Get your Shrimp here

Wohin mit Red Fire?

Hallo Hendrik,

ich habe schon mal Red Fire an eine Zoohandlung verkauft, ja. Allerdings keine blassen Tiere, das ... kann ich irgendwie nicht. Käme mir dabei vor, als würde ich jemanden übers Ohr hauen. Nee, nee, nichts für mich bzw. für die blassen Exemplare. ;)
 
Hi,
naja, aber wenn der Laden die Nelen in dem Bewusstsein kauft, dass sie nicht "optimal" gefärbt sind,
muss du doch kein schlechtes Gewissen haben.:yes:

LG, der Hendrik
 
Huhu,

naja, die verkaufen die für 4€, egal welche Farbe sie haben. Und dann stelle ich mir vor, jemand geht hin und kauft die, weil er gern Garnelen halten möchte (und informiert ist, sagen wir mal - hat ja auch nicht jeder Internet) und vielleicht sagt man ihm, dass die immer so aussehen oder das am Licht liegt oder sie frisch reingekommen sind - oder Mutti oder Oma sind im Laden und wollen dem Kind/Enkel, der doch sogar schon ein Red Fire-Poster im Zimmer hängen hat (:D), eine Freude machen oder sowas.
Und dann vielleicht Tage oder Wochen später die Enttäuschung, für so viel Geld blasse Red Fire gekauft zu haben, wo die bei der letzten Messe/im anderen Laden/beim Arbeitskollegen ... DOCH viel farbiger sind.

Um den Zoohandel geht es mir nicht. Wenn ich da klar sage, dass sie schlecht gefärbt sind und sie sie nehmen, dann ist das okay - aber nicht unbedingt für die letztlichen Käufer.
Dann geb ich sie schon lieber für kleines Geld an Leute ab, denen ich direkt die Infos geben kann - und wie man sieht, haben daran durchaus Leute aus unterschiedlichen Gründen Interesse.

Heute war jemand bei mir, um Schnecken abzuholen und hat sich bei der Gelegenheit auch meine Aquarien angesehen, zumal er auch überlegt, sich Red Fire zuzulegen. Dem hab ich lang und breit was über die erzählt (natürlich mit wachsender Begeisterung! :D) und hab ihm auch die Unterschiede gezeigt zwischen Männchen und Weibchen, zwischen blassen, durchschnittlichen und supergut gefärbten Red Fire und so.
Und das Ende vom Lied war, dass er mich gebeten hat, ihm Bescheid zu sagen, wenn ich wieder welche abzugeben habe - ganz egal, welche Färbung, denn er hätte auch gern welche.
Sowas finde ich dann klasse.
Ich will sie ja nicht nur auf Biegen und Brechen loswerden, sondern es soll auch jemand Freude daran haben.
Bis vor einem halben Jahr habe ich die Blassen separiert und selbst auch behalten. Aber ich hab gar nicht so viele Becken, dass ich darin Hundertschaften an Red Fire beherbergen könnte *g* - und mag auch noch andere Tiere halten als sie. ;)
 
Hi Tanja,

ich finde zwar, dass du dabei zu sehr an Eventualitäten denkst,
finde es aber toll, dass du so denkst. :)
Wenn doch bloß mehr Menschen so denken und handeln würden...

Ich wünsche dir jedenfalls eine gute Nacht, oder Morgen, je nach dem. :rolleyes:

der Hendrik
 
Huhu
Habe heute bei tanja nen Schwung RF abgeholt.
Hier mal ein Bild von einem Teil der Meute in meinem Becken:
NeuesBecken1017.jpg


Also sie haben schon noch Farbe.

Danke nochmal an Tanja!:hurray:
 
Dir auch, Hendrik. :o:)

Ui, feines Foto, Sandra. *freu* :)
Ja, Farbe haben sie schon noch, nur eben für mich nicht mehr genug im Vergleich zu anderen.
Aber herzallerliebst sind sie sowieso alle. :)
 
Ist jetzt zwar ein bisschen SpinOff aber ich frag trotzdem:

Weiss zufällig jemand, ob die Färbung bei Garnelen rezessiv oder dominant vererbt wird?
 
Hallo JoL,

soweit mir bekannt ist: rezessiv, weil das Rot ohnehin nicht die "eigentliche" Farbe dieser Garnele ist (sondern bräunlich).
 
Hallo JoL,

soweit mir bekannt ist: rezessiv, weil das Rot ohnehin nicht die "eigentliche" Farbe dieser Garnele ist (sondern bräunlich).

Dann müssten sich ja eigentlich aus "farblosen" wieder gut gefärbte Rauszüchten lassen.
 
Zurück
Oben