Get your Shrimp here

wieder mal Planarien

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.502
Hallo!

Hab in meinem 25er Red-Fire Becken 2 Planarien entdeckt :o
(denke zumindest dass es welche sind da 0,5cm und weiß)

Hab beim Stöbern im Forum Threads gelesen, wo alle eine Generallreinigung mchen wollen um die Tiere loszuwerden :o

Können die Planarien meine Red-Fire irgendwie stören?
Keine Babygarnelen?

Weiß, dass das Thema schon 100mal durchgekaut wurde, aber ich bin ein bisschen verwirrt! :@

Muss ich die komischen Gellen loswerden?

Oh manmomann......

Danke euch!
 
Hi,

zuerst solltest du dir sicher sein, daß es sich um Planarien handelt. Hast du die Möglichkeit Bilder zu machen? Optimal wäre eine Mikroskopaufnahme der Würmchen.

Falls es Planarien sind, kannst du sie nur mit Flubenol bekämpfen (Verschreibungspflichtig). Alles andere führt nicht zum Erfolg.
 
Hallo!

Hab sie jetzt schon seit 3 Tagen nicht mehr gesehen und mit solchen Nahaufnahmen siehts schlecht aus :@

Muss man was dagegen tun? Werden sich meine Nelen trotzdem vermehren? Oder fressen die Planarien meine Red-Fire?

Danke dir!!!
 
Hallo,

wenn es sich tatsächlich um Planarien handelt, solltest Du handeln.
Sie werden sich dann auf jeden Fall auch an die Red-Cherry`s vergreifen.

Da du nicht die Möglichkeit hast Fotos zu machen, schau Dir bitte mal folgenden Link von der Ersten bis zur Letzten Seite an.

http://www.garnelenforum.de/ftopic545.html

Gruß

Frank
 
Hi,

es wird oft berichtet, daß trotz Planarien der Nachwuchs da ist. Es scheint so zu sein, als ob nicht jede Planarienart die Garnelen schädigt. Vielleicht hat es auch etwas mit dem Futterangebot zu tun. Wenn die Planarien von den Futterresten satt werden, greifen sie keine lebenden Tiere an. Es kann aber auch sein, daß Planarien nur deswegen an eiertragende Weibchen gehen, weil einige Eier bereits abgestorben sind und diese sie magisch anziehen.

Egal welcher Spekulation man glauben schenken kann, Planarien sollten wir Wirbellosen-Halter nicht unterschätzen aber auch nicht direkt in Panik geraten.

Wenn es dir weiter hilft, kannst du mir deine Tiere schicken. Ich schaue sie mir genauer an.
 
HAllo,

wenn man das Flubenol anwendet sterben doch die ganzen Schnecken und Garnelen auch oder irre ich mich da?

Gabriel
 
ja, da irrst Du dich. Ich habe gerade bei den crystals mit flubenol gearbeitet. alles wieder gut. planarien sind weg und alles andere hat überlebt... inklusive Schnecken und Wasserflöhe.
 
Hallo,

wo kann ich mir das Flubenol verschreiben lassen?

Gabriel
 
Hallo Gabriel,

Flubenol ist in Deutschland verschreibungsflichtig und demnach muß man zum Tierarzt gehen.
Wie das allerdings in Österreich aussieht kann ich Dir nicht sagen.

Im Gegensatz zu ole hab ich damals eine andere Erfahrung gemacht.

Den Garnelen hat es nicht geschadet. Allerdings sind aber während und nach der Behandlung bis auf ein paar Posthorn und Blasenschnecken alle in den Becken verbliebenen Schnecken eingegangen.

Gruß

Frank
 
Moinsen Frank,

mich würde mal interessieren wie die Rahmenbedingungen waren und wie Du das Flubenol angewand hast.
Bis vor kurzem war ich auch noch der Auffassung, dass das Flubenol mir alles im Becken auf die Seite legt. Da hatte ich auch noch keine Planarien.

Nun guck ich eines Tages an die Scheibe bei den Crystal Red... und was sehe ich da. Ne eindeutige Planarie. Der Kopf ist ja nun echt unverwechselbar. Ich muss jetzt immer schmunzeln wenn einer schreibt das er nicht erkennen kann ob es sich um Planarien handelt. Was hat denn noch so nen dreieckigen Schädel???
Aber ich schweife ab. Mein Bock auf die Viecher in dem Becken mit den reichlichst mit Eiern bepackten Crystals tendierte verständlicherweise gegen Null. Also hab ich mich erinnert, dass auf dem Wirbellosentreffpunkt ein bekannter Aquarianer mir schon einmal glaubhaft versichert hat, dass Flubenol wirklich nur das erledigt was es soll und Garnelen und Co. keinen Schaden davon erleiden. Glaube mir... er ist einer von diesen Aquarianern wo man nach kurzer Zeit nicht mehr hinterfragt, sondern einfach nur dankbar ist das er einem gesagt hat wie es richtig geht (ich glaube 50 Becken und 2000Liter da drin...)
Ich hatte also die Bedenken vollends verworfen und habe ein Portion Flubenol bekommen. Auf meine Frage hin wie ich das denn dosieren soll, hat er mir anhand eines 4/6er Schlauches und nem 200Liter Becken die Dosierung erklärt. Ich hab dann gezeigt was ich für das 12Liter Becken schätze und meinte das ist okay. Ich nenne es die "vernickelte Schätzeisen-Taktik". Also nach Hause.... und ab ins Becken damit. Erst wurde das Wasser milchig. Nun ist es wieder glasklar und die Planarien sind alle. Ich soll 2 Wochen nach Anwendung nochmal den gleichen Hieb nachschütten, um das zu killen was jetzt noch im Ei hockt. Dann soll der Spuk ein Ende haben.
Keine Spur von "bei Vollmond 50 Nonagramm unter gleichmässigem singsang kreisförmig ins Becken fächern" .oO(oder so ähnlich).
Es ist wohl fünfprozentiges Flubelno, was auch immer das heissen solll. Was für Streckmittel die anderen 95% sind weiss ich nicht. Aber es scheint weder den Tieren noch den Wasserwerten zu schaden.
 
Hallo ole,

bei mir ist es nun ja schon eine Weile her...
Damals hatte ich ein 160, vier 54 und ein 20 Liter Becken.
Ich hatte in allen Becken mehr oder weniger Planarien drin.

Tja, dann bin ich zur Tierärztin hin und diese hat mir dann Flubenol P 7,5ml in der Gelform verschrieben. 1ml Gel enthält 44 mg Flubendazol.

Ich habe dann drei Tage hintereinander jeweils mit 1ml behandelt (vorher mit warmen Wasser aufgelöst und in den Aquarien verteilt). Ein Tag Ruhepause und dann einen Wasserwechsel gemacht.
Das gleiche Behandlungsmethode habe ich nach einer Woche wiederholt. Die restlichen 1,5 ml habe ich dann auch noch in der darauffolgenden Woche aufgebraucht.

Ergebnis: Ich hab keine Planarie mehr gesehen und wie schon erwähnt, kamen nur ein paar Posthorn und Blasenschnecken durch.

Aus dem Grunde werde ich Usern hier oder auch in anderen Foren, bei einer Behandlung mit Flubenol doch lieber raten, die Schnecken die sie in ihren Becken haben, vorsichtshalber doch zu evakuieren.
Denn schließlich weiß ich ja nicht welches Flubenol sie verwenden wollen, bzw. wie sie es letztendlich auch anwenden.

Gute Nacht

Frank
 
Hallo,

kann man sich das Fluobenol fürs Aquarium verschreiben lassen oder muss man dem Tierarzt was anderes erzählen?
Bekomme ich das Zeugs in der Apotheke?

Gabriel
 
Hallo!
Jetzt hab ich wieder so ein Ding gesehn! :o :p

Ist das eine Planarie? Bitte nicht :(

Sie gleitet ziemlich schnell auf meiner Aquarienscheibe hin und her und dann in die Mooskugel rein :o
Können sich Planarien so schnell bewegen?
Sie ist ca. 4mm lang und 1mm breit! Vorne mit nem Maul, ähnlich wie ein Schneckenenmaul!

Dann muss ich die Dinger wohl schon länger drinnen haben! :@
Meinen Garnelen geht es nach wie vor gut! Eine hat schon seit glaub ich einer Woche Eier! ;)

Hilfe!
 
Spiel mal mit der Fokuseinstellung der Kamera und seetz den Foto auf das Würmchen und nicht auf den Blumentopf ;).
RTFM (read the fine manual)
 
Flubenol ist auch in Österreich Rezept- und Apothekenpflichtig. Allerdings geben es manche Apotheken einfach so her, da es ja lediglich um ein Entwurmungspräparat für Hunde und Katzen handelt. Beim Tierarzt kriegst Du's normalerweise anstandslos. Men Tierarzt war damals nur verwundert, dass es gegen Planarien hilft *g* - das wusste er nämlich nicht.
LG - CPO
 
Ach - noch etwas. In einem Artikel habe ich mal gelesen, dass HexaEx angeblich gg. Planarien helfen soll. Ich hab's probiert und zwar mit der doppelten Dosis. Ich habe mich zuvor mit der Herstellerfirma in Verbindung gesetzt, da in der Beschreibung nur die Ungefährlichkeit für Fische drin stand. Nachdem ich dann das OK bekam, dass HexaEx auch unbedenklich bei Garnelen und Zergkrebsen angewendet werden kann, begann ich mir der Behandlung - wie oben geschrieben mit der doppelten Dosis.
Fazit: Bei den Garnelen, Schnecken und Krebse keinerlei Verluste aber leider auch bei den Planarien ...
LG - CPO
 
Hallo!

Habe leider nur Auto-Fokus :@
Das bekomm ich nicht richtig hin!
Werde es aber nochmals probieren, wenn sie wieder aus der Mooskugel kommt! :o

Danke!
 
Zurück
Oben