B
Birke
Guest
Eines versteh ich noch nicht...
Der Topper ist ja nix anderes als eine Paffrathschale. Und eine solche Schale wird ja normalerweise so angebracht, das die offende Seite unter der Wasseroberfläche sitzt.
Habe heute viel im Netz danach gesucht und gelesen, und immer wieder Beispiele von selbst gebauten Paffrathschalen gesehen, wo wirklich nur die offene Seite im Wasser war, der Rest der Schale sogar darüber lag, sprich, nicht die ganze Schale war unter Wasser.
Nun frage ich mich, warum Dennerle sagt, der Topper solle 5 - 10 cm unter der Wasseroberfläche angebracht werden.
Wenn jemand zu meiner Erhellung beitragen könnte, hätt ich nix gegen.
Auf jeden Fall hab ich Dennerle jetzt ne mail geschrieben, mit der Frage, warum der Topper so tief sitzten sollte. Bin gespannt, was zurück kommt.
Der Topper ist ja nix anderes als eine Paffrathschale. Und eine solche Schale wird ja normalerweise so angebracht, das die offende Seite unter der Wasseroberfläche sitzt.
Habe heute viel im Netz danach gesucht und gelesen, und immer wieder Beispiele von selbst gebauten Paffrathschalen gesehen, wo wirklich nur die offene Seite im Wasser war, der Rest der Schale sogar darüber lag, sprich, nicht die ganze Schale war unter Wasser.
Nun frage ich mich, warum Dennerle sagt, der Topper solle 5 - 10 cm unter der Wasseroberfläche angebracht werden.
Wenn jemand zu meiner Erhellung beitragen könnte, hätt ich nix gegen.
Auf jeden Fall hab ich Dennerle jetzt ne mail geschrieben, mit der Frage, warum der Topper so tief sitzten sollte. Bin gespannt, was zurück kommt.