Get your Shrimp here

wieviel Licht ist wirklich notwendig ?

Enrico Rudolph

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
4.526
Bewertungen
222
Punkte
10
Garneleneier
24.999
Hi @ll

Licht ist neben der Heizung unser Hauptstromverbraucher im AQ ...

da mir meine Stromrechnung langsam aber sicher zuhoch wird mußte ich mir was einfallen lassen ... entweder Hobby reduzieren oder Technik anpassen ... ich ging den Weg der Technik ans notwendige Anzupassen ! ..

zB bei 648 Liter AQ
alte Beleuchtung:
2x 54Watt T8 für 10h + 2x 80Watt T5 für 7h
neue Beleuchtung:
nur noch 2x 80Watt T5 für 10h

dadurch alleine eine Einsparung von 2,2KWh/Tag auf 1,6KWh/Tag dh 0,6KWh/Tag eingespart = 219KWh/Jahr! ...

die Umrüstung bzw Reduzierung fand im September 2009 statt

Fotos sind von Heute also nach ~4 Monaten ...
 

Anhänge

  • 2010.02.06.. 001.jpg
    2010.02.06.. 001.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 205
  • 2010.02.06.. 002.jpg
    2010.02.06.. 002.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 128
  • 2010.02.06.. 003.jpg
    2010.02.06.. 003.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 147
so weiter im Thema ... ich kopiere den Texst mal aus ein anderen Thema hier her ...

Hi @ll

ich bin jetzt bis auf das 54ziger durch mit der Umrüstung meiner kleinen AQ´s auf LED Beleuchtung ! ...

jetzt Aktuell:
das 10er Nano mit 1 Watt "daylight" 230Volt
das 12er 2x 1 Watt "daylight" 230Volt
das 25ziger I mit 2Watt Mini light Strip LED "daylight" 12Volt
das 25ziger II mit 2Watt Mini light Strip LED "daylight" 12Volt
das 25ziger Nr.III mit 1x 1 Watt "daylight" 230Volt + 1x 1,2 Watt LED Block* (*war mal als Schreibtischbeleuchtung gedacht habe ich etwas umgebaut)
das 37ziger mit 4,5 Watt Power LED "daylight"


Foto
1 & 2 = 10er
3 & 4 = 12er
5 = einer der beiden Strip´s vom 25ziger Nr. I & Nr.II
6 = 25ziger Nr.I
7 = 25ziger Nr.II
8 & 9 = 25ziger Nr.III
10 & 11 = 37ziger
 

Anhänge

  • 2010.01.29.006.jpg
    2010.01.29.006.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 145
  • 2010.01.29.008.jpg
    2010.01.29.008.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 102
  • 2010.01.13.001.jpg
    2010.01.13.001.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 133
  • 2010.02.06.003.jpg
    2010.02.06.003.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 135
  • 2010.01.23..003.jpg
    2010.01.23..003.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 113
  • 2010.01.23..002.jpg
    2010.01.23..002.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 91
  • 2010.01.23..001.jpg
    2010.01.23..001.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 84
  • 2010.01.29.01.jpg
    2010.01.29.01.jpg
    101 KB · Aufrufe: 141
  • 2010.01.29.02.jpg
    2010.01.29.02.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 115
  • 2010.01.29.03.jpg
    2010.01.29.03.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 102
  • 2010.01.29.04.jpg
    2010.01.29.04.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 85
Schön gelöst und man sieht die Tiere immernoch gut...mache mir auch ständig Gedanken über die Stromkosten und knappse um jedes Watt, ich denke wenn man seinen Schwerpunkt auf die Zucht und nicht auf das Pflanzenwachstum legt ist garnicht so viel Beleuchtung nötig.
Nur so als Beispiel, ich hab auch ne 9 Watt Lampe übern 30 Liter Dennerle und die reicht, im 20 Liter AquaArt wird die 11 Watt Beleuchtung gegen ne 9 Watt Leuchte getauscht...manche werden schmunzeln weil 2 Watt nicht die Welt sind aber bei derzeit 8 Becken sind 16 Watt Ersparnis schon nen bisschen ;-).
Möchte das mit den LED auch noch testen, hoffe du schreibst mal nen Erfahrungsbericht wie es so klappt, sprich Haltbarkeit im Dauerbetrieb...
 
Hi,
für ein Pflanzenbecken ist sehr viel Licht nötig(mind.0,4W/Liter).
Falls du aber nur deinen Nelen drin züchten willst und keine Lichthungrigen Pflanzen besitzt, so ist es möglich die Beleuchtung auf das minimum herunterzuschrauben.
MfG Fabian
 
Hallo Enrico,

wie lange laufen denn die kleinen Becken schon mit der LED-Beleuchtung? Hast du irgendwelche Veränderungen im Pflanenwuchs festgestellt?

Gruß

Marko
 
Hi,

es müssen ja keine lichthungrigen Pflanzen drin sein. Und wenn man nicht zusätzlich düngt klappt es auch mit einer "Schattenlampe" :ausla:

Aber LEDs haben nach meiner Meinung ein sehr künstlich aussehendes Licht. Das würde mich schon sehr nerven. Wer von euch würde sich denn unter einem LED-Strahler wohl fühlen?

LG

Mirko
 
Hallo Enrico,

wie lange laufen denn die kleinen Becken schon mit der LED-Beleuchtung? Hast du irgendwelche Veränderungen im Pflanenwuchs festgestellt?

Gruß

Marko

Hi

unterschiedlich lange da ich schritt für schritt die umrüstung durch geführt habe ... wenn nichts dazwischen kommt ist diese Woche noch das 54ziger drann ...

das 12er war ja von anfang an ( seit den 13.Januar) mit LED und hier wuchert das Hornkraut wie blöde
auch im 25ziger Nr.I & II kann ich bis jetzt keinben Unterschied feststellen ...
bei mir ist aber auch von der Grünenbiomasse Hornkraut mit der größte Anteil ... und Hornkraut ist nunmal ein "echtes" Unkraut ;) ...
 
Aber LEDs haben nach meiner Meinung ein sehr künstlich aussehendes Licht. Das würde mich schon sehr nerven. Wer von euch würde sich denn unter einem LED-Strahler wohl fühlen?

Hi

künstliches aussehendes Licht ? ... naja da nrevt der "Gelbstich" bei den sogenannten Pflanzenröhren aber schon mehr als dieses klare Tages Licht der LED´s mit "daylight" Specktrum (5500-6500Kelvin)
 
Bodendecker kannste mit dme Licht halt vergessen. Aber darauf sind die Becken von Enrico ja auch nicht ausgerichtet.

Ich persönlich mag saftig grüne Aquascaping Becken und da ist mir auch das Licht egal.
 
Hallo,

wenn man keine anspruchsvollen Pflanzen/Bodendecker haben will, dann reicht wenig Licht völlig aus.

Will man aber ein toll bepflanztes Schaubecken haben, wird man um CO2/genügend Licht und den daraus entstehenden Kosten nicht drum rum kommen.

In Zuchtbecken ist soviel Licht natürlich nicht nötig. Kommt wirklich auf die verschiedenen Ansprüche an, die man an das Hobby stellt.
 
Mich würde interessieren, ob sich die Farbe der Blätter ändert. Enrico hast du zufällig Cryptocorynen drin?

LG

Mirko
 
Bodendecker kannste mit dme Licht halt vergessen. Aber darauf sind die Becken von Enrico ja auch nicht ausgerichtet.

Ich persönlich mag saftig grüne Aquascaping Becken und da ist mir auch das Licht egal.

Hi

schon klar das es für AQ´s im Amanostyl oä nicht genug Licht ist ... nur nicht jeder betreibt Amanostyl den ich persönlich genauso Kostenintensiv wie Meerwasser-Aquaristik halte ... die Masse der Aquarianer betreibt doch AQ´s um sich an den Tieren zuerfreuen und so passt mann halt die Pflanzen diesen Bedingungen an ...

zB in meinen 25ziger Nr.II und im 37ziger habe ich mein "Schwarzwasser" alleine dadurch ist die auswahl an Pflanzen schon eingeschränkt ...
das 37ziger wirkt für´s Menschliche Auge recht dunkel am Tage der Beleuchtungseffeckt kommt erst Abends wenn´s im Zimmer relativ dunkel ist richtig zur Geltung die Fische (Blaue Neonsalmler & Moskitozwergbärblinge) leuchten in den schönsten Farben und werfen sogar einen Schatten auf den Bodengrund !
 
@Enrico:
Gefällt mir echt gut, das die LED's doch so hell sein können um deine Becken gut auszuleuchten.Was könntest du für ein circa 12l Seleketionsbecken empfehlen? Finde nur so richtige teure LED's, kennst du nen günstigen Shop? Weil wenn ich sehe wie deine Becken aussehen, wären so LED Spots gar nicht mal so verkehrt.
 
Mich würde interessieren, ob sich die Farbe der Blätter ändert. Enrico hast du zufällig Cryptocorynen drin?

Hi

jo habe ich änderung der Färbung konnte ich noch nicht feststellen ... obwohl es ein und die selbe Art ist sehen die Pflanzen im 25ziger Nr.I schon immer mehr Grün aus als die in den anderen AQ´s wo sie mehr ein Rotbraunenstich haben ...
 
@Enrico:
Gefällt mir echt gut, das die LED's doch so hell sein können um deine Becken gut auszuleuchten.Was könntest du für ein circa 12l Seleketionsbecken empfehlen? Finde nur so richtige teure LED's, kennst du nen günstigen Shop? Weil wenn ich sehe wie deine Becken aussehen, wären so LED Spots gar nicht mal so verkehrt.


Hi

kommt auf den Platz an den du über den AQ hast ... da wo ich Platz habe nutze ich LED Spots mit 230Volt und GU10 Sockel ... da wo ich kein Platz habe nutze ich die LED Strip´s aus der Terraristik ...
 
nachtrag:
die LED Strip´s sind von "Lucky Reptile" und sind Spritzwassergeschützt !
das Set bestehend aus EINEN Strip und Trafo kostet bei Zajac 39,99 € ... Erweiterungssätze dh Bestehend nur aus EINEN Strip ohne Trafo kostet da 29,99€ ... pro Trafo kann mann bis zu 5 Strip´s anschließen ! ...
 
Entweder stell ich das Becken unter nem Hängeregal aber das wären circa 40-50 cm Luft zwischen Becken und Regal.Oder ich stelle es unter kein Regal.Was wäre da angebrachter? Und welche kosten würden auf mich hinzukommen?
Habe in der Bucht mal eine LED leuchte für 18€ gesehen ( wohlmöglich Japanmüll ), in dem Dreh wäre ich auch bereit Geld auszugeben, nur die LED's die ich gesehen habe, wollen ca. 35€ dafür haben, was mir für ein Selektionsbecken zu viel sind, da kann ich mir ja gleich ne Klemmleuchte holen!
 
da kann ich mir ja gleich ne Klemmleuchte holen!


Hi

na eine Qualitativ hochwertige wie zB von Dennerle bekomste aber auch nicht für viel weniger ... und deren Leuchtmittel hält auch nicht wirklich lange so das du nach pi mal Daumen 15-18 Monate eine neue benötigst ... dazu noch der höhere Stromverbrauch und im Zeitraum von ~ 2 Jahren hat sich die LED schon gelohnt zukaufen ...

meine gesammte (AQ & Terrarien) Umrüstung bzw Reduzierung müßte mir lt. meiner Berechnung ~1000KWh/Jahr an Einsparung bringen was bei meiner Stromrechnung ~200,-€ wären ...
 
Hmmm okay hast eigentlich Recht!
Noch ist es ja dann erst mein 3. Becken aber wie man weiss hat man ja nie genug Becken.
Danke dir aufjedenfall für die Info!
 
Hi

Licht kann man eigentlich nie genug haben. Hab aber auch ne Pflanzen klatsche.

MfG

Marc
 
Zurück
Oben