Get your Shrimp here

Wurzel färbt Wasser grün/braun

B

BaronAldi

Guest
Hey,

ich hab mal ne Frage zu Aquarienwurzeln. Habe mir eine Dekowurzel besorgt und sie zunächst mal in einen großen Eimer zum "einweichen" gelegt. Nach einem Tag ist das Wasser dann grün/bräunlich geworden.

Ist das normal?
Und welche Wurzeln sind eigentlich Garnelenaquarien geeingnet?

Grüße und schonmal danke für die Kommentare.
 
hallo,

was meinst du denn mit dekowurzel? holz oder plastik?

wenn es eine holzwurzel ist, is es normal, dass sich anfangs das
wasser verfärbt. falls es eine plastikwurzel ist, würde ich diese
nichts ins becken legen.

geeignet sind moorkienwurzeln oder mangrovenwurzeln. von
mopaniwurzeln würde ich aufgrund der möglichen absonderung von
schwermetallen abstand nehmen.

lg ariane
 
Hey,

oops dekowurzel ist ein bisschen missverständlich.
ist schon eine echte. also kein plastik.

aber vielen dank für deine antwort,
dann wässer ich die noch ein paar tage, hab grad gelesen,
dass es von der Huminsäure kommt, dass sich das Wasser färbt.
 
Bei meiner wüstenwurzel wars genau das gleiche...

nach ein paar tagen wars aber wieder weg.
also mach dir keine gedanken;)
 
Kann vielleicht jemand trotz des schlechten Bildes erkennen was das für eine Wurzel ist. Ich vermute, dass es eine Moorkienwurzel ist, bin mir aber nicht genau sicher.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_2046.JPG
    IMG_2046.JPG
    351,3 KB · Aufrufe: 36
Hi Aldi,

um das Holz identifizieren zu können bräuchte man ein Bild, das die ganze Wurzel zeigt. Auf dem Ausschnitt schaut's schon aus wie eine Mooreiche, aber es könnt auch eine Mangrove sein. Ein Unterschied ist auch der Auftrieb: Während Moorkienholz längere Zeit schwimmt, haben Mangrovenwurzeln in der Regel so gut wie keinen Auftrieb. Zumindest war das so bei den 10 Stück die ich hab.

Egal: Beide Holzarten färben das Wasser bräunlich, und das nicht nur ein paar Tage. Die Mangroven in meinen Becken tun das auch noch nach eineinhalb Jahren. Schwächer vielleicht mit der Zeit, aber doch deutlich.

Schaden tut's jedenfalls nicht, im Gegenteil: Die Huminstoffe und Gerbsäuren fördern das Wohlbefinden der Tiere.

Liebe Grüße
Linda
 
Zurück
Oben