Get your Shrimp here

wurzel mit moos?

ivonne 83

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2008
Beiträge
272
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.217
hallo,

habe heute noch bissi jawamoss für das nelenbecken besorgt. nun meine frage. was mache ich damit, das es schon dekorativ aussieht?

ich dachte daran, das moss an die wurzel zu binden. aber die wurzel ist recht flach und klein, sodass ich da fast keine möglichkeit habe. was könnte ich mit dem moss machen? möchte das es irgendwie dekorativ aussieht.

und mit was für einem faden bindet man pflanzen an steine oder wurzeln? bisher habe ich es mit wolle und mit nähgarn versucht (in meinem fisch aquarium), aber beides lößte sich nach einer zeit auf.

mfg ivonne
 
Hallo,

ich nehme Anglerschnur.

Das Aufbinden klappt doch auch auf flachen Wurzeln.
Ich habe auch Steine mit Moos überzogen.
Oder stört Dich die Optik?
Dann wäre vielleicht ein Foto hilfreich ;)

LG;
Claudia
 
ich hab mein javamoos mit angelschnur festgemacht. der vorteil daran ist, das die schnur fast garnicht auffällt. du musst ja auch garnich das ganze moospaket draufbinden. hab bei mir auch nur relativ wenig drauf und es schaut toll aus. den rest kannst du ja auf einen stein oder so aufbinden.
mfg
 
hmm, habe ne große portion moos. kann ja wenig auf die wurzel binden, nur fidne ich das echt gar nicht so leicht.

was kann man noch damit machen? steine habe ich noch keine. kann man das moos evtl. irgendwie schick in nen keramiktopf binden?

ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das moss an der wurzel FEST binden soll. ich meine das moos wird ja nie richitg da anwachsen oder?

mfg ivonne
 
Hi Ivonne,

doch, das Moos wächst mit der Zeit fest.

Wenn Du nichts zum Draufbinden hast, kannst Du es auch einfach auf den Boden legen, es wächst dort auch.

Cheers
Ulli
 
Hi Ivonne,

doch, das Moos wächst mit der Zeit fest.

Wenn Du nichts zum Draufbinden hast, kannst Du es auch einfach auf den Boden legen, es wächst dort auch.

Cheers
Ulli

hmm, ich werde morgen nochmal den baumarkt unsicher machen... irgendwas findet sich schon. oder ich brauch ne größere wurzel :)

mfg ivonne
 
Hai Ivonne!

Doch, das Javamoos wächst richtig gut fest, wenn es mal eine zeitlang irgendwo aufgebunden ist. Bei harten und glatten Steinen dauert es vielleicht länger, als bei einem "kuscheligen" Stück Wurzel mit seinen vielen Poren, aber auch da heftet es sich irgendwann an.
Was speziell findest Du denn schwierig am aufbinden? Ich knote einfach dort, wo ich es aufbinden möchte, den Faden fest. Dann schnappe ich mir einen kleinen Trieb von dem Moos, und beginne (wie bei einem Adventskranz) den Faden herum zu wickeln. Immer wieder nehme ich neue Fitzelchen, und lege sie (wie Fischschuppen) über das vorherige Teilchen...und wickel weiter.
schade, daß AquaNetTV Sommerpause hat, sonst würde ich Dir die Folge "Ohne Moos nix los" empfehlen, da konnte man schön sehen, wie es die Profis machen...
 
Hai Ivonne!

Doch, das Javamoos wächst richtig gut fest, wenn es mal eine zeitlang irgendwo aufgebunden ist. Bei harten und glatten Steinen dauert es vielleicht länger, als bei einem "kuscheligen" Stück Wurzel mit seinen vielen Poren, aber auch da heftet es sich irgendwann an.
Was speziell findest Du denn schwierig am aufbinden? Ich knote einfach dort, wo ich es aufbinden möchte, den Faden fest. Dann schnappe ich mir einen kleinen Trieb von dem Moos, und beginne (wie bei einem Adventskranz) den Faden herum zu wickeln. Immer wieder nehme ich neue Fitzelchen, und lege sie (wie Fischschuppen) über das vorherige Teilchen...und wickel weiter.
schade, daß AquaNetTV Sommerpause hat, sonst würde ich Dir die Folge "Ohne Moos nix los" empfehlen, da konnte man schön sehen, wie es die Profis machen...


danke. ja das aufbinden allgemein, das es dabei noch gut aussieht. und ich habe keine angelschnur. wollte ich auch nicht extra kaufen. was kann man da noch nehmen?
 
Hi Ivonne,

Du kannst auch einfach Perlon- oder Nylonfaden nehmen (gibt's im Bastelgeschäft), oder schwarzen Acryl-Nähfaden, der zersetzt sich nicht so schnell wie Baumwolle.
Am Anfang sieht das aufgebundene Moos oft nicht so besonders aus, aber wenn das wächst, wird das richtig klasse.

Cheers
Ulli
 
Hallöli nochmal!

>> oder schwarzen Acryl-Nähfaden, der zersetzt sich nicht so schnell wie Baumwolle. <<
Genau so ein Garn nehme ich auch immer, weil es schlicht und ergreifend im Haushalt vorhanden ist.
Und selbst, wenn nicht, Angelschnur ist nicht so teuer, wie es sich anhört.

>> Am Anfang sieht das aufgebundene Moos oft nicht so besonders aus, aber wenn das wächst, wird das richtig klasse. <<
Da kann ich Ulli nur zustimmen, bei den Profis wurden die Moosstücke so klein gemacht, da haben sie sogar noch mit einer Pinzette zerpflückt. Nach dem Binden sah man mehr "Faden" als Moos, und dabei war der dort sogar noch transparent.
Ich glaube, je kleiner die Stückchen sind, umso mehr wird das Pflanzengewebe angeregt, sich festzusetzen.
Bei guten Bedingungen ist aber schon nach kurzer Zeit der Faden nicht mehr zu sehen, weil das Moss ihn überwuchert hat. Und wenn man schaut, was so fertige bewachsene Wurzelstücke kosten, lohnt sich die Mühe gleich doppelt.:)
Du must ja auch nicht sofort Dein ganzes Moosbüschel hernehmen. Nimm' einen kleinen Teil, und lege den Rest einfach so in's Becken.
 
hallo ivonne
wenn du schon wegen ner neuen wurzel in baumarkt gehst kannste auch gleich angelschnur mitbringen (hab für meine 300meter rolle keine 3€ bezahlt).

wie das moos nach dem aufbinden aussieht ist doch wurst. das wächst und wuchert mit der zeit eh :D.

anbei mal ein bild von meinem becken.... in der mitte die wurzel mit moos. rechts und links auf dem lavastein ist auch moos und beim hmf hab ich auch welches hintergeklemmt. eventuell kommen dir dank dem bild ja auch eigende ideen.

bei der wurzel hatte ich das moos echt komplett zerpflückt und die einzelnden fäden kreuz und quer draufgelegt.... dann paarmal mit der anglerschnur rum und ab ins becken. das zeug wächst auf wurzeln recht schnell fest.
 

Anhänge

  • aq.jpg
    aq.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 71
hallo,

na ich nehmen jetzt die wurzel und einen tontopf für das moss. den tontopf hatte ich noch zuhause. werde dn paarmal abkochen.

habe jetzt verschiedenes garn, mit dem ich das moos dann draufbinden werde. hoffe es wird halten. stelle dann mal ein bild rein heute abend.

bye
 
Hallo Ivonne

Du kannst auch einen Stein oder Lavastein nehmen, Moos drauf legen und mit einem
schwarzen Haarnetz(kosten 3 Stück um die 1€) festmachen. Allerdings würde ich das
nicht machen wenn du Fische oder Welse hast.
Aber egal was du nimmst koch die Steine oder die Wurzel auf jedenfall ab. Bei einer
Wurzel würde ich auch auf jedenfall wässern.

Mfg
Mura
 
hallo,

nein ich hab das becken rein nur für garnelen gedacht.

habe jetzt das moos geteilt. die eine hälft mit nem faden/garn auf die wurzel gebunden, das andere moos, außen ringsherum über nen kleineren tontopf. sieht jetzt so höhlenmäßig aus. eigentlich doch ganz gut. :)

lg ivonne
 
Zurück
Oben