Hallo
freut mich zu hören das es manchen gefällt.
Pflanzen sind Perlkraut, Rotala rotf.+ Nansjhen, Didiplis, Hermanithus Micromanthem, Hydrocyte, M.umbrosum, Nadelsime, Najas Roraima, Marsiliea, Blyxia, Nano Moos und eine mir unbekannte Pflanze. Da ich kaum in das Nano eingreife gehen manche der Pflanzen halt en bißel "unter"

fürs "geordnete" Scapen habe ich ebend kein Händchen. Bei der Düngung gehe ich immer nach Min/Max Bereichen vor ohne Phosphat zu limitieren:
N: 10-20mg/L // P: 0.7 - 2mg/L // Fe: 0.05- 0.1mg/L
(bio) Co2: ca. ~20mg/L // Beleuchtung 11 Watt // WW wöchentlich min. 50%
Dünger: Multifit vom Freßnapf & halt KNo3+Fosfo fürs NP(K).
Besatz sind Red Fire + angebliche Orange Fire (die aber nur rot sind), ein kleines Amanomänchen, ein paar Tiger und eine Balbauti, die sehr interessant ist und öfter die Farbe wechselt.

Die kleine Amano gehört eigentlich zu meinem 54L Aq, da es ihr aber anscheinend ganz gut mit den anderen Garnelen zusammen im Nano gefällt, hatte ich sie bislang nicht ins größere AQ zurückgesetzt. An Schnecken sind Blasis, PHS und Gyraulose drin, das Nano läuft seit ca. 1Jahr so ohne jegliche Probleme.
cu l.d.