Get your Shrimp here

Wieviel Kies benötigt ein 54l-AQ?

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.894
Hallo,

habe ein neues AQ, der Händerl hat 15 kg Dennerle-Kies empfohlen.
Habe ich auch gekauft, beim Einrichten jedoch nach 10kg "gestoppt",
da ich meinte, es sei genug.

Nun, da das AQ mit Wasser gefüllt ist, habe ich Sorgen, dass es doch zuwenig sein könnte?

Könnt ihr mir eine passende Menge nennen? (soll für RF-Garnelen sein)

Vielen Dank,
Euer omfs
 
Servus Embryo,

Danke für Deine Antwort, die Berechnungsseite ist echt praktisch.
Allerdings habe ich keine "gewünschte" Höhe?!
Mich würde es nur freuen, wenn

- die derzeitigen 10kg + 2,4kg Deponit reichen würden und ich nicht mühsam "nachsähen" muss.
- den (künftigen) RF-Garnelen das reicht.

Ganz grundsätzlich: Wozu "wünscht" man sich eine hohe Kieshöhe?

Vielen Dank,
lg omfs
 
Hallo

Ich habe 10 kg Sand mit Körnung 0,4-0,8mmm in meinem Becken.
Bodenhöhe sind ca. 5cm völlig ausreichend für Pflanzen.

MfG René
 
Höhere Kieshöhe = mehr Platz für nützliche Bakterien und Wurzeln von Pflanzen

Ich denke beim Dennerle Kies kannst so 4cm als ausreichend ansehen.
 
Hi,

danke für Eure Antworten.
Ich denke, ich kann also den Kies so lassen.
Habe immerhin 10 kg und dazu noch 2,4 von dem Deponit-Mix.

Schönes Wochenende,
lg Euer omfs
 
Hi,

manche benutzen den Bodengrund als zusätzlichen Filter, andere gestalten Landschaften damit und brauchen dann halt mehr Substrat.
Ich halte 5cm bei 54l aber auch für ausreichend, wie René ja schon schrieb. Ansonsten ist das Thema Bodengrund auch ein abendfüllendes Thema ;)
 
Hi omfs,
würde Dir gerne empfehlen, den Bodengrund von vorne 4cm hoch nach hinten 6-7 cm hoch zu verschieben (geht auch nach Befüllung noch sehr gut mit einem Lineal, oder ähnlichem). Dies hat den Vorteil, dass die Tiefenwirkung verstärkt wird (Becken sieht viel tiefer u. dadurch auch größer aus). Im Vordergrund ist es sinnvoll, kurze und kleinwüchsige Pflanzen mit wenig Wurzelbildung zu setzen. Im Mittelgrund etwas größere Pflanzen und im Hintergrund große Pflanzen, die auch stark wurzelbildend sein können, wie zum Beispiel Echinodorus und Cryptocorynen. Diese Pflanzen brauchen viel Bodengrund um gut zu bewurzeln.

Bodendünger sollte man bis 2 cm vor dem Randglas füllen, dann sieht man von vorne und den Seiten nicht 2 Schichten unterschiedlichen Bodengrund, was nicht sehr natürlich wirkt. Nachträglich kann man vorsichtig mit einem Lineal zwischen Scheibe und Bodengrund gehen, untere Schicht nach hinten schieben und obere Schicht nachrutschen lassen. Ist aber Geschmackssache, vielen finden zwei Schichten cool ;).

LG
Karin
 
Dies hat den Vorteil, dass die Tiefenwirkung verstärkt wird (Becken sieht viel tiefer u. dadurch auch größer aus).
meiner erfahrung nach (besonders wenn man etwas größere schnecken im becken hat) ist diese tiefenwirkung nur von kurzer dauer und nach ein paar wochen (bei relativ feinem kies ~1-4mm) haben sich die aq-bewohner ihre ganz eigene bodengrundgestaltung gemacht bzw. das ganze "planiert....

ich verwende in meinen 60l becken immer rd. 10kg bodengrund (meist 8kg kies zzgl. den 2kg pflanzboden)....
 
Bei mir hat meineg gewollte "Landschaft" auch aufgrund meiner Schnecken und Panzerwelse nur kurz gehalten und nu ist alles gleichmäßig ca. 7 cm hoch (12 kg + 1 Eimer Deponit). Unsere Pflanzen gedeihen prächtig.
LG Sandra
 
ich halte von deponit untergrund nix da wenn einmal deine pflanzen weniger nährstoffe brauchen es auch passieren kann dass Algen sich an den nährstoffen erfreuen:D

MFG Patrick
 
Hallo,

Ich habe letzens in meinem 54 Liter Aquarium ca. 6-7 Kilo rein gemacht und das reicht meiner Meinung nach vollkommen.

Mfg Max
 
Zurück
Oben