Get your Shrimp here

Wie klein kann nano sein....

Hallo beide Tanjas

Hallo Caren,

kurze Zwischenfrage: wieso freakig?
Also bei mir wohnen an Fischen nur Axelrodi blue und Corydoras habrosus in 112l. Ist das schon freakig? :eek: Wo fängt der Freak an und wo hört er auf?

Klar ist das freakig, wenn du sowas kleines hälst ;)
Jeder Anfänger würde da eine Million verschiedene Fische einsetzen, weil ja so viel Platz ist...

Ich bin mit meinen 5 Becken auch schon ein Freak, da ich aber auch beruflich/im Studium mit meinem Hobby zu tun habe, verstehen die meisten es dann wieder ;)

Ich schäme mich nicht ein Freak zu sein und ich halte trotzdem Garnelen in kleinen Becken :D

Julia
 
Hi!,

...ich denke mal, mit meinem gestrigen Thread >Garnele am Ohr< habe ich die Frage beantwortet, wie klein Nano sein kann...

LG

Thomas;)
 
Hallo,

meine Erfahrung ist die das man am besten gar keine Tiere mehr zuhause halten sollte, denn an den Lebensraum in der Natur kommt sowieso keiner wirklich ran.
Klar, ich finde das klasse wenn jemand seinen Tieren ein riesiges Becken bieten kann, oder wenn das Pärchen Nymphensittiche eine große Halle für den Freiflug hat, oder aber wenn jemand sein riesiges Grundstück am Haus in ein Landschildkrötenparadies verwandelt.
Jeder wird das seinen Tieren bieten was ihm persönlich möglich ist und manche sind eben immer besser in allem als andere und deren Tieren geht es dann nach ihrer Meinung auch besser als anderen Tieren.

Ich frage mich dann aber wie es wohl der Kuh geht die angebunden und eingepfercht in ihrem kleinen Abteil im Stall steht, im Gegensatz zu der Landschildkröte die in ihrem viele Quadratmeter großem Gehege in der Sonne liegt und sich sonnt???
Oder der Windhund, der zwar einen großen Garten hat, in dem er doch aber nie wirklich richtig rennen kann, so wie es seiner Natur entspricht.
Oder der Huskie der durch die Dicke seines Fells nur in eisigen Regionen wirklich seiner Natur entsprechend leben kann.

Ich für meinen Teil sehe es meinen Tieren an wie es ihnen geht. Meine Garnelen leben in 19L, 24L, 2x 30L Aquarien. Alle vermehren sich sehr gut und es macht Spaß sie zu beobachten. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit unstabilen Wasserverhältnissen. Wassertests besitze ich nicht und habe auch nicht vor mir welche zuzulegen.
Ich versuche allen meinen Tieren bei mir ein so artgerechtes Leben zu ermöglichen, wie es mir möglich ist, sei es vom Platzbedarf her oder vom finanziellem. Und ich kann bei meinen Tieren nicht feststellen das sie gequält aussehen oder sich verhalten, im Gegenteil, ich sehe hier zufriedene Tiere die mich öfters mal zum Lachen bringen und mir so zeigen das es ihnen gut geht bei mir.
Tiere wie Schlangen, die in meinen Augen riesige Terrarien brauchen, halte ich erst gar nicht, oder diese eine Landschildkrötenart, die zum überwintern schon ein eigenes großes Zimmer braucht, weil sie bis zu ca. 80 kg schwer wird usw. usw..

Und warum fliegt denn der Wellensittich in Australien weite Strecken? Weil er die fliegen muss um gesund zu bleiben, oder weil er auf Futtersuche ist?? Oder weil er Wasser sucht??
Warum buddeln Kaninchen?? Nur so aus Spaß?? Oder weil es in seinem Bau Schutz vor Feinden findet??

LG von Adele
 
@ Elfenpinsel ...

ich zitiere mal aus deiner Signatur:

"112l-Aquarium mit Red Fire, Sundadanio axelrodi blue, Corydoras habrosus, CPO, lila Apfelschnecken, Anentome helena, P. corneus, Planorbella sp. und TDS"

Also ich zähle da 9 verschiedene Arten in einem 112 Liter Becken ... von denen sind zwar nur 2 Fische, aber auch der Rest beanspruht ja ne Menge Platz. Ich glaube es ging darum, das man Becken auch einfach unterbesetzen kann.
10 Garnelen in 200 Liter sind auch nicht artgerecht.
 
@Adele

Oder der Windhund, der zwar einen großen Garten hat, in dem er doch aber nie wirklich richtig rennen kann, so wie es seiner Natur entspricht.
Oder der Huskie der durch die Dicke seines Fells nur in eisigen Regionen wirklich seiner Natur entsprechend leben kann.
ein Wiederspruch in sich.
Diese beiden von Dir als Beispiel genannten Hundearten wurden von UNS für bestimmte Zwecke gezüchtet und nicht von der Natur erschaffen.
Windhunde können schnell rennen (bei der Jagd) müssen es aber nicht und Huskys können sich den Temperaturen durch Fellwechsel den Gegebenheiten anpassen. In Sibiriern oder Kanada/Alaska wo sie vorrangig zum Sport genutzt werden herrschen im Sommer auch Temperaturen von 30° und mehr Grad. Sie haben dann im Winter nur bessere voraussetzungen als zB ein Dalmatiner (nur ein Beispiel).

ABER das war eigentlich hier nicht das Thema oder?
 
Letztendlich besteht glaube ich Einigkeit, dass je größer ein Biotop ist, desto besser ist es. Nur stellt sich die spannende Frage, woran das genau liegt. Ein größeres Becken kann z.B. reicher und v.a. differenzierter bepflanzt werden, so dass möglicherweise durch die unterschiedlichen Funktionen der Pflanzen der Wohlfühlfaktor erhöht wird. Ganz allgemein werden Schadstoffe in großen Aquarien mit geringen Besatz von den vorhandenen Pflanzen und Mikroorganismen besser abgebaut.

Wenn ich mir meine Garnelen in meinem AquaFish 40 anschaue, dann bezweifle ich allerdings, dass sie abstrakt ein größerer Raum glücklicher machen würde. Ansonsten würden sie den vorhandenen Schwimmraum ja intensiver nutzen. Irgendwie scheinen sie sich aber wohler damit zu fühlen auf Pflanzen und Hölzern herumzulaufen und zu fressen als drei salto mortales im Wasser zu vollführen.

Darüber hinaus würde ich die intellektuelle Leistung von Zwerggarnelen auch nicht überschätzen. Dass die also an einem zu kleinen Raum abstrakt leiden können, weil sie ihre "Freiheit" vermissen, wage ich sehr zu bezweifeln. Das mag bei Fischen anders sein, die ohnehin ein ganz anderes Schwimmverhalten haben und den Raum ja auch nur schwimmend nutzen können.
 
@potamo77

Diese beiden von Dir als Beispiel genannten Hundearten wurden von UNS für bestimmte Zwecke gezüchtet und nicht von der Natur erschaffen.

Ok, hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte das sie zu einem bestimmten Zweck gezüchtet worden sind.

Windhunde können schnell rennen (bei der Jagd) müssen es aber nicht und Huskys können sich den Temperaturen durch Fellwechsel den Gegebenheiten anpassen. In Sibiriern oder Kanada/Alaska wo sie vorrangig zum Sport genutzt werden herrschen im Sommer auch Temperaturen von 30° und mehr Grad. Sie haben dann im Winter nur bessere voraussetzungen als zB ein Dalmatiner (nur ein Beispiel).

Es wäre also für Dich völlig ok wenn sich jemand älteres der kaum noch gehen kann, man gerade mal 3 mal kurz Gassi, einen Windhund zulegt, weil der ja nicht rennen können muss, obwohl er genau zu diesem Zweck gezüchtet worden ist??
Und ein Husky passt sich vom Fell her den Gegebenheiten an??
Ich meinte den Siberian Husky. Den würdest Du dann also ohne weiteres dauerhaft in einer warmen Region halten, ohne eisigen Winter, obwohl er zu einem anderen Zweck gezüchtet wurde??

Wir können den Tieren in Gefangenschaft nicht das bieten was sie in ihrem normalen Lebensraum hätten. Dadurch das wir sie versorgen ändert sich schon ihr Verhalten. Sie brauchen sich selbst kein Futter mehr zu suchen, sondern wir füttern sie und meistens fallen auch alle Fressfeinde weg denen sie eventuell zum Opfer fallen könnten. Und natürlich können wir nur Platz in einem Aquarium bieten, nicht in einem Bach oder See.
Wer halt meint das seine Garnelen in einem großen Becken glücklicher sind als in einem kleinen, der soll das halt meinen, ich meine aber das nur Garnelen die ohne menschliche Störungen in ihrem natürlichen Lebensraum leben, wirklich artgerecht leben.


LG von Adele
 
@ Adele

da das jetzt zu sehr :offtopic: wird, ist das hier mein letzter Kommentar zu diesen Thema!


Es wäre also für Dich völlig ok wenn sich jemand älteres der kaum noch gehen kann, man gerade mal 3 mal kurz Gassi, einen Windhund zulegt, weil der ja nicht rennen können muss, obwohl er genau zu diesem Zweck gezüchtet worden ist??
:confused: davon war nie die Rede!


Und ein Husky passt sich vom Fell her den Gegebenheiten an??
Ja, Sommerfell und Winterfell.
Konnte nie einen Unterschied zwischen unseren Huskys und Schäferhundmix im Sommer feststellen, dass einer mehr gelitten hätte als der andere.
Die drei waren alle gleich aktiv oder auch nicht.


Ich meinte den Siberian Husky. Den würdest Du dann also ohne weiteres dauerhaft in einer warmen Region halten, ohne eisigen Winter, obwohl er zu einem anderen Zweck gezüchtet wurde??
Es gibt nur eine anerkannte Husky-Rasse und zwar den Sibirian Husky.;)
Ja ich würde ihn dauerhaft in einer warmen Region (falls Du unsere Mitteleuropäische Region meinst) halten, was hier in Deutschland auch seit Jahrzehnten zu Sportzwecken gemacht wird.


Schönes Wochenende noch.
 
Huhu,

als dieser Thread eröffnet wurde, habe ich schon die Vermutung gehabt, dass dieser etwas "abschweifen" wird.

Es wird hier auch nie zu klären sein, ob in 12er, 25er, 45er usw. Becken unsere Garnelen nun nicht optimal gehalten werden bzw. durch größere Becken ihr "Wohlfühlen" gefördert wird. Wie man sieht, haben unterschiedliche User, wie immer, auch ein unterschiedliches Empfinden bzw. unterschiedliche Erfahrungswerte.

Ob nun jemand eine Dogge in einer 60 qm Wohnung (etwas übertriebenes Beispiel), einen Kampffisch in 10 Liter, eine Katze in einem kleinen Appartement oder halt Garnelen in einem Nano-Becken hält, muss jeder selbst mit sich ausmachen und vertreten können.

Wenn man die ganze Geschichte etwas tiefer hinterfragen würde, dann dürfte doch fast kein Fisch, kein Krebs und auch keine Garnele in unseren künstlichen "Gewässern" gehalten werden. Vergleichen wir doch einfach mal die Größe und Gegebenheiten der verschiedenen Habitate mit unseren Glaskästen.

Worüber wir aber sicherlich alle der gleichen Meinung sind, bei kleinen Becken sollte auf die Besatzdichte und die entsprechende Wasser"qualität" geachtet werden.

LG
Kerstin, die weiterhin, neben größeren Becken, auch 25 Liter Becken zur Haltung & Selektion von Garnelen nutzen wird

Ps.: Was ich im Moment etwas extrem finde ist, wenn jemand ein neues kleines Becken vorstellt, dass dann hier direkt die "Wände hochgegangen" wird. So etwas ähnliches gab es hier eine lange Zeit, wenn jemand einen PH-Wert über 7 gepostet hat und gerne Bienengarnelen halten wollte........
 
Hi!,

...kürzlich kam ein interessanter Beitrag im Fernsehen!
War ein Ehepaar, welches sich auf Nanofotografie spezialisiert hat. Ebenso haben sie fototechnische Apparate entwickelt und gebaut, die es erlauben, schnelle Bewegungen zu fotografieren, wie es weltweit bisher noch nicht gelungen ist.

Was mich in diesem Beitrag sehr fasziniert war, war ein Nanokrebschen in einem Wassertropfen.
Doch das Besondere: Es war ein schwangeres Krebsfräulein, deren Geburt gerade bevorstand und unter dem Mikroskop fotografiert werden konnte!

Und das alles in einem Nano Becken, einem Wassertropfen!

LG

Thomas;)
 
Und es geht noch verrückter...

Seht euch das an, dass ist doch pervers: http://cgi.ebay.at/Wandaquarium-fue...ryZ68822QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

@mods: bitte nicht löschen, hab ja keine Verkausabsichten damit, im Gegenteil, soll doch jeder sehen, was für kranke Sachen es schon gibt. Da kommt mir echt alles hoch!


Hallo Calvin,

darf ich "deinen" Wahnsinn nochmal toppen?

http://www.echt-wahnsinn.de/direktindex.html?http://www.echt-wahnsinn.de/Ecosphere.html?campaign=ecosphere_adwords~inhalt

( hoffe wie Calvin, das die Moderatoren den Link nicht löschen, will ebenfalls nicht´s verkaufen...)

Pflegeaufwand = NULL-KOMMA-NIX !!!

Grüsse, Heiko

P.S. der Durchmesser der kleinsten Kugel beträgt 10 cm ... ohne Worte!
 
Das kenn ich auch schon, wurde auch schon diskutiert => einfach zu klein!

@ was anderes, gibts diese Ecospheren ohne Garnelen auch? das wär nämlich interessant!
 
ja, gibt es auch. darin leben laut angaben der verkäufer wasserpflanzen in salzwasser mit mit bakterien und mikroorganismen, ab 40 euro!
 
Hi!,

@Calvin (Flo),

...ja, die Kugeln gibts unter dem Stichwort Blumenkugel im Internet.

Der Supermarkt Norma hat die immer zum Muttertag für 8 Euro.

LG

Thomas;)
 
Hi!,

@Calvin (Flo),

...ja, die Kugeln gibts unter dem Stichwort Blumenkugel im Internet.

Der Supermarkt Norma hat die immer zum Muttertag für 8 Euro.

LG

Thomas;)
Also das was ich unter Blumenkugel gefunden habe entspricht (soweit ich verstanden habe) nicht dem was er meinte.
Denke er wollte so eine Art Aquarium das rundum geschlossen ist indem aber nur Pflanzen leben.

LG Zimti
 
Ja genau Zimti - halt ne Ecosphere ohne Garnelen - weil Interssant find ich die ganze Sache schon, mit dem geschlossenem Ökosystem und so.... (hat wer nen Link?) => PN an mich!
 
Zurück
Oben