Get your Shrimp here

Wann setzte ich diesen Ausströmer ein???

Stern

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2010
Beiträge
218
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
7.116
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe!
Ich habe mir vor kurzem eine Luftpumpe genauer gesagt die Air pump 100 von Eheim gekauft,
die ich nun mit einem Luftheber in meinem 20l Cube betreibe.
Bei dieser Pumpe war ein regelbarer Ausströmer dabei, wozu kann ich den jetzt gebrauchen???
Die Luftpumpe habe ich auf kleinster Stufe laufen und habe noch einen Lufthahn dazwischen gebaut,
da mir das Blubbern tierisch auf den Keks gegangen ist.
Nun bin ich am überlegen ob ich diesen Ausströmer auch noch in Betrieb nehmen sollte,
also eine T-Stück an den Schlauch ran und den Ausstömer
mit ins Becken packe, dann würde es ja auch nicht mehr so stark blubbern.
Wäre das ok, oder hat das irgendwelche Nachteile für meine Garnelen, oder für die Pflanzen???

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet, da ich noch Anfängerin bin!!!
 
Hi,

Das ist ziemlich unnötig. Durch dein Luftheber-Filter kommt mehr als genug sauerstoff ins Wasser.
Du solltest bedenken dass du durch einen zusätzlichen ausströmer zusätzlich CO2 austreibst was schlecht für deine Pflanzen ist.

Kannst dir die Arbeit also sparen.
 
Hallo Gina,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen ist völlig unnötig, die Ausströmer sind immer dabei.
Mir fällt grad auf dass ich auch die Eheim 100 habe aber für ein 56l Becken. Kann es sein dass die Pumpe zu stark für "nur" ein 20l Becken ist? Wurde dir die so empfohlen?
Es kann sein dass es deswegen so stark geblubbert hat.
Lg Lisa
 
Danke für eure Antworten!!!

@Lisa
Die Pumpe wurde mir nicht empfohlen, ich habe sie mir selbst ausgesucht
und habe gedacht das ich was besseres nehme als die ganz günstigen Luftpumpen,
da habe ich dann wohl falsch gedacht!!!:(
 
Hab grad nochmal nachgesehen
laut Verpackung 50-100l /pro Stunde.
Man sagt ja immer so doppelte Fördermenge pro Stunde, in deinem Fall dann circa 40l. Würde dir dann empfehlen es auf die niedrigste Stufe zu stellen, dann ist es auch nicht zu viel ;)
Gruß Lisa
 
@Lisa
Ich habe die Pumpe auf der niedrigsten Stufe laufen und auch noch einen Lufthahn der die Zufuhr reduziert,
nur manchmal denke ich schon das es ein bisschen zu wenig ist was da im Becken ankommt.
Meine Garnelen wuseln nicht mehr so viel rum, wie bei dem alten Filter, sollte ich mir vielleicht doch eine andere Pumpe zulegen???
Das alles hat mich ja veranlasst die Frage zu stellen, ob ich den Ausströmer noch zusätzlich mit ins Becken geben soll!
 
Hallo Gina,
wie ist den dein Becken bepflanzt? Ich habe mal hier im Forum gelesen dass es bei zu viel Moos zu sauerstoffarmen Zonen kommen kann. Wenn es jemand besser weiß kann er mich gerne korrigieren.
Wichtig ist bei dir festzustellen, dass mit einem zusätzlicher Ausströmer nur mehr O2 ins Becken kommt. Hat nichts mit Filterung zu tun ;)
20l ist auch nicht so viel, wenn es deine Garnelen soweit gut geht und es nicht zum plötzlichen Sterben kommt ist doch alles in Ordnung.
Du kannst vielleicht auch mal morgens beobachten, wenn das Licht angeht, ob viele Garnelen eher im oberen Becken Bereich anzutreffen sind - das würde auf einen O2 Mangel hinweisen.
Gruß Lisa
 
Wichtig ist bei dir festzustellen, dass mit einem zusätzlicher Ausströmer nur mehr O2 ins Becken kommt.


Hallo Lisa,
und wie mache ich das???
In meinem Becken sind ein paar Moose, Teichlebermoos, Javamoos und ein bisschen Fissidens spec. und natürlich noch andere Pflanzen.
An der Wasseroberfläche halten sich die Lütten nur auf wenn sie ihre bekloppten 5 min. haben.
 
Oh da hab ich mich wohl ein bisschen zu kompliziert ausgedrückt :)
ich meinte mit dem Satz, dass du keinen Ausströmer brauchst, da dann nur mehr Sauerstoff ins Becken gefördert wird.
Wenn du jetzt ein 100l Becken hättest könnte man darüber nachdenken ;)
Also mach dich nicht verrückt deswegen, solange alles gut läuft brauchst du weder einen Ausstrrömer noch eine andere Pumpe
Gruß Lisa
 
Vielen lieben Dank für deine Hilfe!!!
 
Sorry aber ich muss den Beitrag noch einmal hochschubsen!

Also ich habe jetzt mal die Luftzufuhr hochgedreht, oder besser gesagt habe ich die Luftpumpe jetzt mal auf kleinster Stufe laufen ohne den Lufthahn zuzudrehen,
die Blubberei geht mir zwar tierisch auf den Keks aber meine Nelchen sind besser drauf und tanzen jetzt wieder durch das Becken!*freu*
Fakt ist also das es den Garnelen besser gefällt wenn mehr Sauerstoff im Becken ist.
Nun noch einmal zur meiner Überlegung, würde es vielleicht doch Sinn machen wenn ich eine Koppel an den Luftschlauch mache und den Ausströmer auf niedrigste Stufe mit ins Becken gebe???

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet!!!
 
Zurück
Oben