Get your Shrimp here

Antennenwelse

Ich klink mich hier mal mit ein. Wenns Recht ist :)

Dass du Holz bzw eine Wurzel im AQ hast ist schon mal gut. Antennenwelse brauchen die Cellulose zur Verdauung. Aber solltest du bedenken, dass manche Holzarten Schwermetalle enthalten können und diese langsam ins Wasser abgeben können. Dieses würde dann eine Vergiftung und demzufolge den Tod deiner AQ Bewohner zur Folge haben. Geeignet ist da Moorkien- und Mangrovenholz. Zu Mopani- und Savannenholz würde ich dir persönlich nicht raten. Bei google finden sich Bilder, die dir bei der Identifizierung behilflich sein sollten.

Gurken, Paprika, Rosenkohl, Brokkoli und Tomate wird auch gern gefressen (bei den Tomaten und Paprika die Kerne vorher entfernen!!!). Du musst allerdings bedenken, dass im Wasser kein Gemüse wächst, somit also nicht zur natürlichen Nahrung zählt. Es kommt dabei dann auf die persönlichen Vorlieben deiner Welse und auf eine kleine Eingewöhnunsphase an. Is doch wie bei uns Menschen. Es gibt Menschen, die lieben Brokkoli - mich kannste damit aber jagen. ;)

Desweiteren verschmähen die Welse auch Frostfutter nicht. Also ab und an mal einen (unter fließendem Wasser aufgetauten und abgespülten Würfel weiße oder schwarze Mückenlarven) ins Becken und du machst deinen beiden eine Freude. Bei Tubifix und roten Mückenlarven würde ich schon wieder aufpassen, weil die auch aus belasteten Gewässern stammen können. Sollte dir mal ein Tierchen in deinem Becken sterben und du bemerkst es nicht sofort: nicht schlimm. Die Antennenwelse sind auch hervorragende Aasvernichter.

Dies alles findet man im Übrigen mit einem klein bisschen Zeitaufwand im World Wide Web.

Lieben Gruß
Markus
 
Ich klink mich hier mal mit ein. Wenns Recht ist :)

Dass du Holz bzw eine Wurzel im AQ hast ist schon mal gut. Antennenwelse brauchen die Cellulose zur Verdauung. Aber solltest du bedenken, dass manche Holzarten Schwermetalle enthalten können und diese langsam ins Wasser abgeben können. Dieses würde dann eine Vergiftung und demzufolge den Tod deiner AQ Bewohner zur Folge haben. Geeignet ist da Moorkien- und Mangrovenholz. Zu Mopani- und Savannenholz würde ich dir persönlich nicht raten. Bei google finden sich Bilder, die dir bei der Identifizierung behilflich sein sollten.

Gurken, Paprika, Rosenkohl, Brokkoli und Tomate wird auch gern gefressen (bei den Tomaten und Paprika die Kerne vorher entfernen!!!). Du musst allerdings bedenken, dass im Wasser kein Gemüse wächst, somit also nicht zur natürlichen Nahrung zählt. Es kommt dabei dann auf die persönlichen Vorlieben deiner Welse und auf eine kleine Eingewöhnunsphase an. Is doch wie bei uns Menschen. Es gibt Menschen, die lieben Brokkoli - mich kannste damit aber jagen. ;)

Desweiteren verschmähen die Welse auch Frostfutter nicht. Also ab und an mal einen (unter fließendem Wasser aufgetauten und abgespülten Würfel weiße oder schwarze Mückenlarven) ins Becken und du machst deinen beiden eine Freude. Bei Tubifix und roten Mückenlarven würde ich schon wieder aufpassen, weil die auch aus belasteten Gewässern stammen können. Sollte dir mal ein Tierchen in deinem Becken sterben und du bemerkst es nicht sofort: nicht schlimm. Die Antennenwelse sind auch hervorragende Aasvernichter.

Dies alles findet man im Übrigen mit einem klein bisschen Zeitaufwand im World Wide Web.

Lieben Gruß
Markus



1. ja die schlabbern voll gerne auf meinem Holz und Deko rum :D

2. Ich hab jetzt mal gegoogelt, aber irgentwie sieht die garnicht so aus wie auf den bildern :rofl:

3. Meine lieben geschälte Gurke :D aber momentan is Diät :D weil ich Nitirit hatte gestern (ist mein Triop gestorben "trauer)

4. Ja ich hab rote Mückelarven... Hmmm mal abwarten


5. Ja Www is so ne Sache :D findet ma wenig^^
 
Hallo zusammen

Ich hatte in mein Blue Pearl Becken zwei Antennenwelse gesetzt,die Blue Pearl hatten sich sehr gut vermehrt. Diese zwei Antennenwelse entpuppten sich dann als Pärchen,mittlerweile sind so um die 100 Antennewelse im Becken, aber keine Blue Perl mehr.Ich glaube die Garnelen sind beim Futter nicht mehr zum Zug gekommen. Zumindest wurden es immer weniger.Habe auch noch ein paar CPO in diesem Becken, die freuen sich zumindest über die Antenenwelse als Futterabwehslung,habe sie schon beim Futtern von jungen Antenenwelsen beobachtet.
Habe in einem anderen Becken Rückenstichgarnelen, mit ebenfalls so um die 100 Antenenwelsen, die vermehren sich ohne Probleme.
Beckengröße jeweils 100 x 40 .
Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ach ja, wenn jemand Antenenwelse in größernen Mengen sucht, kann sich ja per PN melden.
Gruß
Wolfgang
 
bei 100 Tieren denke ich wird das auch schwer mit dem Futter für die nelen oder???

Ich find antennenwelse süß :D
 
Zurück
Oben