Manele
GF-Mitglied
Hallo Nelen-Liebhaber!
Was mich schon sehr lange beschäftigt:
Wie schlau sind unsere Nelen eigentlich? Wie funktionieren die Augen und Antennen?
Die Gründe nach den Fragen:
Ich hatte damals RF und Amano zusammen mit zwei CPO-Weibern in einem 60er Becken. Die CPOs waren praktisch ausschließlich auf Garnelen-Jagt! Sie haben zwar nie eine bekommen (Nachwuchs wurde dezimiert, verstorbene RF wurden liegen gelassen) aber nichts konnte sie davon abbringen. Resultat: Keine hatte mehr Antennen in voller länge.
Auch wenn sich ein CPO von vorne "anschlich", blieben alle solange sitzen bis der CPO zuschnappte. Die Nelen haben offenbar nichts gelernt! Oder können sie gar nicht scharf sehen? Das hatte mich doch sehr verwundert (=> richtige Fressfeinde ./. Überlebenswille).
Eine RF-Dame hatte es damals ziemlich schwer an den Antennen erwischt. Es waren nur noch minimale Stücke übrig. So wie ich es bisher gelesen habe, sollen die Antennen lediglich als Geruchtssinn dienen. Die RF-Dame hatte aber scheinbar dadurch auch Gleichgewichtsstörungen beim Schwimmen. Ganz davon abgesehen, daß sie ungebremmst immer gegen die Scheiben ist. Als dann die CPOs ins Artenbecken sind und die Antennen wieder nachgewachsen waren, war das Verhalten wieder völlig normal.
Dann hatte ich am Sonntag eine merkwürdige Erfahrung gemacht: Ich hatte im Becken u.a. einen Steinhaufen umkonstruiert. Eine ganze Gruppe RF kam an und schaute was los ist! Richtig, sie schauten nur
Wie ordentlich im Kreis saßen sie um den interessanten(?) Ort und schauten einfach nur zu. Ich hätte davon echt gerne ein Bild gemacht, das sah zu putzig aus
Oder war es nur Zufall? Wurden sie durch aufwirbelnen Mulm angelockt? Warum haben sie aber nicht gefressen? Reagieren sie auf Druckschwankungen (vergl. Raubfische)?
Manchmal habe ich das Gefühl, die Nelen funktionieren exakt so wie Insekten. Wobei die Amanos scheinbar doch etwas Lernfähig sind.
Wie seht ihr das, oder was wisst ihr? Gibt es Verhaltensforschungen frei im Internet? Der Goldfisch beispielsweise, wurde ja hinreichend untersucht. Ich sage nur 3 Sekunden
Grüße
Manuel
Was mich schon sehr lange beschäftigt:
Wie schlau sind unsere Nelen eigentlich? Wie funktionieren die Augen und Antennen?
Die Gründe nach den Fragen:
Ich hatte damals RF und Amano zusammen mit zwei CPO-Weibern in einem 60er Becken. Die CPOs waren praktisch ausschließlich auf Garnelen-Jagt! Sie haben zwar nie eine bekommen (Nachwuchs wurde dezimiert, verstorbene RF wurden liegen gelassen) aber nichts konnte sie davon abbringen. Resultat: Keine hatte mehr Antennen in voller länge.
Auch wenn sich ein CPO von vorne "anschlich", blieben alle solange sitzen bis der CPO zuschnappte. Die Nelen haben offenbar nichts gelernt! Oder können sie gar nicht scharf sehen? Das hatte mich doch sehr verwundert (=> richtige Fressfeinde ./. Überlebenswille).
Eine RF-Dame hatte es damals ziemlich schwer an den Antennen erwischt. Es waren nur noch minimale Stücke übrig. So wie ich es bisher gelesen habe, sollen die Antennen lediglich als Geruchtssinn dienen. Die RF-Dame hatte aber scheinbar dadurch auch Gleichgewichtsstörungen beim Schwimmen. Ganz davon abgesehen, daß sie ungebremmst immer gegen die Scheiben ist. Als dann die CPOs ins Artenbecken sind und die Antennen wieder nachgewachsen waren, war das Verhalten wieder völlig normal.
Dann hatte ich am Sonntag eine merkwürdige Erfahrung gemacht: Ich hatte im Becken u.a. einen Steinhaufen umkonstruiert. Eine ganze Gruppe RF kam an und schaute was los ist! Richtig, sie schauten nur


Manchmal habe ich das Gefühl, die Nelen funktionieren exakt so wie Insekten. Wobei die Amanos scheinbar doch etwas Lernfähig sind.
Wie seht ihr das, oder was wisst ihr? Gibt es Verhaltensforschungen frei im Internet? Der Goldfisch beispielsweise, wurde ja hinreichend untersucht. Ich sage nur 3 Sekunden

Grüße
Manuel