Get your Shrimp here

The German International Shrimp Contest 25-27.4.2025 in Hamm

Ich war sowohl beim Aufbau und allen Messetagen vor Ort und habe reichlich Fotos gemacht. Die Siegertiere sind mittlerweile durch den Messebetreiber veröffentlicht und werden auch in der nächsten Caridina zu finden sein. Selbstverständlich mache ich auch wieder einen umfangreichen Messe- und Championatsartikel auf meiner Seite. Das wird aber noch etwas dauern. Die vielen Fotos sind doch sehr viel Arbeit. Auf Facebook und Insta teile ich regelmäßig ein paar Bilder.
Das war dann jetzt der Werbeblock und natürlich füge ich auch hier ein paar Fotos ein. Es war ein tolles Championat mit tollen Tieren, was auch bei der Auktion sichtbar wurde. Es gingen einige Sätze für mehrere Hundert Euro über den Tisch und zwei sogar für 1000€. Ich selbst habe auch sieben Sätze ersteigert, allerdings deutlich günstiger. Es gab auch Schnäppchen zu ergattern.
 

Anhänge

  • 9-0742.jpg
    9-0742.jpg
    407,6 KB · Aufrufe: 19
  • 20 MH-1479.jpg
    20 MH-1479.jpg
    593,5 KB · Aufrufe: 19
  • 20 MH-1467.jpg
    20 MH-1467.jpg
    562 KB · Aufrufe: 18
  • 22-PB-BlueJellyOE-0203.jpg
    22-PB-BlueJellyOE-0203.jpg
    343,5 KB · Aufrufe: 18
  • 63 Geoffry Porwol-1792.jpg
    63 Geoffry Porwol-1792.jpg
    518,4 KB · Aufrufe: 17
  • 60-AB-Tigerstripes-0287.jpg
    60-AB-Tigerstripes-0287.jpg
    412,3 KB · Aufrufe: 16
  • 71-0887.jpg
    71-0887.jpg
    415,3 KB · Aufrufe: 18
Tolle Garnelen..danke fürs Zeigen...
Die Blauen Tiger gefallen mir ganz besonders. Kann nicht verstehen, warum die nicht öfters gepflegt werden.
Das sind echte Klassiker zum Verlieben.
VG Monika
 
Die Neocaridina sind allesamt ausgezeichnet worden. Ansonsten nur die roten Caridina. Hier mal zwei Bilder vom Grand Champion und die zweitplatzierten in der Kategorie 19: Innovationen
 

Anhänge

  • 198-0042.jpg
    198-0042.jpg
    444,4 KB · Aufrufe: 24
  • 181-AB-1092.jpg
    181-AB-1092.jpg
    333,2 KB · Aufrufe: 23
  • 198 YKF-0040.jpg
    198 YKF-0040.jpg
    717,7 KB · Aufrufe: 23
Danke für deine schönen Bilder Christian,

ich finde immer noch die Green Demon von Michael am Schönsten, aber auch die Blue Demon sind großartig.

Liebe Grüße
Nadine
 
Ja die Green Demon sind schon der Hammer. Generell sind die Tiere von Michael super. Aber auch die anderen Starter zeigten gute Tiere. Die Rusty Carbon Blue Rili OE von Philipp Baumann sind auch krass. Ich habe grüne Tiere von Aida Delalic ersteigert. Keine OE und auch von der Färbung noch nicht ganz an Michael's Tiere aber trotzdem schön.
Foto 1: Meine neuen Grünen aus Becken 5
Foto 2: Rusty Carbon Blue Rili
Foto 3: Green Rili von Stavros Tsipas
Foto 4: Closeup Green Demon (Platz 1 Kategorie 1)
 

Anhänge

  • 9 MH 734-.jpg
    9 MH 734-.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 17
  • 27 Stavros Tsipas 0683-.jpg
    27 Stavros Tsipas 0683-.jpg
    293 KB · Aufrufe: 17
  • 31-0822.jpg
    31-0822.jpg
    388,1 KB · Aufrufe: 17
  • 5 Aida Delalic 748-.jpg
    5 Aida Delalic 748-.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 17
Toll, was sich bei den Neocaridinas tut in den letzten Jahren. Das macht echt Spaß zu beobachten. Vielen Dank für die tollen Bilder, Christian. Wünsch dir viel Erfolg mit deinen neuen Grünen!
 
Und wieder ganz deutlich zu sehen, besonders auf Bild 4:
Die Garnelen gucken immer den Fotografen/den Betrachter an.
 
Auch ein paar Bilder von mir. Da ich etwas Probleme mit der Technik hatte, weniger selektiv und ein bisschen durcheinander von den die was geworden sind.
Der Chrisp war echt gut aufgestellt technisch auf der Messe. Nächste mal nehme ich auch ein wenig mehr Ruhe mit hoffe ich.

Bildbeschreibungen editier ich gleich drann wenn ich weiß wie der Upload hier so klappt :D

Bild 1: Rastislav Blanar / SVK - Gruppe 2 - Neocaridina - innenliegende Farben
Bild 2: Chen Wei Wei / TW - Gruppe 3 - Neocaridina - Rilli
Bild 3: Bui Hop / VNM Gruppe: 13 - Caridina sp - Bolt, Steel, Snow
Bild 4: Kevin / Kena Shrimps /Bel - Gruppe 14 - Cardina Sp: Fishbone + Galaxy
Bild 5: Alexander Brunck / DE - Gruppe 18 - Cardina Sp. Metallic (Die hätte ich so gern mitgenommen :D )
Bild 6: Yap Kiat Fuil / MYS - Gruppe 19 - Kreuzungen Schwerpunkt Inovation (Best in Show)
Bild 7: Michael Häsler / DE - Gruppe 1 - Neocaridina - außenliegende Farben
 

Anhänge

  • IMG_2349.jpg
    IMG_2349.jpg
    139 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_2353.jpg
    IMG_2353.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2490_2.jpg
    IMG_2490_2.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_2507.jpg
    IMG_2507.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_2536.jpg
    IMG_2536.jpg
    462,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2538.jpg
    IMG_2538.jpg
    457,3 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2543_2.jpg
    IMG_2543_2.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 23
Ruhe hatte ich leider viel zu wenig. 3 Tage klingt viel aber für 200 Becken war es noch zu wenig. Mein Haupttrick liegt in der verwendeten Technik - Gute Kamera, Macroobjektiv, Blitz, Stativ und Zusatzlicht. Dann saubere Scheiben, also immer ein Tuch dabei. Und die letzten Flecken dann mit Lightroom entfernen.
Aber das ist ja nur meinem persönlichen Ehrgeiz geschuldet. So gut muss es gar nicht immer sein und deine Bilder wirken ehrlicher. Mir wird oft unterstellt, dass ich die Tiere besser aussehen lasse, als sie in Wirklichkeit waren. Das ist zwar nicht so, aber ich spreche von der Wirkung.
Danke für deine Bilder.
 
Ruhe hatte ich leider viel zu wenig. 3 Tage klingt viel aber für 200 Becken war es noch zu wenig. Mein Haupttrick liegt in der verwendeten Technik - Gute Kamera, Macroobjektiv, Blitz, Stativ und Zusatzlicht. Dann saubere Scheiben, also immer ein Tuch dabei. Und die letzten Flecken dann mit Lightroom entfernen.
Aber das ist ja nur meinem persönlichen Ehrgeiz geschuldet. So gut muss es gar nicht immer sein und deine Bilder wirken ehrlicher. Mir wird oft unterstellt, dass ich die Tiere besser aussehen lasse, als sie in Wirklichkeit waren. Das ist zwar nicht so, aber ich spreche von der Wirkung.
Danke für deine Bilder.
Danke für die Blumen. ich würd es aber nicht umbedingt ehrlicher nennen. Der Technik geschuldet sind die Tiere nur mit der Beckenbeleuchtung dargestellt. Da versäuft einiges in der Zeichnung, was man allerdings mit bloßen Auge gesehen hat.
Im Macromodus musste ich auf Grund der niedrigen Brennweite auch extrem nah an die Scheibe. (noch ein bisschen...noch ein bisschen...klonk!)
Was ich Krass fand wie sehr einige von den Bolts geleuchtet haben (z.b. Bild 3 bei mir). Waren da noch extra UV-Lampen im Lichtmix?
 
Die Beleuchtung bestand aus normalen LED-Stripes mit 6500K, also nix was das Leuchten verursacht haben sollte. Eine echte Erklärung habe ich dafür derzeit auch nicht. Der Makromodus ist meist weniger geeignet. Besser ist meist im normalen Modus mit voller Auflösung zu fotografieren und hinterher den Bildausschnitt ausschneiden. Das Problem ist ioft das fehlende Licht und daher die hohe ISO-Auswahl. Dadurch bekommt man ordentlich Bildrauschen, was dann unscharf wirkt.
 
Die Beleuchtung bestand aus normalen LED-Stripes mit 6500K, also nix was das Leuchten verursacht haben sollte. Eine echte Erklärung habe ich dafür derzeit auch nicht.
Das Krasse ist das ich es auch gesehen habe als ich davor stand, halt nicht irgendwie Farbe reingedreht. Es waren glaube ich aber immer Bui Hop Garnelen die so geleuchtet haben. (und immer dieses krasse Orange)
Der Makromodus ist meist weniger geeignet. Besser ist meist im normalen Modus mit voller Auflösung zu fotografieren und hinterher den Bildausschnitt ausschneiden. Das Problem ist ioft das fehlende Licht und daher die hohe ISO-Auswahl. Dadurch bekommt man ordentlich Bildrauschen, was dann unscharf wirkt.
Mit Marco-Modus meine ich die Macro Arretierung des Objektiv damit man schön nah ran kommt. Da verschiebt sich der Nahbereich, ist dann aber wirklich ein schmaler Bereich in dem dieses Objektiv dann nur fokussieren kann (1-5 cm oder so). Das Objektiv hat auch ein eingebautes Ringlicht, das lässt sich allerdings nicht mit Polfilter benutzen, deswegen für Aquarium eher nicht so doll. (Der Filter deckt die LED des Ringlichts ab)
 
Das Krasse ist das ich es auch gesehen habe als ich davor stand, halt nicht irgendwie Farbe reingedreht. Es waren glaube ich aber immer Bui Hop Garnelen die so geleuchtet haben. (und immer dieses krasse Orange)
So ein Leuchten/Glühen kenne ich, wieder einmal hängt es mit der Einkreuzung von Tangerine Tiger zusammen. Das muss natürlich nicht heißen das es bei den Bui Hop Garnelen auch daher kommt, aber es ist sehr interessant immer wieder auf Eigenschaften zu treffen, die ich aus dieser Kreuzungslinie kenne.
 
Mahlzeit,

jetzt habe ich die Artikel zur AquaExpo, zum Championat und die Bildübersicht zu den Versteigerungstieren fertig. Ich verlinke mal den Beitrag zum TGISC beispielhaft:
Garnelenchampionat
 
Zurück
Oben