Huhu
Joa. Die ganze Sache ist nicht sehr glücklich gelaufen, zumindest für die Fischies nicht

Ich mach's kurz: Es lebt noch ein Perlhuhnbärbling. Drei Otos, drei Amanogarnelen, und eine YF (übrig vom ganz ursprünglichen Besatz!) haben den Umzug überstanden, die Otos nur knapp. Die Perlhühner waren durch die hartnäckige Krankheit ohnehin schon auf einen geringen Bestand zusammengeschrumpft, und das Umsetzen hat nochmal drei Fischen das Leben gekostet, obwohl sie vorher (unter laufender Medikamentengabe allerdings) halbwegs fit wirkten. So war das natürlich nicht gedacht, und ich trauere meinem langzeitigen Besatz ganz schön hinterher

Einige PHB Nachzuchten habe ich noch im 30l Aquarium, denn seltsamer Weise scheinen die Jungen, die in andere Aquarien kommen, nicht krank zu werden. Was ja auch der Grund für meine Neugestaltung war...
So, wie es jetzt eingerichtet ist, erinnert es mich wirklich etwas an die Anfangszeiten des Beckens, also "Back to the Roots"!
Das Wasser ist leicht trüb vom Bodengrund.
Der Bodengrund, JBL Sansibar black, gefällt mir optisch wirklich gut, auch, wenn er übelst staubt und, entgegen der Herstellerangaben, gründlich gewaschen werden muß.
Abdeckung steht etwas offen, damit der Schlauch vom "Notfallsprudelstein" nicht gequetscht wird.
Pflanzenliste
hinten/von links nach rechts
*Cryptocoryne spiralis
*Echinodorus oriental
*Proserpinaca palustris
*Ludwigia repens
*Rotala macrandra Butterfly
*Hygrophila difformis
linke Wurzel
*Fissidens fontanus
*Hydrocotyle tripartia japan
große Wurzel
*Javafarn
*Kongofarn
*Bucephalandra motleyana "Pancuraji"
*Süßwassertang
Vordergrund
*Lilaeopsis brasiliensis
*Blyxia japonica (hat arg gelitten durch Temperaturerhöhung/Medikamente)
*Cryptocoryne parva
Ein paar der verbliebenen
Bewohner
Haben Otos eigentlich immer so rötliche Flecken um die Kiemen/Augen rum? Ich bin jetzt ganz verunsichert, ob das normal ist!
Ein kleiner Bucephalandra-Ableger ist aus dem Nr 5 Aquarium umgezogen
Die "Fäden", die dran hängen, sind überall - abgestorbene Algen, Bakterien, neue Algen - ich weiß es nicht. Es fehlt einfach an Verwertern, die paar Garnelen und Schnecken futtern das nicht weg.
Pläne: Erstmal keine konkreten. Das Aquarium muß sich wieder stabilisieren, die noch lebenden Fische ganz gesund werden (ich behandle weiter mit Medis, und mache viele Wasserwechsel), die Pflanzen müssen wachsen. Wenn ich das Gefühl habe, es läuft wieder "rund", mache ich mir Gedanken, was ich dort einziehen lasse an Besatz.