Get your Shrimp here

Wisa 300 - wie viele Becken?

dumbledore

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2008
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.130
Hallo, ihr Lieben,

Welche Leistung bringt die Wisa 300 oder konkret gefragt, wie viele Becken (54l bzw. 45 l) kann ich mit einer Wisa 300 mit Schwammfiltern versorgen?

Hat da jemand Erfahrung mit?

LG

Barbara
 
Hallo Barbara,

die Leistung der WISA 300, wird mit 530 Liter angegeben.
Auf eine Stückzahl möchte ich mich nicht festlegen.
Wie ich bei Deiner Anmeldung gelesen habe, hast Du 4 Becken.
Dafür reicht es mit Sicherheit
 
Hallo Barbara

Probieren geht über Studieren! Du verzweigst den Luftschlauch in soviele Enden wie Du Filter betreiben möchtest. Du drosselst die Luft an allen Enden bis auf den ersten komplett. Mit dem ersten betreibst Du den ersten Filter und justierst die Luftmenge auf das erforderliche Maß. Danach schließt Du den zweiten Filter an, öffnen und justieren. Dann den Dritten und so fort. Irgendwann mal wird die Luftmenge nicht mehr reichen. Dann kennst Du die Grenze Deiner Wisa. Ausprobieren kannst Du das mit allen Filtern zunächst im gleichen Becken. Wichtig ist nur die Eintauchtiefe, die muss mit der des Beckens, in die der Filter endgültig soll, übereinstimmen. Es empfiehlt sich, das Experiment im tiefsten Becken zu machen und mit dem Filter der hierin bleiben soll, zu beginnen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

LG Wolfgang
 
Hallo Rainer,

nicht ganz hat die WISA 300 eine Leistung von 530L.
Maximal hat Sie eine Leistung von 445L/h bei 0mbar Pneumatischen Druck.
Realisticher würde ich da Werte um die 300L/h ansehen.
Jedoch kommt es definitiv auf die Art des Lufthebers an.
Meine Arbeiten am effektivsten bei ~150l/h Luftleistung.
 
Danke, ihr Lieben!

ich hatte nämlich ein Problem mit einer bei 1-2-3 ersteigerten Pumpe, die nur ein Becken betrieben hat. Das fand ich echt zu wenig.
Jetzt habe ich aber ein wenig rumgefriemelt, mit dem Verkäufer telefoniert und jetzt laufen schon drei Becken. Nr. 4 muss ich eh in Ruhe machen, das ist ein wenig komplizierter.

Hat eine große Schlauchlänge einen negativen Einfluss (Widerstand oder so)? Ich bin leider keine Physikerin :confused: :(. Ich lasse die Schläuche ganz gerne etwas länger, weil ich sie dann auch noch mal wo anders verwenden kann.

@ Wolfgang: das werde ich mal ausprobieren!

LG und nochmal herzlichen Dank

Barbara
 
Hallo Barbara,

das einfachste für das System mit einem Kompressor bzw einer Membranpumpe ist ist die Ringleitung.
Da hast Du immer Luft an den Ausgängen und kannst somit jederzeit ein Becken bzw Filter dran anschliessen.
 
Hi Matthias,

ich kenne die Ringleitung (hab ich eingestaubt an einem Aq.Regal im Keller, ist aber nicht mehr in Betrieb) aus Rohr, das ist mir aber für die paar Becken zu aufwändig. Aber das kann man ja auch aus Schläuchen machen, gute Idee. :hurray:
Das probier ich mal.

Lieben Gruß

Barbara
 
@ Ulf

Warum? Sind die gleich? (Kann eigentlich nicht sein, die Mistral hat eine geringere Leistung). Was ich an den Wisas so schätze ist, dass sie eigentlich unkaputtbar sind, oder sich zumindest auch von einem technischen Deppen wie mir reparieren lassen.

LG

Barbara
 
Hallo Barbara,

ja die kann man aus Schläuchen machen, meine ist aus dem schwarzen Zeug von Gardena. ;)
Dies wird ja egtl für die Bewässerung im Garten genutzt, jedoch ist dieses System mit den ganzen Teilen die es bietet auch perfekt für eine Ringleitung, da gibt es Alles an Anchlüssen, Verteilern usw was man dazu braucht...:)
 
@ Matthias

Ich plane sowieso eine Ausweitung der Becken in ein paar Monaten (aber erstmal will ich alle Anfängerfehler an unempfindlichen Tieren, die eine Überlebenschance dabei haben, machen, grins).

Ich schau mir die Gar...a-Schläuche mal an und plane schon mal das nächste Regal.

LG

Barbara
 
Zurück
Oben