Get your Shrimp here

Wilo-Vital Bodengrund

André-B

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2008
Beiträge
1.474
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
30.222
Hallo zusammen,

wer kann mir noch Erfahrungsberichte mitteilen über den Wilo-Vital Bodengrund
da ich mir diese Woche noch ein 60er Becken aufstelle und der Boden mich schon etwas länger reizt :-)vergleichbar ist er denke ich wie der Akadama Boden oder?
riki magic soil interessiert mich auch aber wie kommt man daran?habe erst einen Online shop gefunden der ihn verkauft
 
hallo,

also grundsätzlich ist das alles dieselbe wirkweise, ob nun: shrimp soil, red bee sand, aqua substrate, akadama, ada soils usw.

es ist wirklich wichtig darauf zu achten, dass diese bodensubstrate nicht zum reduzieren der wasserhärte gedacht sind, es ist entscheidend, für ein gutes gelingen, immer mit osmose aufbereitetes wasser zu verwenden.

vg rené
 
es ist wirklich wichtig darauf zu achten, dass diese bodensubstrate nicht zum reduzieren der wasserhärte gedacht sind, es ist entscheidend, für ein gutes gelingen, immer mit osmose aufbereitetes wasser zu verwenden.

Wilo-Vital senkt aktiv die Wasserhärte, ebenso wie SRBS. Dazu sind sie gedacht.

Ich verwende Wilo-Vital Boden 2-4 mm. Ph steht bei 6,8, Gh 5 und Kh 2-3. Er haut nicht ganz so rein wie SRBS. Nach befüllen war er nach 12 Stunden recht klar. Ich habe den Boden kurz durchgespüllt. Bisher zufrieden. http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=132721
 
ja, klar allerdings müsst ihr zum wasserwechsel auch wasser mit den werten gh 5, kh 2-3 verwenden, sonst sterben euch auch alle garnelen, wenn das bodensubstrat mit seiner wirkung erschöpft ist.

vg rené
 
Müssen nicht, aber ist sehr zu empfehlen.
Mein ADA war nach einem 3/4 jahr K.O. (einge Tiere auch ;) )
GH 5 ist optimal um einen TWW zu machen, der PH-Wert ist wurscht wenn er im Rahmen ist.
 
Hai,
ich benutze WiloVital in zwei Becken - in einem Zwergkrallenfroschbecken mit Red Fire - (in keinem Becken sind sie sooooo genial rot mit Rückenstrich) wie in diesem Becken - und sie werden ziemlich groß.....

Dann verwende ich den Bodengrund in meinem Bee Becken und bin auch da sehr zufrieden.
Die Bienen sind super gefärbt, der Nachwuchs kommt hoch und bei vorsichtigen Teilwasserwechseln (angepasstes Wasser langsam reintröpfeln lassen) klappt das sehr gut so.
Der Boden soll ca 3 Jahre den PH Wert stabil halten - dann ist er laut langjährigeren Verwendern verbraucht und sollte oder kann erneuert werden...
Ich bin damit sehr zufrieden.
 
Die Bienen sind super gefärbt, der Nachwuchs kommt hoch und bei vorsichtigen Teilwasserwechseln (angepasstes Wasser langsam reintröpfeln lassen) klappt das sehr gut so.

Welche Ausgangswerte hat denn dein unangepasstes Leitungswasser? Wieviel Wasser wechselst Du in der Regel? Überwachst Du dabei den Ph-Wert?

Ich bin dabei, mich ran zu tasten. Leitungswasser hat Gh 9, Kh 7 und Ph 7,8. AQ Wasser hat Gh 5, Kh 2 - 3, Ph 6,9. Signifikante Veränderungen treten erst ab mehr als 30% TWW auf, Gh geht auf 7, Kh auf 5, Ph auf 7,4. Bei weniger als 30% TWW entsprechend weniger. TWW mit Leitungswasser wohlgemerkt.
 
hallo,

nun ja müssen nicht, aber dann sterben halt die tiere, da der boden dann nach kurzer zeit schon erschöpft ist und sachen passieren wie bei nellas im rbs sand, denn dann geht dir alles an tieren kaputt!

deshalb ist es für das funktionieren des bodengrundes ausschlaggebend, dass mann mit aufbereitetem wasser arbeitet.

vg rené

ps: dann müsste mann ja alle 3-6 monate wieder komplett neuen bodengrund reinschmeißen!
 
Hallo Rene, dann müssten bei meinem Züchter die Tiere reihenweise umfallen... tun sie aber nicht.
 
Hallo André,

um auf Deine Frage zurück zu kommen, ich habe den Wilo-Vital Bodengrund in zwei meiner Becken. Die Werte haben sich bei mir nicht gravierend verändert, was allerdings bisher bei keinem der von mir verwendeten Soil Arten der Fall war. Negatives kann ich über diesen Bodengrund nicht berichten, auch hat bei mir noch kein Zerfall eingesetzt wie bei einigen Soils.

mfg

hawk
 
Welche Ausgangswerte hat denn dein unangepasstes Leitungswasser? Wieviel Wasser wechselst Du in der Regel? Überwachst Du dabei den Ph-Wert?

Hallo Jan,
mein Leitungsausgangswasser hat einen PH von 7,5, einen GH von 12,7 und KH von 9,8

Ich behandle das Wasser vor mit EM Pond, jetzt auch noch zusätzlich mit JBL Biotonic C, WiloVital Granulat und lasse es vor dem Wechseln ca 1,5 Tage stehen......dann wechsle ich im 54 er Becken ca 15 Liter maximal. (also da wo der Wilo Vital Bodengrund drin ist....)
und lasse das Wasser sehr langsam reintröpfeln.....



um auf das Hamburger Wasser zurückzukommen - Ihr habt anscheinend ein super WILO geeignetes Ausgangswasser....ich bekomm das von mehreren HamburgerInnen und auch nördlicher mit....ich beneide Euch richtig.....

hawk - was für Ausgangswasser hast Du?
 
hi,

unser Wasser hat hier GH 12 KH 9 Ph 7,5, was darin allerdings gelöst ist, weiß ich nicht. Es reagiert nur mäßig auf Soils. Beim Wasser aus dem Nachbarort funktioniert es problemlos.
@ Major, wenn Du Zeit hast, könntest Du mir mal Deine Bezugsquelle für den riki magic soil per PN schicken?

MfG

hawk
 
Hallo zusammen,

könnte mir auch jemand eine pn mit der adresse schicken?:)

Gruß

Micha
 
Zurück
Oben