Get your Shrimp here

zeolith als filtermaterial?

luftv

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2006
Beiträge
409
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
7.473
hallo,

kann ich zeolith als filtermaterial im außenfilter verwenden (dieser wird auch mind 1 jahr dann nicht ausgewechselt)?

grüsse
 
Hallo,

ja das eignet sich prima. :)
 
hallo leute,
danke für eure antworten.
Thorsten, mit außenfilter habe ich ein filterbecken gemeint, und da kann ich den zeolith schlecht rausnehmen. was passiert denn, wenn ich es nicht auskochen werde?
grüsse
 
Zeolith regenerieren

Zeolith kann wieder regeneriert werden.
Die Regenerierung geht ganz einfach, indem man in einem Liter Wasser 5 – 8 g normales, jodfreies Salz auflöst und lässt dieses 24 – 36 Stunden darin wirken. Anschließend schüttet man das Regenerierwasser aus. Danach sollte man das Zeolith mit Leitungswasser spülen, damit die Salzreste ausgespült werden.

Gruss Winni
 
Hallo,

ja ich mache es genauso. Von s**l gibt es allerdings ein zeo power als fertiges Mittel. Keine Ahnung ob es gut ist, hab ich noch nie verwendet.
 
Hallo,
verändet Zeolith den PH Wert ???

Gruß Stefan
 
Hi,
nachdem kaum einer hier seine erfahrungen mitteilen wollte, habe ich es einfach mal ausprobiert. momentan laufen meine außenfilter nur mit zeolith (seit 3 wochen), ich konnte bis jetzt keinen nennenswerten anstieg beobachten. ich denke aber, dass man darauf achten sollte, wie rein oder unrein das verwendete zeolith ist.
grüsse
vic
 
Hallo Stefan,

auf den Ph-Wert hab ich nicht direkt geachtet. Ich kann aber beobachten, das ich mehr Jungtiere hochbekomme, seit ich über Kohle/Zeolithgemisch filtere. Habe aber im gleichen Zug auch einen Blockfilter installiert.
 
Hi der PH Wert kann leicht sinken, wenn Mechanisch gefiltert wird, da Zeo ein
Ionentauscher ist.
Bei der Bio Filterung ändert sich nix.
Werde bald Zeolithfilterung und Wirkung auf meiner HP dokumentieren.
 
Hi der PH Wert kann leicht sinken, wenn Mechanisch gefiltert wird, da Zeo ein
Ionentauscher ist.
Bei der Bio Filterung ändert sich nix.
Werde bald Zeolithfilterung und Wirkung auf meiner HP dokumentieren.

@all
Danke für die Infos, da ich in meinen Becken überall Torfgranulat verwende, wie sieht es hier mit dem Zeolith aus oder macht es nichts ?

@Mr. Crabs
schöne HP hast Du nur ich kann die Seiten nicht scrollen :confused::confused:, kann nur den Anfang lesen was auf der Seite steht.

Gruß stefan
 
oups, müsste gleich gehen:o
Was für WW hast du denn?
Wegen Torf : Das Zeo senkt den PH nicht radikal ,nur am LW merkt man eine nette Senkung.
 
Hi zusammen ,
sagt mal wie ist das muss ich das Zeolith auf jedenfall im Filter betreiben sprich in den Außenfilter stopfen.
Oder bewirkt es auch was wenn ich es abgefüllt in Säcken ins Becken hänge !?
Wahrscheinlich nicht oder?

Gruss
BJörn
 
Hi Berni,

ich hab bei deiner HP grad gemerkt, dass bei "Futter" die jeweiligen Futtersorten, die man anklicken soll , um mehr zu erfahren, nicht anklickbar sind.

Welchen Nutzen hat es, wenn man das Zeolith hinter den HMF legt?
 
oups, müsste gleich gehen:o
Was für WW hast du denn?
Wegen Torf : Das Zeo senkt den PH nicht radikal ,nur am LW merkt man eine nette Senkung.


Aus der Leitung kommt es mit PH 8.02, KH 3.6, GH 5.8, LW 242.
Im Becken senke ich einfach mit einem Torfbeutel auf PH 6.4.
Seit ich so verfahre klappt es endlich mit dem Nachwuchs bei den red bees.
Versuche immer mit natürlichen Mitteln klar zukommen.

Gruß Stefan
 
Hi Kaia, die Futterberichte setz ich morgen rein, hatte die Woche keine Lust.
Zeo im Strumpf hat den selben Nutzen wie anderswo auch.
Aber monatliches regenerieren nicht vergessen (bei mechanischer Zeolithfilterung/Wasseraufbereitung).

@Stefan wenn es durch Zeo 0,2 sinkt ist das viel, so radikal ist es nicht, nur der LW geht spürbar runter was ja toll ist für Bees.
 
Hallo,
jetzt würde mich noch interessieren wie Ihr ee dosiert, wieviel Gramm pro Liter.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben