Get your Shrimp here

Yellow Fire Babys verschollen

Lenl

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.945
Hallo allerseits,
wir hatten uns gefreut, nach ein paar Wochen endlich zwei trächtige Yellow Fire Weibchen in unserem 30l Becken entdeckt zu haben. Die Eier hatten sich auch gut entwickelt. Nach ca. 3-4 Wochen Tragezeit konnte man schon gut die fertig entwickelten Babys erkennen. Jeden Tag warteten wir auf den Schlupf. Eines Tages waren die Weibchen nicht mehr tragend - die Jungen mussten also geschlüpft sein. Fieberhaft suchen wir seitdem das ganze Becken ab - doch noch kein einziges Jungtier haben wir zu Gesicht bekommen. WO sind sie? Wir sind uns so langsam ziemlich sicher, dass sie nicht mehr da sind (noch nie da waren?). Wir wissen aber nicht, was passiert sein könnte. Welche Gründe gäbe es denn, dass die Jungen gleich nach dem Schlupf verenden? Oder kann es sein, dass sie sich einfach verstecken (das Becken ist recht gut bepflanzt und so kleine Gelbe sieht man vielleicht schlecht..). Aber ich denke, dass man nach einer Woche doch mal irgendwo/irgendwann eines entdeckt hätte :mad:
danke für Tipps,
grüße
 
Hi!

Die sind anfangs komplett farblos und Meister im Verstecken. Warte mal noch was ab!
 
Gründe warum junge nicht hochkommen gibt es viele, aber nach einer Woche würde ich mir noch nicht all zu große Sorgen machen. Wie lange haltet ihr denn jetzt adulte Yellow Fire?

Vielleicht machst du mal ein Bild von dem Becken.

Mir ist gerade wieder aufgefallen wie klein die kleinen noch nach einer Woche sind. Das sind nur 3-4mm nach zwei Wochen. Die können sich noch gut verstecken ;)
 
Hi,

also, könnte schon noch sein, das ihr sie einfach nicht sehen könnt, weil sie sich irgendwo verstecken.Habt ihr noch Fische drin oder änliches?
Klar kann es passieren, das keine einzige groß wird, und alle sterben, was bei Yellows aber nicht allzuoft vorkommt.Die sind ja auch wie die Kaninchen.
Ich hab grad kleine Redfire drin, und selbst, obwohl nun schon gut 2 Wochen alt, sieht man sie nicht häufig und muss genau hinschauen.
Naja, ich hab ein 200L Becken, natürlich vielmehr zum suchen( vom Volumen her) aber eventuell hab ich auch mehrere freie Plätze, wo die kleinen dann auch gern
mal auftauchen.
Aber wenn bei euch die Wasserwerte stimmen, und keine Fressfeinde vorhanden sind und die kleinen auch was zum Futtern finden, sollte eigentlich nichts
schiefgehen.
 
HI,
danke für die aufbauenden Antworten! Nein, haben sonst nichts drin außer einigen Posthornschnecken.
@ Jonas: haben die Adulten nun seit zweieinhalb Monaten, sie hatten zum ersten Mal Eier.
Bin nur etwas ungeduldig und beunruhigt, da ich auch gerade kleine blaue Tiger habe im selben Alter und die seh ich auch andauernd (obwohl die auch schwer zu entdecken sind). Naja, dann werd ich mal noch abwarten und weiter suchen.
Danke!
 
schon mal im innenfilter nachgesehen?
meine jungtiere wurden in den filter gezogen und ich hab sie erst wieder bei der reinigung gefunden und da waren sie schon fast 1 cm groß :S

Lg stella
 
Hallo,

In den ersten Tagen verstecken sich die Tiere. Nach etwa einer Woche sollte dann alles mit Babies überzogen sein, wie es bei mir jetzt wieder der Fall geworden ist. Wenn die Babys nicht mehr auftauchen, solltest du mal nachsehen, ob du vielleicht Planarien hast.
 
HI,
@stella: in weiser Voraussicht habe ich ca. eine Woche vor dem Schlupf einen feinen Strumpf über den Filter gezogen.
Hoffe mal keine Planarien. Es befinden sich schon komische kleine Würmchen im Becken, aber die sind ca. 1mm groß. Ich habe schon etwas gegoogelt und ich weiß nicht, ob es Pl. wären. Ich weiß, dass es viele verschiedene Arten gibt, aber wären diese Mini-Tierchen denn auch gefährlich für die Kleinen?
 
Vielleicht solltest du dir auch eine Lupe kaufen, Neocaridina färben erst nach einigen Wochen auf, und wenn dein Becken gut bepflanzt ist, wird man sie nicht sehr schnell erkennen können. Jungtiere sterben eigentlich nur bei schlechten Wasserwerten oder zu wenig Mulm, aber spielt Ersteres bei den Neocaridina eine weniger große Rolle.
 
Hallo allerseits,
ich melde mich wieder, weil ich des Rätsels Lösung gefunden habe - die mich aber auch nicht glücklicher macht.
Das selbe Yellow Fire Weibchen war nun seit dem "Verschwinden" der Jungen nochmal zweimal trächtig. Das denke ich zumindest. Sie muss die Eier imme sofort nach der Paarung abwerfen. Dies schließe ich daraus: Konnte nun zweimal im Abstand von ein paar Wochen wildes Paarungsschwimmen beobachten. Besagtes Weibchen (ich habe nur zwei Stück, welche ich auch gut unterscheiden kann) hatte auch vorher immer viele "Eier im Genick", wenn man das so sagen kann. Auf jeden Fall konnte man eben einen riesen Eifleck erkennen. Jeweils einen Tag nach dem Paarungsschwimmen traug das Weibchen keine Eier - der Eifleck war aber auch gänzlich verschwunden (der sich dann aber in den kommenden Wochen wieder aufgebaut hat). Ich habe inzwischen schon Nachwuchs von dem anderen Weibchen, also es ist nicht das Problem, dass die Jungen aus irgendwelchen Gründen verschwinden, sondern dass die Muttergarnele die Eier immer abwirft. Das erste Mal eben kurz vor dem Schlupftermin und nun zweimal unmittelbar nach der Paarung.
Das verstehe ich nicht. Woran liegt das? An der Garnele selbst? Wasserwerte und alles stimmen (das andere Weibchen bringt ja auch Nachwuchs). Die ersten Eier waren ja auch nicht unbefruchtet, haben sich alle prächtig entwickelt...
Wäre toll, wenn jemand Rat wüsste..
Danke
 
Zurück
Oben