Hallo zusammen
Ich bin neu auf eurem Forum und gelange gleich mit einer Frage an euch. Ich habe in meinem Garnelenbecken ein seltsames Phänomen:
Ich halte Yellow Fire und Orange Eye Tiger zusammen in einem Becken. Jetzt habe ich entdeckt, dass ich (mittlerweilen auch schon ausgewachsene) Jungtiere habe, die weder noch sind. Zuerst dachte ich, dass sich die beiden Arten gekreuzt haben, obwohl das ja anscheinend nicht möglich sein soll. Denn ich habe beige Tiere mit "hingehauchten" Streifen und hellen (aber nicht orangen) Augen und dunklen (nicht gelben) Eiern.
Mittlerweile habe ich viel nachgedacht und gelesen, und denke jetzt, dass sich meine Red und Yellows gekreuzt haben. Denn anfangs hatte ich sie für etwa 1-2 Wochen im selben Becken, mangels Zweitbecken. Ich habe sie separiert, bevor ich ein Eier tragendes Weibchen erkennen konnte. Aber irgendwas muss ich wohl übersehen haben.
Meine Frage jetzt, und ich knüpfe an diesen Thread an:
1. Wenn sich die F1 untereinander weiterkreuzen, sind dann XXyy nicht wildfarben mit der Anlage zu gelb und xxYY wildfarben mit der Anlage zu rot? (Wenn Nominatform doch rezessiv ist...)
Das heisst, wenn sich meine wildfarbenen unter sich weiterkreuzen, werden dann nicht 5/6 wildfarben, weil nur xxyy entweder rot oder gelb sind?
2. Was passiert, wenn sich wildfarbene mit gelben weiterkreuzen? Habe ich schlussendlich nur noch wildfarbene drin mit der Chance, dass ab und zu mal ein gelber wieder auftritt?
LG Rebi
PS: Hier noch ein Bild von den Gelben und den Beigen und ein Close-up einer beigen...
Ich bin neu auf eurem Forum und gelange gleich mit einer Frage an euch. Ich habe in meinem Garnelenbecken ein seltsames Phänomen:
Ich halte Yellow Fire und Orange Eye Tiger zusammen in einem Becken. Jetzt habe ich entdeckt, dass ich (mittlerweilen auch schon ausgewachsene) Jungtiere habe, die weder noch sind. Zuerst dachte ich, dass sich die beiden Arten gekreuzt haben, obwohl das ja anscheinend nicht möglich sein soll. Denn ich habe beige Tiere mit "hingehauchten" Streifen und hellen (aber nicht orangen) Augen und dunklen (nicht gelben) Eiern.
Mittlerweile habe ich viel nachgedacht und gelesen, und denke jetzt, dass sich meine Red und Yellows gekreuzt haben. Denn anfangs hatte ich sie für etwa 1-2 Wochen im selben Becken, mangels Zweitbecken. Ich habe sie separiert, bevor ich ein Eier tragendes Weibchen erkennen konnte. Aber irgendwas muss ich wohl übersehen haben.
Meine Frage jetzt, und ich knüpfe an diesen Thread an:
1. Wenn sich die F1 untereinander weiterkreuzen, sind dann XXyy nicht wildfarben mit der Anlage zu gelb und xxYY wildfarben mit der Anlage zu rot? (Wenn Nominatform doch rezessiv ist...)
Das heisst, wenn sich meine wildfarbenen unter sich weiterkreuzen, werden dann nicht 5/6 wildfarben, weil nur xxyy entweder rot oder gelb sind?
2. Was passiert, wenn sich wildfarbene mit gelben weiterkreuzen? Habe ich schlussendlich nur noch wildfarbene drin mit der Chance, dass ab und zu mal ein gelber wieder auftritt?
LG Rebi
PS: Hier noch ein Bild von den Gelben und den Beigen und ein Close-up einer beigen...