Get your Shrimp here

Wie würdet ihr das Regal bauen?

janykone

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
312
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.231
Hallo,
ich will über den Herbst meine Aquarien umstellen.
Ich habe beide 54l Becken momentan einfach auf Ziegelsteinen stehen. Die Aquarien sind dadurch noch nicht mal auf Kniescheiben höhe. Das soll geändert werden!
Ich will mit hilfe von Bausteinen und einer Platte das so Bauen das sie ca. auf Hüfthöhe sind.
Da ich einen Laminatboden habe will ich wenn es geht auf Mörtel/Beton verzichten.


Wie würdet ihr das Basteln?
Welche Steine kann/soll ich nehmen?


Ich bin sehr auf eure tips gespannt.
 
Hi,
relativ günstig könnte es werden wenn Du den "Schrank" mit Ytong baust. Eine Holzplatte mit passenden Maßen auf den Boden legen, Ytong Steine darauf und dann oben wieder eine Platte. Ob Du die Steine verklebst oder nicht, ob Du sie anmalst/streichst/verputzt oder nicht.... alles deine Entscheidung. Gib mal Ytong bei der Suchfunktion ein. Da gibt ne Menge Beiträge zu.

Übrigens, die Ytong Steine sing ~60cm lang. Wenn Du sie also hochkant stellst hast Du mit den beiden Holzplatten etwa Hüfthöhe.

Gruß Michael
 
hey! Danke für deinen Einsatz.
Ich war heute im Baumarkt und das Zauberwort lautet "Porenbetonsteine" damit werde ich was feines basteln.
 
Hallo,

*klugscheissmodus on*
Ytong ist nur ein Markenname, genau wie Tempo oder Maggi. DIe Handelsbezeichnung ist Porenbeton.
*klugscheissmodus off*

Ich hoffe ihr Verzeiht mir :)

Gruss Gala
 
ich dachte auch immer die Steine heißen Ytong aber auf dem kosten voranschlag vom Baumarkt steht "Porenbeton".
die sind auch gar nicht mal soooo teuer. Ein Stein kostet 2,82eu plus MwSt.

Ich weiß noch nicht wie ich das anstellen werde. Ich wollte dann auch meine beiden Terrarien mit einbauen und die beiden Aquarien bleiben sicher nicht die letzten die ich habe:)
 
da du ja nächste woche vorbei kommen wolltest würd ich dir empfehlen dir mal das standerd schwerlastregal anzusehn das ich im keller hab. du zahlst unterm strich zwar mehr, aber hast was vernünftiges
 
Jau! Ich freue mich schon auf deine Regale plus Inhalt:)
Weiß halt noch nicht wie ich es machen soll.
 
Übrigens, die Ytong Steine sing ~60cm lang. Wenn Du sie also hochkant stellst hast Du mit den beiden Holzplatten etwa Hüfthöhe.

Gruß Michael
@vivalafiesta
sagt ja einiges über deine Körpergröße aus :smilielol5:

Hallo zusammen
Bei mir stehen zwei 54l Aquarien auf jeweils einem kleinen Regal eines bekannten schwedischen Möbelherstellers.
Eine Holzplatte oben drauf ,an der Wand verankert ,-hält bombig.
Preiswert und sicher praktischer als Porenbetonsteine,da zusätzlich noch Stauraum entsteht.


beste Grüsse
 

Anhänge

  • 20.9.2009.jpg
    20.9.2009.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 54
Dem Ivar???
Hab ich auch noch hier rumstehen. Weiß nicht ob das hält:confused:
 
Steht bei mir seit 2 Jahren so ,auf Parkett,nur oben eine Platte ,damit die Last auf die 4 senkrechten Leisten verteilt wird,die mit 2 kleinen Winkeln an der Wand befestigt sind.Solltest nur keine MDF oder sowas nehmen ,eine 20mm Küchenarbeitsplatte wäre optimal.


beste Grüße
 
Hi!

Wie hast du die PLatte am Ivar befestigt? Mit Winkeln? Kannst du da mal ein Detailfoto machen?
Und: Hast du die Ivars abgesägt, um auf eine bestimmte Höhe zu kommen?

Grüße & Danke,

Sven
 
Hi!

Wie hast du die PLatte am Ivar befestigt? Mit Winkeln? Kannst du da mal ein Detailfoto machen?
Und: Hast du die Ivars abgesägt, um auf eine bestimmte Höhe zu kommen?

Grüße & Danke,

Sven

Das Regal habe ich auf die gewünschte Höhe geschnitten ,von oben dann pro Holz eine 80er Schraube durch die Platte (vorgebohrt) .
Solange man keinen extrem federnden Fussboden hat (Dielenboden) hab ich festes Vertrauen zu meiner Konstruktion.

Bild 1 : Kleine Differenzen wurden durch Kork-Plättchen ausgeglichen
Bild 2 : Befestigung an der Wand


PS: Der Boden des Aquariums steht in ca 125 cm Raumhöhe,und da wackelt oder schaukelt nix.
 

Anhänge

  • 20.9.2009 001.jpg
    20.9.2009 001.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20.9.2009 002.jpg
    20.9.2009 002.jpg
    36 KB · Aufrufe: 22
Hi!

Klingt gut, danke für den Tipp... son paar Ivars habe ich hier auch noch rumstehen, die bisher ungenutzt sind... mal schauen, ob ich irgendwann nochmal ein Aquarium will... ;-)

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben