Hallo Steffy,
schön, wenn Marlon jetzt auch feines Futter bekommt. Das kennt er sicher nicht, aber der Jagdtrieb scheint geweckt.
Habe eben mal gesucht... wo mögen die Welse sein?
Da huschten beide unter dem Tempel heraus... waren wohl kuscheln.
Nun weiß ich, wo sie wohnen. Eine von drei Höhlen müssen sie sich ja suchen, da haben sie sich für die größte entschieden, direkt mit Weitblick - denn in die kleine Schieferhöhle werden sie später nicht mehr hinein passen. Aber auch dort scheint genug Platz für mehrere Corys zu sein. Sehr niedlich, wenn vier Augenpaare darunter hervor schauen.
Nun ist die Hitzewelle erstmal vorbei und ich habe heute zum ersten Mal wieder an allen Garnelenbecken Licht an. Die Pflanzen sind nicht eingegangen, sehr gut. Aber jetzt kann ich endlich auch die Garnelen mal wieder beobachten. Zum Beispiel 20 Taiwanerbabys...
Da hat doch Mama Nummer drei im dunklen entlassen... schön.
Im 54er Jellybecken scheinen dann die Verluste am höchsten ausgefallen zu sein. Baumwollkrankheit ist noch nicht besiegt und derart geschwächte Tiere hatten dann bei der Hitze wohl auch einfach keine Chance mehr. Schade drum. Mal beobachten, ob es wieder mehr werden? An sich klappte das mit der Vermehrung einigermaßen. Aber ob die jetzt noch Kraft dazu finden... ich werde es sehen. Im Bachlauf sah ich kürzlich eine Eiertante. Na, das ist doch auch was.
LG
Tanja
schön, wenn Marlon jetzt auch feines Futter bekommt. Das kennt er sicher nicht, aber der Jagdtrieb scheint geweckt.

Habe eben mal gesucht... wo mögen die Welse sein?
Da huschten beide unter dem Tempel heraus... waren wohl kuscheln.

Nun weiß ich, wo sie wohnen. Eine von drei Höhlen müssen sie sich ja suchen, da haben sie sich für die größte entschieden, direkt mit Weitblick - denn in die kleine Schieferhöhle werden sie später nicht mehr hinein passen. Aber auch dort scheint genug Platz für mehrere Corys zu sein. Sehr niedlich, wenn vier Augenpaare darunter hervor schauen.

Nun ist die Hitzewelle erstmal vorbei und ich habe heute zum ersten Mal wieder an allen Garnelenbecken Licht an. Die Pflanzen sind nicht eingegangen, sehr gut. Aber jetzt kann ich endlich auch die Garnelen mal wieder beobachten. Zum Beispiel 20 Taiwanerbabys...

Da hat doch Mama Nummer drei im dunklen entlassen... schön.

Im 54er Jellybecken scheinen dann die Verluste am höchsten ausgefallen zu sein. Baumwollkrankheit ist noch nicht besiegt und derart geschwächte Tiere hatten dann bei der Hitze wohl auch einfach keine Chance mehr. Schade drum. Mal beobachten, ob es wieder mehr werden? An sich klappte das mit der Vermehrung einigermaßen. Aber ob die jetzt noch Kraft dazu finden... ich werde es sehen. Im Bachlauf sah ich kürzlich eine Eiertante. Na, das ist doch auch was.

LG
Tanja