Get your Shrimp here

Wieviel Sand brauche ich? (0,4-0,8mm schwarzer Sand)

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
86.141
Hallo.

Nach langen hin und her hab mich jetzt dazu durchgerungen schwarzen Sand in 0,4-0,8mm von Euroquarz AQUACOLOR oder Gümmer zu holen...auch wenn's etwas teurer wird.

Leider finde ich da keine Angaben vom spez. Gewicht oder ähnliches.

Wieviel von dem Sand werde ich für meine 80x30cm Bodenfläche brauchen um so ca. 7cm dicke Sandschicht zu bekommen?
Kann mir da jemand helfen?

Gruß
Markus
 
80*30*7

= 16800cm³

= 16,8 Liter Kies ;)

Plan ein bisschen mehr ein dann passt es :)

LG
 
Hallo Dennis,

diese Berechnung habe ich selber auch schon gemacht.
Aber wieviel kg Sand sind das nun?

Der Sand wird ja in kg verkauft und nicht in l.....

Hab im Internet nun schon von 1,5-1,6kg/l gelesen - allerdings weiß ich nicht, ob dieser Wert auch für den von mir gewählten Sand gütlig ist.
Da wäre ich dann bei ca. 25-27kg.
Aber ob das dann auch reicht, oder gar zu viel ist....?!?

Gruß
Markus
 
Hallo Markus
Sand oder kies werden am Bau immmer mit 1,5-1,6to/m3 gerechnet,d.h. 1,5-1,6kg/L
Gruß Ludger
 
Hallo Ludger.

Und das kann man auch bei diesem Sand von Gümmer bzw. Euroquarz so rechnen?

Denn in nem anderen Forum meinte nun einer zu mir, daß ich für 7cm ca. 33kg brauche.
Der rechnet also mit ca. 2kg/l.

Leider ist der User grad nicht mehr online, so daß er auf meine Frage bzgl. der 1,5-1,6kg/l nicht antworten kann.

Gruß
Markus
 
Huhu,

tut mir leid, da hab ich wohl was falsch verstanden :o

Schreib doch am besten mal eine Mail an den Hersteller ;)

LG
 
Hallo Markus
Ich war im Straßenbau tätig wo wir standart Gewichte wissen mußten.Bei uns kam immernoch hinzu welche Feuchtigkeit vorhanden war. Aber das war bei Tonnen.Da war es vielleicht eine differenz von ca 5-10% +-.wir haben mit ca 1,5-1,6to/m3 gerechnet(erdfeucht)War das Material puver trocken, wie der AQkies, kannste vielleicht 5% abrechnen.
Aber frag doch einfach den Anbieter wie schwer der Sand ist, die müßten es eigentlich sicher wissen.
Gruß Ludger
 
Also ich habe 25kg Gü***** Sand in meinem Becken. Vorne ca. 5 hinten bis zu 11cm hoch (incl. eingearbeiteter Steine). Ich denke mit 25 kg kommst du aus.
 
Hallo

Volumen mal 1,6 ergibt das Gewicht in Kg, also 16,8*1,6=26,88 Kg.Bei Gümmersand 0,4-0,8 mm Körnung.

MsG René
 
Hallo

Von Gümmer habe dort meinen sand bestellt und mit ihm telefoniert um die Menge zu erfahren,Er hat es mir so gesagt und es passte bei mir.

MsG René
 
Mein Becken ist 80/35 von der Grundfläche und die Körnung 0,7-1,2.
 
Hallo nochmal.

Also, es ist bei 0,4-0,8mm Gümmer-Sand so, wie es René gesagt hat.

1L = 1,6kg

Bei Euroquarz habe ich inzwischen die Info bekommen, dass
1L = 1,5kg

Also sind die beiden nahezu identisch.

Gruß
Markus
 
Hallo,

da ich auch eine Frage zu diesem Sand/Kies habe klinke ich mich mal kurz hier ein.

Was ist "besser" für Garnelen (Sakura, 25l Cube), Körnung 0,4-0,8 oder 0,7-1,2 ? Oder völlig egal ?

Grüße
olli
 
Hallo Olli.

Bin zwar Neuling in der Aquaristik und kann dir keine Erfahrungswerte nennne, aber auf Garnelen-Gümmer heißt es so:

0,4-0,8mm
Diese Körnung ist besonders gut für Aquarien geeignet, in denen Tiere leben, die sich bevorzugt auf dem Boden aufhalten. Gerade für Panzerwelse ist es ein Leichtes, diesen Aquariensand zu durchwühlen, da dieser nicht verhärtet und keine scharfen Kanten aufweist. Eine Verletzung ist somit ausgeschlossen. Auch andere Welsarten fühlen sich auf dieser Körnung sehr wohl. Diese Körnung ist auch sehr gut in Barschbecken einsetzbar. In Garnelen- und Krebsaquarien findet dieser Aquariensand ebenfalls hervorragend Verwendung, da die Tiere die kleinen Steinchen leicht beiseite bewegen können, um an das sich darunter befindende Futter zu gelangen. In Verbindung mit einem Hamburgermattenfilter lässt sich der natürliche Aquarienmulm leicht vom Aquariensand hinter die Filtermatte befördern, da nur wenig in den Aquariensand eindringen kann. Bei zu grobem Aquarienkies kann das Futter schnell zwischen die einzelnen Steine gelangen und weder Garnelen noch Fische können es fressen, dies kann bei dieser Körnung nicht passieren, was die Wasserbelastung deutlich senkt. Diese Körnung ist nicht zu fein, sodass Pflanzen immer noch ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden können.
0,7-1,2mm
Diese Körnung ähnelt dem Verwendungsbereich der 0,4-0,8mm Körnung sehr stark. Hier haben jedoch Futterreste tiefere Ablagerungsmöglichkeiten im Aquarienbodengrund.
1,0-2,0mm
Diese Körnung lässt sich schon als Aquarienkies bezeichnen, welcher jedoch wie alle anderen Körnungen auch fein abgerundete Steinchen aufweist. Dieser Aquarienkies ist eher für normale Gesellschaftsbecken geeignet, welche mit Bodenfluter/-heizer bestückt sind. Egal ob Wels, Fisch, Garnele oder Pflanze, diese Körnung bietet eine gute Alternative zu grobem Kies.
2,0-3,0mm
Diese Körnung ist klar als Aquarienkies zu bezeichnen und findet eher Anwendung bei größeren Tieren, welche viel „Dreck“ im Aquarium machen oder in normalen Gesellschaftsbecken.

Evtl. schreibst du mal ne Mail an Gümmer, die sind sehr nett und antworten schnell.


Gruß
Makrus
 
Zurück
Oben