Get your Shrimp here

Zuviel nachwuchs, was nun?

Alfred

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.313
Hey Leute,
ich besitze ein Nano Cube mit 30 L. In dem Becken leben ca. 10-15 Garnelen, zwei Geweihschnecken, eine Zebrarennschnecke und Massenhaft andere kleine Schnecken zusammen. Alles ganz friedlich, doch nimmtder Besatz der Schnecken zu und auch die ersten Garnelenbabys (RedFire) sind schon geschlüpft und es wird in naher Zukunft enger im Becken. Um das Becken etwas übersichtlicher zu halten würde ich gerne ein Tierchen einsetzen, das Garnelenbabys frisst. Aber nicht den Besatz eliminiert und auch noch gut Aussieht dabei.
Oder was auch noch hilfreich ist, ein Tier, das die Schnecken (Sind durch Pflanzen ins Becken gekommen) dezimiert.

Ich hoffe euch reichen meine Angaben und ihr habt einen ethisch vertretbaren Vorschlag für mein Problemchen.

Vielen Dank
 
Gegen Schnecken und evtl. auch gegen Babygarnelen (nach meiner Erfahrung nicht aber andere haben das wohl schon beobachtet) helfen Raubschnecken... Allerdings gehen die auf alle Schnecken los nicht nur auf eine bestimmte Art, wäre also risikoreich...

Allerdings ist das einsetzen von Tieren als reine "Nutztiere" meiner Meinung nach nicht sinnvoll, such dir also was aus was dir gefällt.... Falls du nichts findest kannst du acuh Schnecken absammeln und im Forum anbieten, als Futter oder Besatz...
 
Hallo Alfred,

gegen Schnecken nimmst einfach Anentome Helena, die sind hübsch und halten sich auch überwiegend im boden auf, (sind TDS sehr ähnlich^^)

gegen die Garnelenbabys würde ich nichts unternehmen, Garnelen leben nicht sehr lange und nachwuchs ist eine gute Sache, zu eng wird es für die Garnelen sicher nicht, in so einem 30L Cube kann man schon einige Halten..
und wenn es Tatsächlich zuviele werden, bietest du Sie einfach am Marktplatz an und verdienst dir damit die Futterkosten ... ^^
 
Wenn sich die Schnecken so sehr vermehren, liegt es vielleicht an einem Überangebot an Futter. Ich würde es etwas herunterfahren.
Die Garnelen finden sicherlich ausreichend in deinem Becken... aber die Schnecken nicht mehr so viel, so dass sie dann nach und nach eingehen.
Bzw. diejenigen, die du jetzt schon als zu viel empfindest, kannst du ja an andere aquarianer verschenken. ;)

... ich sammel z.B. immer Blasenschnecken ab, wenn sie eh gerade zufällig an der Oberfläche Karussel fahren oder gerade am oberen Ende der Scheibe herumschnecken.
Turmdeckelschnecken hingegen sind willkommene Gäste.
Die vorgeschlagene Helene könnten ggf. auch deine Rennschnecken dezimieren. Diese solltest du dann ggf. vorerst umsiedeln, so lange die Helene aktiv ist.
Du könntest ja noch ein nettes Zweitbecken einrichten... wo dann die Helene zukünftig dauerhaft wohnen wird... bzw.... die Helenen und die anderen Schnecken dann einfach mal tauschen, wenn die Population im Becken irgendwo überhand nimmt. ;)
Nur halt nicht gemeinsam halten... die Gefahr ist groß, dass die Geweihträger und die Zebrarennschnecke ihr Leben lassen.
 
Hallo,

gegen Schnecken, ich vermute in Deiner Beschreibung Blasenschnecken, hift weniger füttern, dann vermehren sie sich auch nicht so stark. Ich habe auch einen 30er Cube mit 14 Tigern, vielen TDS, 2 PHS und BHS und füttere 1-2x pro Woche ca. 1 cm Stick. Seitdem ist die Schneckenpopulation konstant und die Garnelen haben trotzdem volle Därme. Eine trägt Eier.

Gruß
Gesa

...da war einer schneller!:D
 
Warum hast Du eine Garnelenart genommen die sich schnell vermehrt?

Freu Dich am Nachwuchs und an dem herrlichen Gewusel in Deinem Becken und fütter einfach ein bißchen weniger ;)
 
Hi,
weniger füttern und gut ist's. Starke Vermehrung findet i.d.R. nur statt, wenn die Lebensbedingungen gut sind und ein grosses Futterangebot besteht - gilt für alle Deine Tiere.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo,
ein 30iger Becken fasst schon eine Menge Tiere und wenn Du jetzt 15 Garnelen hast, hat es noch Zeit, bis Du Dir Gedanken über "zu viele Garnelen" machen musst. Warte erst Mal ab und freu Dich am Nachwuchs, wenn es wirklich zu vieel werden sollten, finden sich immer Abnehmer!

Gruß Thomas
 
Hey
danke für die schnellen Antworten, ich werde es mal mit weniger Futter probieren. Das sehe ich als die beste Möglichkeit an auch auf die sicht der Wasserwerte. Ich war im Fachhandel und hab mir die Erbsenkugelfische angesehen, aber ich hätte doch gern ein autarkes Becken, deswegen macht es keinen Sinn. Auch will ich das Risiko nicht eingehen, meine willkomenen Schnecken zu verlieren.

Eine weitere Frage: Welches Futter empfiehlt ihr? (Ich kann mir vorstellen, dass es eine Frage der Philosophie ist)
Ich benutze zur Zeit Nvo Prawn von JBL bin aber nicht wirklich glücklich.
Wieviel sollte denn eurer Meinung nach gegeben werden??

Danke
Alfred
 
fuettern immer nur soviel, wie die garnelen in 1 bis 2 h vertilgt kriegen. das reicht leicht.

such mal nach futter im forum, so viel kannst du gar nicht lesen ;) von gurke ueber paprika,
chinakohl, brenessel (meine sind total wild auf brennesselsticks), eichenlaub, seemandelbaumblatt,
walnusslaub (voll der renner) und co ..
 
In einem gut eingefahrenen Becken braucht man eigentlich gar nicht füttern. Es reicht, wenn da ständig etwas Laub drin ist.
Als Beispiel: in meinem 20er Cube mit 17 grünen Zwerggarnelen und 12 PHS und Geweihschnecken sowie unzäligen TDS füttere ich einmal die Woche einen halben Stick...eigentlich nur, um mal ne Volkszählung durchzuführen...außerdem achte ich immer darauf, dass verschiedene Sorten Laub im Becken sind...wenn die Blätter fast nur noch aus dem Gerippe bestehen, wird Nachschub reingegeben...

in meinem 54er Becken mit 100 Adulten und unzähligen Baby-Red Fire füttere ich einmal die Woche 6 Sticks...auch nur, um mal zu sehen, wie viele Viecher da eigentlich so rumschwirren und weil die Apfelschnecken in dem Becken halt eh zugefüttert werden müssen...Ansonsten gilt da das Gleiche, wie im kleinen Becken: Laub ist immer drin.

Die Sticks sind eine bunte Mischung aus dem Sortiment aus Peters Laden. Ich bestelle dort immer das Probesortiment und mische die in einer kleinen Dose. So kommt Abwechslung auf den Tisch...
 
Eine weitere Frage: Welches Futter empfiehlt ihr? (Ich kann mir vorstellen, dass es eine Frage der Philosophie ist)
Ich benutze zur Zeit Nvo Prawn von JBL bin aber nicht wirklich glücklich.
Wieviel sollte denn eurer Meinung nach gegeben werden??

Das Novo Prawn verwende ich auch, das passt perfekt für Garnelen.
Bei 15 Tieren genügt es, wenn du an einem Fütterungstag 2-3 Stück rein gibst.
Ich füttere ungefähr jeden zweiten Tag.
Wenn du weniger Nachwuchs haben möchtest, dann füttere eben entsprechend weniger oft.

Übrigens gehen in einen 30l Kübel viel mehr Garnelen rein, als du vielleicht glaubst.
 
Danke damit kann ich etwas anfangen.

Hier noch drei Bilder als kleines Dankeschön.
DSC_0005.jpgDSC_0002.jpgDSC_0003.jpg

Leider ist es ein wenig schwierig und ich musste die Dateigröße und Pixelzahl stark reduzieren.

Viele Grüße
Alfred
 
Zurück
Oben