Get your Shrimp here

Antennenwelse

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
37.651
Guten Tag,

Von Vorne Weg: ich weiß sie haben nix mit dem Garnelenforum zu tun, hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen....

Es dreht sich um folgenes, hab mir Heute 2 Antennenwelse gekauft weil ich gehört hab das die sehr friedfertig sind und zu Garnelen und Triops gut passen würde.


Jetzt weiß ich leider nicht was die Fressen. Hab gehört sie sind ähnliche Allesfresser wie Triops usw... Gurken, Futterreste, Mückelarven usw....


Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr wisst was die genau fresse?


Desweiteen hat der AQ Verkäufer gemeint sie fressen keien Pflanzen an sondern nur Pflanzen reste, der Verkäufe im Fressnapf behauptet genau das gegenteil, was stimmt den nun und welche Pflanzen sind
betroffen?


Muss ich sonst noch was beachten?


Vielen Vielen Dank euch allen für eure Hilfe ihr seid Super:hurray:
 
Sie fressen Algen von Scheiben,Pflanzen und Holz und
knabbern gerne mal breitblättrige Pflanzen an.
Du solltest die lieber noch Novo Pleco's von JBL oder
ähnliches Futter kaufen,
damit sie das nicht tun.


Gruß,
Mathias
 
www.google.de "Antennenwelse"
Wäre natürlich wichtig welche Art es jetzt ist, es gibt da ja einige...
Aber ich kann nicht verstehen warum die Haltungsbedingungen nicht beim Kauf abgefragt werden :banghead:
 
Sie fressen Algen von Scheiben,Pflanzen und Holz und
knabbern gerne mal breitblättrige Pflanzen an.
Du solltest die lieber noch Novo Pleco's von JBL oder
ähnliches Futter kaufen,
damit sie das nicht tun.


Gruß,
Mathias


OKay das heißt wenn ich dieses "Pflanzen Futter" Kaufe fressen sie keine Pflanzen an?


Die 2 Sind so süß ^^

Wann sind die den Geschlechtsreif udn woher erkenn ich Männchen und Weibchen?

Holz hab ich 2 Wurzeln drin, Hoffe das passt... Nicht das die des nicht mögen :P
 
Männchen krigen mit der Zeit "Hörner" auf dem Kopf.
Weibchen nicht.


Gruß,
Mathias
 
www.google.de "Antennenwelse"
Wäre natürlich wichtig welche Art es jetzt ist, es gibt da ja einige...
Aber ich kann nicht verstehen warum die Haltungsbedingungen nicht beim Kauf abgefragt werden :banghead:


Hab ich gemacht. Aber ich hatte kaum Zeit...

Warum du immer so Aggresiv bist versteh ich nicht.

Am bessten lasst du deine Posts bei mir. Den auf die Art hab ich Keine Lust.
 
Ich bin nicht aggressiv. Das möchtest Du nicht erleben. Ich bin nur gereizt, dass gebe ich auch gerne zu. Deine Posts in den letzten Tagen lassen in mir das Gefühl auf kommen, dass Du zwar viele Fragen stellst (was ja im Grunde lobenswert ist, ehrlich), aber die Antworten nicht wirklich ernst nimmst und öfters sinngemäß von Dir kommt "ich mache jetzt was ich will" oder wenn was schief gegangen ist "die Anderen haben aber gesagt...". Das Wichtigste aber ist, das ich den Eindruck habe, das trotz den Fragen Dir das Wohl der zu pflegenden Tiere nur so weit am Herzen liegt, wie es in Deinen Kram passt. Und das führt bei mir zu akuter Gereiztheit. Mag sein das ich mir irre da mir nur ein virtueller Eindruck von Dir zur Verfügung steht und dieser kann halt täuschen.

Ach ja, zwei Dinge noch:
Erstens ich glaube Dir in jeder meiner Antworten Hinweise gegeben zu haben, die evtl. weiterhelfen konnten. Das ist doch Sinn und Zweck eines Forums, oder nicht.
Zweitens lasse ich mir von Dir nicht den virtuellen Mund verbieten. Sollte ich wirklich zu weit gegangen sein, melde es doch bitte den Moderatoren. Diese werden mir dann schon das passende sagen.

So, dass war es.

Oliver
 
hallo
meiner meinung nach passen antennenwelse wirklich gut zu garnelen. an jeder gurke und an allem möglichen grünzeug, was du den garnelen vorsetzt, werden die munter mit mampfen. natürlich fressen die auch gefrohrene mückenlarven usw.
MfG Uwe
 
Naja dein Accountname sagt ja schon alles.


Ich frage nur sehr viel und Probiere viele möglichkeiten aus, damit des den kleinen gut geht.

Mir liegt das Wohlergehen der kleinen eben am herzen. Nur es gibt immer mehrer Erfahrungswerte (siehe CPO´s, da hast du dich aufgeregt wo ich meinte ich möchte Garnelen mit CPO`s zusammen tun) Da hat auch ein großer händler gemeint das es geht wenn sie friedlich sind...


Wie gesagt ich will einfach genug Infos und daher frag ich soviel.


Ich war heute SPontat einkaufen und da hatte ich kaum Zeit sovieles Nachzufragen, weil ich wiede los musste.


Ich hab im Thema Garnelen leider nicht wirklich viel Erfahrung daher hol ich mit natürlich Erfahrungstipps.

Das Problem mit dem Silber hab ich ja auch so gelöst wie die meisten gesagt haben.... ich hab gestern 3 Stunden Am Aquarium gearbeitet und Morgen muss ich nochmal richtig ran.

Also ich bin einfach eher vorsichtig bevor ich tote Tiere hab, daher frag ich halt....

Bei Triops und Artemia weiß ich sofort was zu tun ist. Aber bei Garnelen ist das eben anderst



Hoffe du kannst das nun verstehen...
 
hallo
meiner meinung nach passen antennenwelse wirklich gut zu garnelen. an jeder gurke und an allem möglichen grünzeug, was du den garnelen vorsetzt, werden die munter mit mampfen. natürlich fressen die auch gefrohrene mückenlarven usw.
MfG Uwe

Danke ja ich werde morgen 1 Gurke kaufen und die schön waschen und schällen und den süßen dann mal 1 Rädchen reinwerfen...


Hoffe die Wurzel die ich hab, mögen die...


1 Triop kommt erst in 2-3 Wochen dazu (Der is noch klein)

Und meine Red Fire Garnelen (20 STK) kommen auch erst in 2-3 Wochen rein....
 
Ich habe Antennenwelse auch mit Garnelen zusammen und da gibts keine Probleme. Sie sind gute Resteverwerter und friedlich. Ab einer Größe von ca. 7-8cm sind sie wohl geschlechtsreif, das Männchen bekommt solche Auswüchse am Kopf, daran kan man Weibchen und Männchen gut unterscheiden. Wenn du dann noch eine Höhle hast, wirds nicht allzu lange dauern, bis Nachwuchs da ist. Die sind sehr produktiv und wenn sie erstmal angefangen haben, sind sie kaum zu bremsen......
 
Ich bin nicht aggressiv. Das möchtest Du nicht erleben. Ich bin nur gereizt, dass gebe ich auch gerne zu. Deine Posts in den letzten Tagen lassen in mir das Gefühl auf kommen, dass Du zwar viele Fragen stellst (was ja im Grunde lobenswert ist, ehrlich), aber die Antworten nicht wirklich ernst nimmst und öfters sinngemäß von Dir kommt "ich mache jetzt was ich will" oder wenn was schief gegangen ist "die Anderen haben aber gesagt...". Das Wichtigste aber ist, das ich den Eindruck habe, das trotz den Fragen Dir das Wohl der zu pflegenden Tiere nur so weit am Herzen liegt, wie es in Deinen Kram passt. Und das führt bei mir zu akuter Gereiztheit. Mag sein das ich mir irre da mir nur ein virtueller Eindruck von Dir zur Verfügung steht und dieser kann halt täuschen.

Ach ja, zwei Dinge noch:
Erstens ich glaube Dir in jeder meiner Antworten Hinweise gegeben zu haben, die evtl. weiterhelfen konnten. Das ist doch Sinn und Zweck eines Forums, oder nicht.
Zweitens lasse ich mir von Dir nicht den virtuellen Mund verbieten. Sollte ich wirklich zu weit gegangen sein, melde es doch bitte den Moderatoren. Diese werden mir dann schon das passende sagen.

So, dass war es.

Oliver

gut gesagt, war auch mein eindruck...

tja, und wenn ich keine zeit hab mich vorher zu informieren, dann kauf ICH diie tiere beim nächsten mal...
 
Ich habe Antennenwelse auch mit Garnelen zusammen und da gibts keine Probleme. Sie sind gute Resteverwerter und friedlich. Ab einer Größe von ca. 7-8cm sind sie wohl geschlechtsreif, das Männchen bekommt solche Auswüchse am Kopf, daran kan man Weibchen und Männchen gut unterscheiden. Wenn du dann noch eine Höhle hast, wirds nicht allzu lange dauern, bis Nachwuchs da ist. Die sind sehr produktiv und wenn sie erstmal angefangen haben, sind sie kaum zu bremsen......

Ochje meine sind erst 2-4 cm

Fand die einfach toll....


Noch 2 Mooskugel dazu gekauft...


Hoffe die sind jetzt nicht voller Bakterien oder anderem Zeug (die Mooskugeln)


Ja ich hab viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten. 2x Höhlen, 2x Holz.. und 1 Plattendächle....


Was hast du noch in deinem Becken? bestimmtes Holz?
 
gut gesagt, war auch mein eindruck...

tja, und wenn ich keine zeit hab mich vorher zu informieren, dann kauf ICH diie tiere beim nächsten mal...


Leider war ich in ULM und wohne 150 Km weiter weg.

Ich kann mich ja nun infomieren, des wichtigste hab ich ja nachgefragt...
 
Ich habe Moorkinholz, das brauchen die welse auch zum Abraspeln. Ich füttere auch Spirulinatabletten, dann müssten sie die Pflanzen eigentlich in Ruhe lassen, aber eine Garantie gibts natürlich nicht.
Ab und zu eine Gurke ist auch sinnvoll, auch Garnelen mögen das....

Die Mooskugeln kannst du vorsichtig unter laufendem Wasser ausdrücken, muss man eh von Zeit zu Zeit machen, damit sich nicht zuviel Mulm auf ihnen verbreitet. Garnelen lieben es auf Mooskugeln zu sitzen und abzuweiden.
 
Ich habe Moorkinholz, das brauchen die welse auch zum Abraspeln. Ich füttere auch Spirulinatabletten, dann müssten sie die Pflanzen eigentlich in Ruhe lassen, aber eine Garantie gibts natürlich nicht.
Ab und zu eine Gurke ist auch sinnvoll, auch Garnelen mögen das....

Die Mooskugeln kannst du vorsichtig unter laufendem Wasser ausdrücken, muss man eh von Zeit zu Zeit machen, damit sich nicht zuviel Mulm auf ihnen verbreitet. Garnelen lieben es auf Mooskugeln zu sitzen und abzuweiden.

Ich weiß garnicht was ich für Holz hab. Aber dann werde ich mir mal Moorkinholz holen... kann man auch anderes Holz benutzen?

Ja dann werde ich mir mal so Spirulinatabletten holen :)

Klar Garantie gibts nie,,,, Gurke kommt morgen ein Rädchen rein :)


Ja dann mach ich das mal mit den Mooskugeln... Ja ich weiß die lieben Mooskugeln^^
 
Also Moorkinholz ist glaub das gängigste Holz. Ich habe auch noch anderes Holz im Becken, allerdings weiß ich nicht, was das für eins ist. Im Aquaristikbedarf bekommst du aber auf jeden Fall geeignetes Holz. Ist leider nicht ganz billlig....
 
Was sagt mein Nick schon alles? :confused: Egal.

Ich hatte mich im CPO-Thread nicht aufgeregt, weil Du CPO mit Garnelen zusammen tun wolltest. Ich habe Dir nicht abgeraten, da ich dies nicht kann. Ich verfüge über keine Erfahrungen mit CPO + Garnele. Ich habe Dir nur geraten mal langsam zu machen. Damit wollte ich Dir nix böses. Nur wenn man von Anfang an (und so liest es sich für mich nun mal) Anzahl X unterschiedliche Arten zusammen steckt, dann kann man bei Problemen nicht so gut reagieren und auch die Ursachenforschung wird m.E. schwieriger. Das war alles (meine ich) und dies hätte eigentlich klar werden müssen beim genauen lesen...
Der Brita-Thread liegt ähnlich. Dir wurde in den ersten Antworten das m.E. richtige geraten, kräftiger WW. Aber dann haben Deine weiteren Beiträge dazu in mir den Eindruck geweckt, dass Dir die Möglichkeit nicht passt da zu viel Arbeit. Dann da noch die Sache mit dem dest. Wasser (112l dest Wasser...). Das konnte ich nicht glauben das Du das wirklich so machen willst. Da war dann auch in der Antwort der Ton rau...

Das Du viel fragst ist lobenswert (habe ich ja auch gesagt)und das Du möchtest das es den Tieren gut geht erst recht. Ich erlaube mir dazu noch einen Tipp: lies Dich auch mal in entsprechende Seiten im Netz ein und ein Buch ist auch immer hilfreich. Es gibt doch Seiten, die nach dem durchlesen viele Fragen beantworten. So kann zumindest ich mir ein Gesamtbild von einem Thema machen und die unterschiedlichen Meinungen zur gleichen Sache besser für mich bewerten. Aber jedem seinen Weg.

So dann Unbekannte/Unbekannter, ich werde mich dann zu Deinen Fragen nicht mehr äußern. Hoffe das alles funktioniert was Du vorhast (auch wenn ich mittlerweile nicht mehr durchblicke was das nun ist)

Gruß
Oliver
 
Also Moorkinholz ist glaub das gängigste Holz. Ich habe auch noch anderes Holz im Becken, allerdings weiß ich nicht, was das für eins ist. Im Aquaristikbedarf bekommst du aber auf jeden Fall geeignetes Holz. Ist leider nicht ganz billlig....

Hab ich heute gemerkt.

Achja ps: bin auch vom Bodensee
 
Zurück
Oben