Get your Shrimp here

Züchten im Filter

elfchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.330
Hallo,

möchte euch nur mal warnen.
habe gestern mein becken sauber gemacht und auch mal den Filter (Eheim) gesäubert.
bin ja immer vorsichtig und hebe das wasser in der wanne auf,
habe ja bald einen schlag bekommen als ich sah wie es darin wusselte, knapp 30 jungtiere die nun schon 5mm groß waren tummelten sich.
hätte ich nicht mit gerechnet.
also immer mal nachsehen ob etwas in großen filtern ist, kann immer eine überraschung geben.;)
 
Hi elfchen, und was für Jungtiere? Garnelen oder vielleicht kleine Fische? Liebe Grüße Diana
 
bei dem filter handelt es sich um einen Eheim 2213 classic,
und gefunden wurden red fire nelen
 
Hab aus meinem ehemaligen Eheim 2008 auch schon einen ausgewachsenen Neon herausgeammmelt... LEBENDIG!:confused:
 
ok?
davon habe ich schon mal was gehört,
kann man mir da mal einen tipp geben wie ich dies am besten mache und auch mit welchen materialien?
habe in meinen kleinen becken jeweils einen Biofilter, wäre es daher ein schaumstoff den ich drüberstülpe?:confused:
 
cool danke,
aber ich habe noch ein anderes problem, was aber nicht unbedingt zu dem thema passt,
hatte mir online aquaristikbedarf gekauft, darunter war eine wurzel welche man an die scheibe saugen konnte, es machte denn eindruck als wäre sie aus stein.
nach zwei wochen hatte ich die wasserwerte gemessen und der eisenwert war so hoch das er nicht mals mehr auf einer farbscala war.

daher meine frage, kann es sein das dies an der wurzel lag?
 
Hallo,

nehmt anstatt des Nylonstrumpf feinmaschiges Fliegengitter oder ein günstiges Moskitonetz. Habe bei mir ein Stück Moskitonetz, von Blaugelben Möbelhaus aus dem ABBA Land um den Dennerle Eckfilter gemacht. Klein genug um die süßen Kleinen Krustys aufzuhalten und groß genug um nicht so schnell dicht zu werden.

Grüße
 
Hi, ich habe einen Ersatz-Schaumstofffilter von einem Tetra-Lufthebefilter in der Länge gekürzt und aufs Ansaugrohr geschoben. Filter läuft prima und die Garnelen weiden den Schaumstofffilter mit Vorliebe ab. Ist eine billige Lösung, optisch auch ok und vor allem einfach im Handling beim Säubern etc.
 
genau das habe ich nun auch gemacht.
hoffe das ich nun noch mehr nachwuchs bekomme.
lieben dank an euch.
 
Ich finde auch immer wieder mal Garnelen in meinem Fluval 204. Von ganz klein bis ca. 1,5cm. Garnelensicher ist das Ansaugrohr z.Zt. nicht (ab morgen wieder - :hurray: große Umbauaktion).
Der Nylonstrumpf wurde so starkt angesaugt (obwohl schwache Strömung und Strumpf festgezogen), dass kaum noch Wasser durch kam.
Morgen wird eine grobe Matte rum gewickelt.
 
Zurück
Oben