indiansummer85
GF-Mitglied
Hallo Leute!
Sodele, also ich habe nun 12 Aquarien bei mir rum stehen. Davon sind 10 Stück Nano Becken, 4 davon recht große. Ich habe die letzten 8 Becken alle gemeinsam eingefahren, immer das gleiche Verfahren und gleiche Technik, mehr oder weniger gleiche Einrichtung.
Nun machen mir 3 der Becken sehr HEFTIGE Probleme: zuerst hatte ich von der Tierhandlung Aquarienholz, ich kann nicht sagen welches, es war jedenfalls etwas heller. Es wurde dort effektiv für Aquarien verkauft. Ich habe es zu Hause abgekocht, wie immer und in die eingefahrenen Becken gegeben (meine Technik: Sand auswaschen, zur Hälfte Frischwasser, den Rest von einem gut eingefahrenen Becken und zudem noch ein bisschen den Filterschwamm vom eingefahrenen Becken im neuen Aquarium ausdrücken, fertig - das hat bei mir immer geklappt). Nach 4 Tagen war das Wasser immer noch nicht klar, nach 5 Tagen ist das wohl alles gekippt, jedenfalls roch man das Becken in der ganzen Wohnung (faul). Dann hatte ich genauer geschaut, auf den Wurzeln hatte sich eine "Schleimschicht" gebildet, die übelst roch. Also Wurzeln raus, Wasser nochmal raus, Wasser frisch rein, Easy Life mit dazu gegeben, Wurzen frisch geputzt und nochmal abgekocht wieder rein. Das Holz ist übrigens hart... also nicht schon matschig und faulig.
Nach weiteren 3 Tagen dasselbe nochmal und dies obwohl ich jeden Tag die Schleimschicht vom HOlz runter geputzt hatte.
Nach einer Woche hatte ich die Schnauze voll, hab die Wurzeln raus genommen und zum Einen ein sehr sehr sehr dunkles Holz von einem anderen, gut eingefahrenen Aquarium rein getan. Das Becken ist seitdem stabil. Aber die anderen 2 treiben mich noch in den Wahnsinn. Das ganze ist nun gut 2 Wochen her, ich hab in diese Becken Wurzelholz aus meinem 200l Becken genommen, das seit mittlerweile über 10 Jahren perfekt läuft, das HOlz ist dort seit mehreren Jahren schon drin und sah immer super aus. In den neuen Becken bildet es jeden Tag diese Schleimschicht, in einem der beiden ist es extrem schlimm, im anderen muss ich nur alle 2-3 Tage striegeln.
Was kann man tun? Das kann doch echt nicht sein, dass bei ein und derselben Vorgehensweise so etwas passiert?
Ich bitte euch wirklich um eure Ratschläge. Der Typ in der Tierhandlung hat mir Nitrivec mitgegeben und meinte ich solle es damit versuchen, aber recht viel hat das nicht gebracht und ich will meine Becken nicht mit chemischen Keulen verseuchen :-((( Also wenn ihr irgend eine Idee habt, was man tun könnte, bitte gebt mir bescheid.
LG
summer
Sodele, also ich habe nun 12 Aquarien bei mir rum stehen. Davon sind 10 Stück Nano Becken, 4 davon recht große. Ich habe die letzten 8 Becken alle gemeinsam eingefahren, immer das gleiche Verfahren und gleiche Technik, mehr oder weniger gleiche Einrichtung.
Nun machen mir 3 der Becken sehr HEFTIGE Probleme: zuerst hatte ich von der Tierhandlung Aquarienholz, ich kann nicht sagen welches, es war jedenfalls etwas heller. Es wurde dort effektiv für Aquarien verkauft. Ich habe es zu Hause abgekocht, wie immer und in die eingefahrenen Becken gegeben (meine Technik: Sand auswaschen, zur Hälfte Frischwasser, den Rest von einem gut eingefahrenen Becken und zudem noch ein bisschen den Filterschwamm vom eingefahrenen Becken im neuen Aquarium ausdrücken, fertig - das hat bei mir immer geklappt). Nach 4 Tagen war das Wasser immer noch nicht klar, nach 5 Tagen ist das wohl alles gekippt, jedenfalls roch man das Becken in der ganzen Wohnung (faul). Dann hatte ich genauer geschaut, auf den Wurzeln hatte sich eine "Schleimschicht" gebildet, die übelst roch. Also Wurzeln raus, Wasser nochmal raus, Wasser frisch rein, Easy Life mit dazu gegeben, Wurzen frisch geputzt und nochmal abgekocht wieder rein. Das Holz ist übrigens hart... also nicht schon matschig und faulig.
Nach weiteren 3 Tagen dasselbe nochmal und dies obwohl ich jeden Tag die Schleimschicht vom HOlz runter geputzt hatte.
Nach einer Woche hatte ich die Schnauze voll, hab die Wurzeln raus genommen und zum Einen ein sehr sehr sehr dunkles Holz von einem anderen, gut eingefahrenen Aquarium rein getan. Das Becken ist seitdem stabil. Aber die anderen 2 treiben mich noch in den Wahnsinn. Das ganze ist nun gut 2 Wochen her, ich hab in diese Becken Wurzelholz aus meinem 200l Becken genommen, das seit mittlerweile über 10 Jahren perfekt läuft, das HOlz ist dort seit mehreren Jahren schon drin und sah immer super aus. In den neuen Becken bildet es jeden Tag diese Schleimschicht, in einem der beiden ist es extrem schlimm, im anderen muss ich nur alle 2-3 Tage striegeln.
Was kann man tun? Das kann doch echt nicht sein, dass bei ein und derselben Vorgehensweise so etwas passiert?
Ich bitte euch wirklich um eure Ratschläge. Der Typ in der Tierhandlung hat mir Nitrivec mitgegeben und meinte ich solle es damit versuchen, aber recht viel hat das nicht gebracht und ich will meine Becken nicht mit chemischen Keulen verseuchen :-((( Also wenn ihr irgend eine Idee habt, was man tun könnte, bitte gebt mir bescheid.
LG
summer