Get your Shrimp here

Wieviele Antennenwelse verträgt mein Becken?

Deleted member 6490

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jul 2008
Beiträge
1.066
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
16.371
Hallo,

habe ein 100 x 40 x 50 Becken und möchte gerne 1 oder mehrere Antennenwelse mit reinsetzen.

Mein derzeitiger Besatz besteht aus:
ca. 25 Neons (normal)
6 Panda Corys
4 Panda-Nachwuchs
sowie 1 Päärchen SBB (die momentan ausquartiert sind)
Die ersten Red Fires sollen - wenn ich sie erwische, heute einziehen.
Nun würde mir noch ein oder mehrere Antennenwelse (männlich, da ich keine Babys möchte) ganz gut gefallen.

Was meint Ihr?
Wieviele hätte Platz?
Wären 2 Männer möglich?

lg
andrea
 
Hi Andrea,

ich würde da keine weiteren Fische rein tun, da ich es jetzt schon recht voll finde.

Aber wenn du wirklich dir noch Antennenwelse holst würde ich Weibchen nehmen die sind friedlicher Untereinander.

Edit: Zwei passen eventuell noch rein. Aber das ist dann Ansicht Sache. Liegt meiner Meinung nach auf der Grenze.
 
Hallo Andrea,

ich würde schon sagen, dass du noch zwei Ancistrus einsetzen kannst, aber das ist in der Tat Ansichtssache und hängt natürlich auch von den sonstigen Beckengegebenheiten ab.
Im Normalfall müsste es aber nocht passen.
Bei zwei Männchen würde ich aber eher abraten. Zwei Männchen vertragen sich meist nur bedingt und dann kommt es immer wieder zu Rangelleien unter den beiden.
 
Hallo,

ok - nachdem ich liebendgern ein Männchen hätte, würde ich dann halt nur eines einsetzen. Einzelhaltung ist doch auch ok - oder?

lg
andrea
 
na ja - Einzelhaltung ist imo nie ok
 
Setz aber bitte keine Red Fire ein. Die sind nur Lebendfutter für die Schmetterlingsbuntbarsche...
 
na ja - Einzelhaltung ist imo nie ok


Hallo Joe,

kann man so absolut nicht sagen. Bei einigen aquaristischen Lieblingen kommst du an einer Einzelhatung gar nicht vorbei. Oder du erzeugst jede Menge Stress unter deinen Bewohnern (ganz gängiges Beispiel: KaFi - Jung´s):eek:
Einen Ancistrus , denke ich, kann man schon allein halten, bei der angegebenen Beckengröße würd ich auch nicht mehr reinsetzen. Sind ja schon 10 "Bodenbewohner" drin. Kommt aber ganz auf die "Örtlichkeit" (AQ- Einrichtung) an.
Ein Foto vom AQ wäre natürlich nicht schlecht...
 
Hi,

@Joe: keine Einzelhaltung? Aber HIER steht doch das es durchaus geht :confused:

@Henrick: die SBB's waren bereits mit RF zusammen im 60er Becken - war überhaupt kein Thema. Kein Anschleichen, kein Jagen ...

Was ich mit den RF's mache weiß ich inzwischen nicht mehr zumal die sich vermehren wir irre.
Wer welche haben möchte, einfach bei mir melden. Aber ich verschicke ich sie nicht mit der Post.

lg
andrea
 
hi Heiko,
Einzelhaltung ist für mich nur Qual, wer kein ausreichendes Becken anbieten kann/will soll es dann doch lieber lassen.
Und "imo" steht für in my opinion, also meiner Meinung nach und "imho" steht für in my /humble / honest opinion, also meiner bescheidenen/ehrlichen Meinung nach.
Nur mal soviel zum gängigen Netzjargon und dies ist AAMOF
;)
 
hi Heiko,
Einzelhaltung ist für mich nur Qual, wer kein ausreichendes Becken anbieten kann/will soll es dann doch lieber lassen.
.......................

Hi Jim,

Große Worte, welche du da aussprichst.
Es soll aber tatsächlich Wasserbewohner geben, welche als absolute Einzelgänger gelten und sich echt nur während der Paarungszeit "begegnen". In der übrigen Zeit durchstreifen die dann ziemlich weiträumige Gebiete/ Reviere welche evtl. nicht mal "SeaLife" nachgestalten könnte...
 
Hi Jim,

Große Worte, welche du da aussprichst.
Es soll aber tatsächlich Wasserbewohner geben, welche als absolute Einzelgänger gelten und sich echt nur während der Paarungszeit "begegnen". In der übrigen Zeit durchstreifen die dann ziemlich weiträumige Gebiete/ Reviere welche evtl. nicht mal "SeaLife" nachgestalten könnte...

nix jim ----> Joe
:p
ja!
dann eben lassen....
dies gilt aber nicht für Ancistrus-Welse ...
 
Hi Joe ( sorry:o),

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich spreche nicht nur von Anci´s, sondern von "Wasserbewohnern" insgesamt.
Sicher ist es Richtig, dass ein AQ im Grunde gar nicht groß genug sein kann. Andererseits stellst du mit deiner These eig. die gesamte Aquaristik in Frage, da schätzungsweise 99,9 % aller Tiere nicht so gehalten werden können, wie sie es normalerweise in der Natur tun würden.

z.B. In meinem 240-L AQ leben ca. 20 Labidocromis Yellow, aller Altersklassen. Ich denke es geht ihnen gut, sie fühlen sich wohl (soweit es in Gefangenschaft eben geht)
Nun bin ich leider nicht in der Lage, den ostafrikanischen Malawisee auch nur ansatzweise nachzubauen. Meinst du, es wäre besser, mich von meinen Yellows zu trennen, da ich ihnen nicht genug Lebensraum zur Verfügung stellen kann, und mir stattdessen lieber 100 Wasserflöhe in mein 240-er setzte...?

Irgendjemand hat´s als Signatur: "Es gibt keine artgerechte Haltung! Entweder Artgerecht oder Haltung!"
Das mag im Grunde richtig sein, stellt aber, nach deiner Meinung, die gesamte (Hobby-) Tierhaltung in Frage...(als auch Kleinsäuger, Echsen usw...)

Sollen wir nun alle (wahrscheinlich auch du) unser schönes Hobby aufgeben...?
 
hi Heiko,
:cheers2:

es ging hier primär um Ancis....
da sehe ich nicht ein, dass Einzelhaltung in 30 L vorgeschlagen wird. Dann lieber keinen.
Dass bei Aquarien immer Kompromisse erforderlich sind, ist mir schon klar.
 
Hallo Joe,

wer hat was von Einzeltierhaltung in 30 Liter geschrieben?
Das geht natürlich nicht - in 200 Liter wie hier im Thema schon.
 
Hallo Joe,

wer hat was von Einzeltierhaltung in 30 Liter geschrieben?
Das geht natürlich nicht - in 200 Liter wie hier im Thema schon.

oh je sorry...da hab ich wohl zwei threads gemischt...:confused:

im 200 L Becken gehen natürlich auch mehrere Ancistrus-Welse (gut gegliedert, viel Holz, viel Höhlen, ...) und dann bleibt nur noch das Problem, die Jungfische an den Mann zu bekommen (braucht wer welche? - auch größerer Stückzahlen! - natürlich für lau:D)!.
 
Hej,

also die Frage des Threatstellers bezog sich auf genau sein Becken mit genau seinem Besatz (wer lesen kann ist klar im Vorteil...) und bei genau diesem Becken mit genau diesem Besatz sollte man nicht unbedingt mehrere Ancis halten (vor allem nicht mehrere Männchen).

Das man Ancis nicht alleine halten kann, halte ich persönlich für vollkommenen Unsinn - meine haben noch nie Gruppenverhalten gezeigt, eher gehen sie sehr ruppig miteinander um und Männchen gehen sich richtig an wenn es um Reviere geht.
Ich persönlich versuche gerade 2 meiner Ancis loszuwerden da es nur Stress im Becken gibt.

@Knofi - du solltest bedenken, dass gerade Männchen auch recht ruppig mit den Mitbewohnern umgehen, besonders halt mit den am Boden lebenden - ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen kein Männchen zu den Corys setzen wollen... aber das muss man dann ja selbst sehen.
 
Hallo @ll:

zuerst mal danke für Eure Antworten!


Hier mal das gewünschte Foto von dem Becken nach Neueinrichtung - ... das Wasser ist inzwischen bis obenhin aufgefüllt und auch die Pflanzen sind üppiger:)

IMG_6380.jpg


Selbstverständlich möchte ich, dass es meinen Bewohnern auch gut geht.

Insofern bin ich nun am überlegen - wenn ich Eure Antworten richtig interpretiere dann würde wohl 1 Antennen-Mann gehen, aber besser wären dann 2 Mädels - oder?

Ein Paar möchte ich wie eingangs geschrieben nicht - eben wegen dem Nachwuch der ja bekanntlich relativ leicht "passieren" kann. Und wenn Antennen einziehen dann gibts selbstverständlich auch noch entsprechend ne Höhle für jede Dame.

lg
andrea
 
also ich würd noch so eine schöne Moorkienwurzel einbauen und mir ein Paar Ancis (ohne Leichhöhle) gönnen. Da hast du dann sicher viel mehr Spaß, als mit einem Mann oder zwei Damen. Nicht jedes Paar harmoniert miteinander und wenn Herr Wels keine sichere Höhle für eine Brut hat kommen auch nicht so viel Nachwuchs durch.
:D
 
Hej,

also ich finde die Mädels halt "einfacher" mit den anderen Fischen, mein Männchen ist halt schon ziemlich grob zu den anderen Fischen wenn es ums Futter geht, die Mädels sind da einfacher, die reagieren eigentlich fast nicht (sind halt meine Erfahrungen) wobei auch die Weiber an die gelege der Barsche rangehen, da wirst du definitiv keinen Nachwuchs haben.

Meine Welse haben übrigens keine Höhlen, sie suchen sich nen schönen Platz unter der Wurzel=)
 
Guten Morgen Ihr Beiden!

also ich würd noch so eine schöne Moorkienwurzel einbauen und mir ein Paar Ancis (ohne Leichhöhle) gönnen. Da hast du dann sicher viel mehr Spaß, als mit einem Mann oder zwei Damen. Nicht jedes Paar harmoniert miteinander und wenn Herr Wels keine sichere Höhle für eine Brut hat kommen auch nicht so viel Nachwuchs durch.
:D

Die Wurzel ist rießig! Sie ist auf der rechten Seite fast 40 cm breit. Gerade das sie noch so reinpasst.
Wg. dem Nachwuchs - genau das ist meine Angst! Ich will ja gar keinen !
Die Pandas stellen nicht nach, die SBB und die Neons wären die einzigsten die an Lebendfutter bzw. Nachwuchs gehen und das muß m. M. nach nicht wirklich sein. Auch wenns nicht so viele Babys werden würden - ich würde es nicht übers Herz bringen sie da drin zu lassen. Die SBB sind eigentlich wg. der Pandas da damit die deren Eier fressen denn auch die waren sehr vermehrungsfreudig.

lg
andrea
 
Zurück
Oben