Get your Shrimp here

Zwergkrebs mit Garnelen vergesellschaften?

garnicynni

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2010
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.212
Hi,
Ich habe in meinem 54l aquarium red fire Garnelen.
Nun finde ich Zwergkrebse so niedlich und hätte gerne welche.
Kann mir jemand sagen ob man die mit garnelen zusammehalten kann?
(alabamazwergkrebs,shulfeldskrebs oder oranger zwergkrebs.vielleicht auch ein anderer.
Egal welcher.)
ich würde den nehmen der am besten passt.Auf jedenfall sollte der krebs nicht großer sein als 4cm.
Hat jemand eine Idee?
sonst hätte ich noch ein 20l aquarium was noch am einfahren ist.

Gruß cynthia
 
Hi!

Also wenn überhaupt (mit Verlusten bei den Garnelen muss Du rechnen) würde ich Cambarellus diminutus empfehlen. Habe selber vor Kurzem solche Tiere bekommen und kann sagen, dass sie wesentlich friedlicher (untereinander) sind, als z. B. CPO. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht mal eine Garnele greifen, wenns gerade passt. Sind nunmal Raubtiere.
 
Hallo Cynthia,

grundsätzlich gebe ich meinem Vorposter Recht.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich für die Haltung von Krebsen egal welcher Größe mindestens die Grundfläche eines 54 Liter Aquariums empfehle. Kleinere Becken sind meiner Meinung nach auf Dauer ungeeignet.
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung kannst Du die Red Fire recht problemlos zusammen mit kleinen Krebsen halten. Ich habe vor langer Zeit mal ein paar Red Fire testweise als "Reinigungstrupp" zu meinen CPO's getan. Ich dachte die Krebse werden dafür sorgen dass die Garnelen nicht überhand nehmen. War nicht der Fall, die Red Fire vermehren sich fleißig. ich habe mehrmals versucht die Red Fire wieder aus dem Becken raus zu bekommen, keine Chance. Anscheinend bleiben nach dem Rausfischen immer ein paar kleine Nelen übrig und es geht weiter. Dass es ab und an mal vorkommt dass ein Krebs eine Garnele verspeist kann ich natürlich nicht ausschließen, ist aber bei der Vermehrungsrate auch nicht tragisch. in der Regel sind die Krebse aber viel zu langsam um eine gesunde Garnele zu erwischen.
Mein Becken ist allerdings auch recht dicht bepflanzt, dass die Nelen leicht Unterschlupf finden.

Gruß,

Martin
 
Ich dachte die Krebse werden dafür sorgen dass die Garnelen nicht überhand nehmen. War nicht der Fall, die Red Fire vermehren sich fleißig.

Hallo

ich habe auch RF Garnelen zusammen mit Cambarellus Diminutus in einem Becken und in einem anderen Becken ( 54 L ) die RF zusammen mit CPOs.
Überall vermehren sich die Garnelen fleißig.

Darf halt nicht zu klein sein das Becken.

Gerhard
 
CPOs und Sakuras in 112 ohne Probleme oder sichtbare Ausfälle. Achte nur drauf das die Krebse nicht zu viele werden falls sich Nachwuchs einstellt.
 
Vielen Dank für die guten Tipps und Ratschläge. Hat mir sehr geholfen.
Vielleicht versuch ich es mal mit Cambarellos Diminutus.
Mal sehen wo ich die her bekomme, denn ich habe diese Krebse noch nirgens gesehen glaub ich.
Ziemlich süß sind die kleinen, hab im internet nachgeschaut...
Gruß Cynthia.
 
Wenn hier im Forum nicht gerade jemand welche anbietet, bekommt man sie recht günstig bei Wirbellosen Auktionshaus. Da hab ich meine auch her.
 
Hallo

die Diminutus sind bei mir leider sehr scheu und zurückgezogen.
Von den 15 Stück im 54er Becken sieht man leider sehr selten mal mehr als zwei oder drei.

Von meinen CPOs und Chapalanus dagegen hat man mehr zu sehen.

Gerhard
 
Hallo,
sehr gut eignet sich auch der Cambarellus shufeldtii. Der verträgt sich sehr gut mit Garnelen und ist auch untereinander sehr umgänglich. Zudem vermehren sie sich bei mir fast ein bisschen zu gut, was bei den CPOs nicht so der Fall ist. In welcher Gegend wohnst du denn, vielleicht findet sich jemand, der welche abgibt? Zum Schicken finde ich es im Moment zu kalt, das möchte ich den Kleinen nicht zumuten.
Gruß Eva
 
Hi,
Den shufeldti find ich auch niedlich.
Ich wohne in Lütjenburg.Das ist eine halbe stunde von Kiel entfernt.
gruß garnicynni
 
Hallo,

sehr gut eignet sich auch der Cambarellus shufeldtii. Der verträgt sich sehr gut mit Garnelen und ist auch untereinander sehr umgänglich. Zudem vermehren sie sich bei mir fast ein bisschen zu gut, was bei den CPOs nicht so der Fall ist.

Auch beim shufeldtii gehören kleinere Wirbellose zum natürlichen Nahrungsangebot. Daher sollte man auch hier bedenken, dass Garnelen zumindest verschwinden können. Die Vermehrbarkeit von CPO's ist nicht anders als bei shufeldtii.
 
Hallo,



Auch beim shufeldtii gehören kleinere Wirbellose zum natürlichen Nahrungsangebot. Daher sollte man auch hier bedenken, dass Garnelen zumindest verschwinden können. Die Vermehrbarkeit von CPO's ist nicht anders als bei shufeldtii.

Hallo,
das ist natürlich alles immer subjektiv. Ich halte CPOs und Shuffels und bei den Shuffels kommen sehr viel mehr Nachkommen durch, was ich auf die bessere Verträglichkeit untereinander zurückführen würde, da sich die CPOs z. T. untereinander böse metzeln, was ich leider durchaus schon beobachten konnte. Meine Shuffels dagegen beschränken sich meist aufs Drohen sowohl untereinander als auch den Garnelen gegenüber, die nicht sehr viel Respekt vor ihnen zeigen. Da sind dann bei den Krebschen auch noch alle Scheren und Gliedmaßen dran, während das bei den CPOs leider nicht der Fall ist.
Gruß Eva
 
das ist natürlich alles immer subjektiv

Nein subjektiv ist das absolut nicht. Das ist ganz einfach eine Frage der Haltung. CPO sind aggressiver als shufeldtii, ja, aber bei der richtigen Haltung genauso vermehrbar wie die shuefeldtii.
 
Denn würde ich mich wohl lieber für den Cambarellos Diminutus entscheiden.
Könnte man denn ein pärchen auch in einem 20l aquarium halten?
Denn mein 54l aq ist wohl schon zu voll.
lg
 
Können ja, ideal ist es aber nicht. Auch für die diminutus empfehle ich eigentlich immer 54 Liter, wobei die wirklich recht klein sind.
 
Hi,
Den shufeldti find ich auch niedlich.
Ich wohne in Lütjenburg.Das ist eine halbe stunde von Kiel entfernt.
gruß garnicynni

Dann grüße mal bitte Euren Postboten Max !:)
Sehr guter Kumpel von mir :)

Gruß Lars
 
Zurück
Oben