Get your Shrimp here

Ziehe in einen Neubau mit Kupferleitungen am Wasserboiler... - was tun?

Makkaroni

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
644
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
8.103
Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst in einen Neubau und habe jetzt gesehen, dass an dem Wasserboiler Kupferleitungen dran sind... - was mache ich denn jetzt???

Ich habe ein 30er Becken mit Red & Black Bees und habe jetzt Angst, dass sie das eventuell im Kupfer befindliche Wasser töten könnte...

Wenn ich im Internet suche, heisst es immer nur, dass ältere Kupferleitungen kein Problem sind, da sich da drin eine Kalkschicht bildet. Aber wie ist das mit neuen Leitungen?
Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?

Über Informationen und Tipps würde ich mich sehr freuen!!! DANKE!
 
Moin,

wir haben auch neue Kupferleitungen. Deswegen zapfe ich direkt im Keller mein AQ-Wasser. Zudem gibt es versiegelte Kupferrohre - kommt also draufan, was bei Euch eingebaut wurde. Oder eben entsprechende Wasseraufbereiter oder Filter nutzen.
 
Puh, dann muss ich mir den Rohrverlauf mal ganz genau anschauen... - wir haben im Keller ein Kaltwasserwaschbecken, kann sein dass das gar nicht durch den Boiler läuft, das wäre natürlich super! Vielen Dank für den Tipp!
Wegen der Versiegelung muss ich mal nachfragen...

Bei Wasseraufbereitern habe ich schon gelesen, dass die das Kupfer nur binden aber eventuell im Aquarium irgendwann wieder freigeben... - deshalb wäre ich da nicht ganz so begeistert...
Ein Filter würde mir da schon besser gefallen! Was gibt es denn da? Bzw. wonach müsste ich da suchen?
 
Nimm eine Osmoseanlage, dann hast du von dem Kupfer Ruhe, stabiles Ausgangswasser und endlich einen Grund für den Kauf dieser Anlage. ;)
 
Tja, das wird wohl nötig sein, wenn ich keine kupferlose Leitung finde... - aber eigentlich habe ich so gute Werte aus dem Leitungswasser und Soilboden, dass ich sie nicht brauche...

Edit: Zieht eine Osmoseanlage wirklich auch Kupfer aus dem Wasser???
 
Testen! Ansonsten steigst du vorerst auf destilliertes Wasser das fürs Aquarium geeignet ist, um.

Oder wie schon gesagt: Osmoseanlage anschaffen. Unter Osmose billiger gibts günstige Anlagen.
 
Testen! Ansonsten steigst du vorerst auf destilliertes Wasser das fürs Aquarium geeignet ist, um.

Ich hab schon gelesen, dass die Tröpfchentests, die man kaufen kann, nicht genau genug sind... - hat da jemand Erfahrung damit?
 
Zurück
Oben