Get your Shrimp here

Hab nen tierischen Hals, Hilfe!!!

ob du dies oder jenes brauchst, hängt von vielen faktoren ab.. lies dazu doch erstmal hier im board.. da gibts ne super suchfunktion =)
 
Moin!

Die Wasserwerte sind gemessen.
Der KH ist durch den Wasserwechsel lediglich auf 20 zurückgegangen, der PH blieb gleich.
In den AQ mit den Drachensteinen hab ich nen KH von 10 und nen PH von 7.
In dem zweiten Becken mit Seiryu Steinen sind die Wasserwerte nicht merklich besser als in dem anderen.
Die alles entscheidende Frage ist, ob ich beide AQ mit Seiryu neu einrichte, obwohl die Mini Nashörner fit sind?
Nachwuchs haben sie jedenfalls noch keinen bekommen, und ich hätte eigendlich schon gerne welchen.
Was ich als sehr spektakulär empfinde ist, das die Steine die Wasserhärte so stark anheben?
Das sind mal satte 10 Grad.
 
Hallo zusammen,

*räusper* also gut, "Traumwerte" sind die, von Markus, genannten natürlich net, dass ist wohl so... Ich würde aber nicht ausschließen wollen, dass eine Haltung, wenn nicht gar eine Zucht, auf diesen Werten möglich sein kann...
...das sehen auch andere so:guckst Du

Okay, das geschilderte Verhalten, und er plötzliche Tot der Tiere, könnten von großen Unterschieden in den Wasserparametern (Becken Händler/Becken Kunde) her rühren...wenn die Tiere auch noch durch einen stressigen Versand vorgeschwächt sind, allemal...

Dennoch klingt´s für mich stark nach Vergiftung,...evtl. Pflanzenschutzmittel oder Kupfer...???

Können auch die Wasserwerte sein, wenn die Tiere auf "Traumwerten", wie von Klaus beschrieben, gezogen wurden. Pauschalisieren würd´ich´s aber net...

Grüße
Frank

Kann man sich bei der von dir verlinkten Seite auf die Werte verlassen
oder sind das nur Richtwerte und jeder sollte lieber selber probieren wie es am besten geht?
Wenn bei den Tieren bis 10dGH angegeben ist warum sagen denn manche Japanischen Züchter das die GH nicht so wichtig ist?
Manche Züchter haben in ihren Bienen Becken eine GH von 20.
Also was stimmt nun? Das würde mich mal interessieren.
Kann mich mal jemand aufklären:)
 
Moin Markus,

komme ja gar nicht mehr mit hier - momentan sieht alles nach operativer Hektik aus. Ich versuche mal, mich durchzuarbeiten:

Seiryu-Steine:

Ich bezweifele nicht, dass sie das Wasser aufhärten, aber Deine absoluten Messwerte vorausgesetzt, müssten sich ja, bildlich gesprochen "Blasen bilden und Brocken abfallen" ... und wie erklärt das Deinen niedrigen pH-Wert? Ich blicke da nicht mehr durch ...

Zumal ein Stein nach einiger Zeit auch von einem Biofilm überzogen wird, der eine Aufhärtung bremst - was wieder die Frage aufwirft, ob in Deinem Becken überhaupt was lebt und einen Biofilm bilden kann.


  • Nimm doch mal einen jener Steine,
  • schrubbe ihn ab,
  • wiege ihn,
  • lege ihn in ein definiertes Volumen destilliertes Wasser (z.B. 1l),
  • miss nach exakt 24h die KH/GH

So kannst Du zumindest, Reinheit der Gefäße und korrektes Messen vorausgesetzt, eine ganz grobe Aussage über die Aufhärtung pro kg Gestein in 24h auf ein Liter Wasser treffen. Und dann hätten wir das Thema Steine auch vom Tisch ...

Was mir immer noch nicht beantwortet wurde:


  • Wachsen Deine Pflanzen?
  • Leben sonst überhaupt irgendwelche Tiere in Deinem Becken (Schnecken, Würmer)?

Zu Deiner Enthärtungsanlage müssen andere Dir etwas sagen, ich habe sowas nicht im Haus ...

Du schließt jetzt einen neuen Filter an, aber wir haben immer noch keine Antwort auf die Frage, ob bei Dir überhaupt etwas biologisch aktiv ist ...

Irgendwie bekomme ich die ganzen Ergebnisse in keinen Zusammenhang bzw. kann mir die Messungen nicht erklären.

Nachtrag:

Ich habe jetzt mal Deine Wasserwerte vom Versorger überflogen - die sehen völlig unkritisch aus, die hohe GH durch hohe Calciumwerte (einzig und allein, denn Dein Ca/Mg-Verhältnis ist an sich recht schlecht) mal außen vor.

Sollte also auf dem Weg ins Becken mit dem Wasser "was passieren", würde ich den Fehler in der Enthärtungsanlage suchen.

Bezogen auf Dein Ausgangswasser (vor der Enthärtung) würde ich sagen: Verschneiden mit Osmosewasser, Mg anheben, ansäuern und gut ...
 
Moin Dirk!

Das mit den Steinen kann ich mal machen. Muss heute abend aber erst an die Tanke um Dest Wasser zu besorgen.

Zu den Pflanzen kann ich sagen, das sie sehr gut wachsen.
Schnecken und Würmer hab ich nicht drin. Fische schon gar nicht, und ich werd auch keine einsetzen bevor das Wasser ok ist.
Ein Algenwachstum an den Scheiben und auf den Steinen ist vorhanden.
Ich werde nachher die Werte noch mal messen, bin malgespannt wie die dann nach 24 Stunden sind.

Den neuen Filter habe ich angeschlossen, weil er mehr Volumen hat, und somit mehr ansiedelungsfläche.
Ich verspreche mir da halt mehr davon als von einem Rucksackfilter.

Die Frage ist halt nur die, ob ich das Wasser mit Osmose in den Griff kriegen kann?
Ich mach ja wöchendlich Wasserwechsel.
Ich kann das Osmosewasser gegebenenfalls auch für meine Karnivoren benutzen, is also keine unnötige Anschaffung in dem Sinn.
Ich will bei all dem jetzt aber nicht riskieren, das mir die mini Nashorngarnelen auch noch umkippen.
Allerdings fühlen die sich pudelwohl, und sind sehr aktiv. Beim Verkäufer bekam ich leider keine Auskunft wegen der minis. Da wurde ich auf eine Seite verwiesen, auf der die Art aber auch nicht beschrieben ist.
Hier muss ich ganz klar sagen, das man nichts verkaufen sollte, was man nicht erklären kann. Keiner kann sich die Haltungsbedingungen aus den Rippen schwitzen, zumal es nicht mal den Hinweis auf die Herkunft der Tiere gibt.
Man probiert halt mal, und es geht gut oder auch nicht? Hauptsache man hat was verkauft.Es gibt da durchaus andere Händler, die einem da hilfreich auf eMails antworten.
 
Wo wir mal wieder bei den Verkäufern währen, denn die sind ja immer Schuld:rolleyes:
Bitte Leute erspart mir eine weitere Händlerdiskussion.

Das bei dir so gar nichts kreucht und fleucht ist eigendlich schon ein schlechtes Zeichen.
Ich habe in allen Becken Schnecken, Hüpferlinge und Nematoden.

@all
Da fällt mir doch gerade was ein.
Habe gelesen, dass die Mikroorganismen es im weichem Wasser schwieriger haben sich anzusiedeln. Stimmt das?
 
Das hab ich so nicht gesagt. Und eine Händlerdiskussion will ich gar net.
Jeder entscheidet sowas für sich selbst.
Ich bemängele nur das man Tiere verkäuft, über die man keine Infos geben kann. Und das ist wohl berechtigt.
Ich hab da auch andere Erfahrungen gemacht, da kann man anrufen, oder wird angerufen und bekommt alle Infos die man benötigt.
 
Viele kaufen Tiere ohne sich richtig zu informieren, dass finde ich viel schlimmer.
Es sind nicht immer die Händler schuld.

Aber nun genug zu dem Thema, wir wollen ja versuchen dein Problem zu lösen;)
 
Hallo Evelyn!

Ich hatte wegen der minis nachgefragt.
Dann wurde ich auf eine Seite verwiesen, wo keinerlei Infos dazu standen. Die Art ist auf der Seite gar nicht erst aufgeführt.
Es wäre ja nicht zu viel verlangt gewesen, wenn man mir geschrieben hätte wie die Garnelen dort gehalten werden (Wasserwerte)
Ja, jetzt aber genug davon, gehört ja nicht hier hin.
 
Aloha Markus,

btt ...

... Das mit den Steinen kann ich mal machen. Muss heute abend aber erst an die Tanke um Dest Wasser zu besorgen. ...

Aye

... Zu den Pflanzen kann ich sagen, das sie sehr gut wachsen. ...

*Mal so stehen lassen*

... Schnecken und Würmer hab ich nicht drin. ...

Wäre für mich ein Zeichen, dass der Kahn koppheister geht ... Daphnientest

Den neuen Filter habe ich angeschlossen, weil er mehr Volumen hat, und somit mehr ansiedelungsfläche.
Ich verspreche mir da halt mehr davon als von einem Rucksackfilter. ...

Mich würde primär interessieren, warum bei Dir keine Abbaukette läuft bzw. anscheinend keine Mikroorganismen leben ...
 
So, mal ne kurze Analyse!

Hab hier mal die KH und GH Werte.
Habe gestern durchweg 50% Wasserwechsel gemacht!

Leitungswasser

KH 14
GH 20 ( Dies würde bedeuten das meine Enthärtungsanlage nicht funktioniert, oder der Wassertest vom Hersteller anders funktioniert)

Drachenstein AQ

KH 10
GH 20

Neues AQ mit Seiryu

KH 17
GH 27

AQ mit Mini Nashörnern und Seiryu

KH 12
GH 20

Langsam wirds mir auch zu suspekt.

Nun, wegen der Mikroorganismen.
Kann das wegen der Filterung mit Kohle sein?
Das wäre die einzige Erklärung weshalb kein Leben reinkommt.
Früher hat man nur mit Kohle gefiltert wenn man Medikamentös behandelt hatte, oder das Wasser zu stark belastet war.
Fluval sagt aber das man dauerhaft damit filtern soll, wegen der Wasserqualität?
 
flu*al will auch seine aktivkohle verkaufen...

bei dem leitungswasser wundert mich mitlerweile garnichts mehr..
ich würd da nur noch destiliertes wasser nachkippen...
 
Hoi,

zu Aktivkohle hatt ich ja was geschrieben ... nein, sie "tötet" keine Bakterien, ihre Struktur ist aber als Siedlungsfläche für Bakterien zu klein, so dass diese erst im Zuge des Foulings siedeln können. Was Fluval in Bezug auf Aktivkohle sagt, ist mit Verlaub, für ein biologisches stabiles Becken grober Unfug.

Ansonsten:

Hast Du noch irgendwo Belüftung mit Sprudelstein drin bzw. säuerst Du mit Säuren (pH Minus, Eichenextrakt, wie auch immer) an?

Deine Enthärtungsanlage scheint ja nicht richtig zu arbeiten, wie es aussieht ... ;)

Umgehe die verdammte Anlage (bzw. kontaktiere die Verantwortlichen), verschneide Leitungswasser mit Osmosewasser und stabilisiere erstmal Dein System - bei bewohnten Aquarien keine hektischen Änderungen durchführen.

Und je nach Sachlage kümmer Dich um die Steine.

Evtl., falls ein vernünftiger Fachhandel mit Kühlschrank in Deiner Nähe ist, besorge Dir mal Starterbakterien - z.B Amtra clean procult (in meinen Augen wirkungsvoller als Amtra clean starter).
 
Moin!

Nun, ich habe die Werte noch mal gemessen.
In dem AQ wo die Nashörner sitzen haben sich die Werte die Woche über etwas verbessert.
Ich hab jetzt nen leichten Wasserwechsel mit Osmosewasser gemacht, und es scheint den kleinen waahrlich zu gefallen, denn sie sind noch aktiver als vorher.
Vielleicht klappts jetzt ja auch mal mit Nachwuchs.
Das AQ mit den Drachensteinen ist, verwunderlicherweise, von den Wasserwerten her schlechter geworden :-(
Langsam kapier ich nichts mehr?
Das Becken in dem das Massensterben war, hab ich neu eingerichtet.
Die Steine sind komplett raus. Ich hab nen Drachenstein rein gemacht, und 3 Garnelenbäumchen.
Wenns klappt stell ich davon mal Bilder ein.
Ich werd da noch Pogostemon reintun, dann sieht das ein bissel aus wie ein Wald.
Die Bäumchen hab ich mit Spiky Moos bestückt, mal abwarten ob das dann auch schön aussieht.
Zum besseren befestigen hab ich die Baumkronen mit Kunststoffgittern gemacht, damit das Moos in etwa die Form bekommt die ich möchte.
Die Wasserwerte werd ich dann auch mal kontrollieren und durchgeben.
Die Seiryu Steine werd ich dann auch mal testen. Ich leg einen in Osmosewasser, und mach mal ein paar Tage lang nen Test.
 
Hi Dirk!

Irendwie sind wir auf den Nenner gekommen, das die mini Nashorngarnelen wahrscheinlich Schwebegarnelen sind.
Deswegen dürfte die Zucht etwas einfacher sein ;-)
Etwas genaues wegen der minis weiss ich leider auch nicht, auch vom Verkäufer hab ich keine Infos bekommen.
 
Moin!

Nun, ich habe diese Woche die Seiryu Steine in Osmosewasser gelegt.
Nach 2,5 Tagen hatte ich die Werte gemessen.
Da war die GH schon bei 5 und die KH bei 4.
Das sollte eigendlich schon Indiz genug sein das die Steine aufhärten.
Des weiteren habe ich meine Enthärtungsanlage überprüft.
Aus den Zapfstellen kommt jetzt GH 8, PH 7,5 und KH 14.
Das Thema ist aber eh durch, da ich das Edge bekannterweise ja ausgeräumt habe.
Ich werde dieses auch verkaufen, und mir ein 60cm AQ holen, ne Abdeckung für gleiches hab ich noch im Keller.
Das Edge ist für die Bäumchen einfach zu flach, und die Teile sind leider nicht so gut einzurichten.

Auch wenn Ihr Euch wundern werdet, ich hab diese Woche meine Caridina caerulea bekommen.
Die Wasserwerte für die kleinen waren gut für Sulawesis, ich habs mehrfach überprüft. Vor allen Dingen sind alle putzmunter angekommen, und allesammt fühlen sich wohl. 2 haben sich schon gehäutet.
Bei denen wollte ich dieses mal kein Risiko eingehen.


Greez
 
Hoi Markus,

trotz "Auflösung" danke für die Information - nun, das sind ja doch ein paar anständige Abweichungen.

Steine: OK, kommt relativ dann auf das umgebende Wasservolumen an.
Enthärtungsanlage: Also die KH bleibt bei 14 und die GH geht jetzt von 20 auf 8°dH im Vergleich zum Leitungswasser herunter?

Also, alles gute für Dein neues Projekt!
 
ich hab auch mal vor wenigen wochen Seiryu Steine für ca. 10 tage in Osmosewasser gelegt.. dazu ne kleine pumpe um das wasser zirkulieren zu lassen.. und um ein "auswaschen" zu simulieren.. im aquarium gibts ja ebenfalls eine minimale strömung...

bei mir stieg nur die kH... der gH-Test (beides tröpfchen tests) zeigte kaum messbare werte an..
ich vermute das dies an der art des tests liegen wird...

auffällig war auch, dass sich eine minimale kahmhaut bildete.. ob dies durch staub in meiner wohnung entstanden ist.. oder aus anderen gründen, kann ich natürlich nicht nachvollziehen...

ich habe danach einen Seiryu Stein für ca. eine stunde in 25%ige essigsäure getaucht.. die säure war schon nach wenigen minuten absolut schwarz.. und es lag am ende eine menge gekrümel auf dem eimer-grund...
die idee war: eine eventuell leichter zu lösende obere schicht abzubauen.. und den nakten harten stein zu bekommen, der dann eventuell in einem aquarium um längen weniger stoffe abgeben könnte..

vor ca. 3 wochen ging der stein ins aquarium (natürlich nach abspühlen und abschrubben der säurereste).. bis heute ist nur eine sehr geringe steigerung der härtewerte zu messen...
zum vergleich: das osmose wasser ist bei dem test damals direkt innerhalb von 48 stunden auf eine kH von 5 gegangen.. nach einer woche kH8...

ich bilde mir ein, dass die "säurekur" den stein nun für einen einsatz in einem garnelen nano becken "verbessert" hat..
nicht zu verwechseln mit "bedenkenloser einsatz".. in MEINEM fall hat es BISHER eine positive wirkung gehabt..

ein wissenschaftlicher test ist dies allerdings ja nun wirklich nich =)
 
Zurück
Oben