Get your Shrimp here

Neues Mittel gegen Planarien - Erfahrungen ?

Moin,
bin gerade erst auf den Thread gestoßen. Wenn ihr über Dosierung und Dauer sprecht, denkt immer auch an euren Filter. Filterbakterien können ganz schön in den Medikamentenabbau eingreifen.
Vor einigen Jahren habe ich mal was zu Planarien zusammen geschrieben. Vielleicht ist es noch von Interesse: Planarien - ungeliebte Plagegeister
 
Ich bin eben auf dieses Thema gestoßen und wollte euch nur mal für eure Berichte danken.
Bin auf weitere Erfahrungsberichte gespannt.
:)
 
Moin,
bin gerade erst auf den Thread gestoßen. Wenn ihr über Dosierung und Dauer sprecht, denkt immer auch an euren Filter. Filterbakterien können ganz schön in den Medikamentenabbau eingreifen.
Vor einigen Jahren habe ich mal was zu Planarien zusammen geschrieben. Vielleicht ist es noch von Interesse: Planarien - ungeliebte Plagegeister
Interessanter Artikel, vielen Dank!
 
Mhm gibts infos über die inhaltsstoffe von dem Mittel?
Wird ja sicher mit Flubenol oder Panacur verwandt sein vom Wirkstoff her, nur dass es natürlich vorkommt.
 
Moin zusammen,

Inhaltsstoff und Wirkstoff sind für mich zwei verschiedene Dinge, aber vielleicht kann ich da ein wenig weiter helfen.;)

Der wirksame Inhaltsstoff der Betelnuss ist Arecolin und wirkt sich bei Menschen stimulierend auf das zentrale Nervensystem aus. Man kaut die Nüsse oder rührt sich das Pulver in den Kaffee und erreicht damit vorübergehend eine verbesserte Denk- und Lernfähigkeit und eine euphorische Stimmungslage.
Arecolin kann in Minimaldosierung die Atmung verbessern und die Herzbelastung verringern, allerdings färbt es bei regelmäßiger Anwendung die Zähne rot, kann selbst bei geringer Überdosierung Durchfall und Schwindelgefühle auslösen oder durch Lähmung der Atmung und/oder Herzaktivität zum Tod führen.


Arecoline zählen offiziell zu den Rauschmitteln, also bin ich ja mal neugierig wie lange der Vertrieb in Germany problemlos möglich sein wird.


Gruß Sigune
 
Arecolin oder Betelnüsse stehen nicht in den Anlagen zum BtMG oder der Anlage zur AMVV. Von dieser Seite dürfte es keine Probleme geben.

Grüße
Jens

Arecoline zählen offiziell zu den Rauschmitteln, also bin ich ja mal neugierig wie lange der Vertrieb in Germany problemlos möglich sein wird.


Gruß Sigune
 
Heyho,

das habe ich auch zu keinem Zeitpunkt behauptet und aktuell ist der Vertrieb ja auch kein Problem.

Angenommen das Mittel wird aus der Betelnuss gewonnen dann dürfte es sich um diesen Wirkstoff handeln und unabhängig davon ob dieser in den Anlagen zum BtMG usw. aufgeführt ist oder nicht ändert das nichts an den Tatsachen.
Werden andere Teile der Pflanze verarbeitet stellt sich die Frage ob es um den gleichen Wirkstoff geht und genau das versuche ich gerade klären.

Gruß Sigune
 
Wahrscheinlich sind die Wirkstoffmengen so gering, dass eine Gefahr im Umgang auszuschließen ist, dennoch finde ich diesen Lexikoneintrag erwähnenswert: http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/4919

Krebserregend sind natürlich auch eine Menge anderer Stoffe im normalen Alltag.
Was hier aber deutlich wird ist, wie ich finde, dass es mehr Informationen zum Produkt geben sollte!

Wie auch immer bin auf ein paar Papers gestoßen, die scheinbar über die Wirkung von Arecolin auf Studelwürmer etc. berichten (1930 bis 1960). Mal sehen, ob ich die über die Uni abrufen kann.
 
@ Jesters: Wie Grauwolf bereits erwähnt hat sind inhalts und wirkstoffe nicht das gleiche. Hab zwar nach wirkstoffen gefragt aber aus dem zweiten satz konnte man hoffentlich erahnen dass ich auf den wirkstoff hinaus wollte. ;)

Danke an Grauwolf für die beantwortung meiner Frage.
Von der Lewisformel her gesehen scheinen die Wirkstoffe zwar nicht direkt verwandt aber vielleicht sind sies ja funktionell von ihrer wirkung auf den planarienorganismus.

Zum Thema Krebs würde ich nicht direkt in Panik geraten, schließlich steht in dem Artikel nur was von Verdacht und zweitens nehmt ihr das Mittel ja nicht oral ein, euer Körper hat wenn überhaupt nur geringen Kontakt damit.
 
Planarien und Libellenlarven

Hallo Leute

Jetzt haltet euch fest. Ich habe wieder einige Garnelen verkauft. Der Käufer ist ein Profi der auch jahrelang ein Aquarienladen hatte. Ist schon eine Ehre das er dann meine Tiere wollte.
Nach einem langen Talk hat er mir erzählt das es eine kleine Libellenart gibt die den Garnelen nichts anhaben kann, aber jetzt haltet euch fest: Planarien frißt. Die Libellenlarven wurden bewußt ins Aquarium getan. na wenn das wirklich stimmt.....

Viele liebe Grüße

Sven
 
Nur was ist, wenn diese Libellenlarven keinen Planarier mehr finden. Gehen sie dann an die Garnelen?

Also ich glaub da nicht so dran, das die Libellenlarven nicht an Garnelen gehen.

Gruß
Saui
 
Hallo,

wenn es sich um eine heimische Libellenart handelt, dann leidet unter dieser Maßnahme wohl der Naturschutz. Bezüglich der wissenschaftlichen Artikel habe ich leider keine Erkenntnisse gewinnen können, da die Schlagworte einen Abstand von mehrere Seiten haben.
 
Update

Es sind jetzt gut 2 Wochen um.

Fazit: Schnecken leben,Planarien und die weißen Mini Egel mit 3 Punkten (siehe Nelis seite USO's) sind bis jetzt keine mehr zu sehen.Auch im Bodengrund (max 1-2cm) nach umwühlen keine Planarien nur noch ganz vereinzelte eingeschrumpelte Mini Egel die nur mit Lupe erkannt werden können.

Hydras alle weg,keine weißen Hydras mehr seit das Wundermittel im Becken wahr.Alle sind mehr oder weniger eingetrocknet geschrumpelt.

Garnelen und Babys alle wohl auf,keine Ausfälle.

lg Dirk
 
Wollte das Thema wieder aufleben lassen und hören ob Eure Becken noch frei von Planarier sind?

Gruß
Saui
 
Kurzes update

Habe eben ein Egel gefangen (keine Planarie) Egel in Rama becher getan mit nen bißchen Wasser,kleine prise No Plantaria rein,und nach gut 15min.wahr dieser nicht mehr in der lage sich zu bewegen.
Ich beobachte ihn jetzt paar tage im Becher,und gucke ob er sich auch auflöst wie die Hydras und Planarien.

Berichte dann wenn er kein mux mehr von sich gibt,oder ob er es überlebt.

lg Dirk
 
Hi

So der Egel gute 3cm ist jetzt nach gut 12 Std.tot,der Bauchraum hat sich aufgebläht und er liegt gekrümmt mit einer beule am Boden,ich werde ihn noch bis 1-2 Weichnachtstag im becher lassen,und gucken was passiert,aber jetzt so hier vor mir rührt sich da nix mehr auch nicht wenn man ihn berührt.

Was heißen würde das mittel wirkt auch gegen Egel.

lg Dirk
 
Zurück
Oben