Get your Shrimp here

Wie Sulawesibecken bewusst veralgen lassen?

soundofakira

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2008
Beiträge
478
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
16.770
Hallo zusammen,
da ich nach langer Zeit mal wieder zu den Kardinalsgarnelen zurück kehren möchte, mal eine Frage.
Da die Tiere ja prinzipiell viel Augenaufwachs brauchen normalerweise, aber ich das auch früher in den Aquarien nicht wirklich so hatte..

Wie kann ich mein Aquarium eigentlich bewusst veralgen lassen, ohne das es hier bei zu größeren Problemen kommt?
Ein gutes Beispiel scheint mir dieses Aquarium hier zu sein:

:)
 
Soweit ich weiss ist das ein Starklichtbecken mit wenig Pflanzenwuchs bei den Brüdern.

HQI ist wohl das stichwort + überschuss an Nährstoffen

mfg Rene
 
Hi,

beim Start von meinem SulaBecken gab es am Anfang zwei, drei Mal eine gute Portion NPK Dünger und in den ersten drei Wochen 24h/7Tage die Woche Licht...danach war ne schöne Algenschicht im Becken^^

LG Julian
 
Hallo :)

Ich habs versucht und bin gescheitert.
Sonnenfenster + 10 Stunden 11 Watt auf 25l. Kaum Pflanzen, Wurzeln und Steine satt. Viel Hydrokulturdünger.
Ergebnis: Nur grünes Wasser und langsam ein paar Fadenalgen. Scheiben, Boden, Wurzeln, Steine: nahezu algenfrei.
Mein Fehler (vermutlich): In zwei Ecken Teichschlamm/Erde als Nährboden für die wenigen Pflanzen. Zu viele Bakterien, die den Algen den Platz weggenommen haben.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo Andre,
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass lange Beleuchtungszeiten da helfen. Mein 1. Sulabecken ist ein 20L mit 11W von Dennerle, beleuchtet wird täglich ca. 14 Stunden - Dünger habe ich da nie benutzt. Die Steine haben lediglich einen grünen Schimmer, aber die Kardinalsgarnelen vermehren sich prächtig. Auch gehen Nachzuchten sehr wohl an angebotenes Futter - da liest man ja viel anderes - hier ein "Beweisfoto" :-)

IMG690 (640x480).jpg


Hatte mit dem Einsetzen von Mini-Tylos 6 Wochen gewartet, weil die nicht aktiv ans Futter gehen und sich auch (zumindest bei mir) nicht daran gewöhnen lassen - bei den Großen soll das anders sein, kann ich aber nicht beurteilen. Nach insgesamt gut 4 Monaten kamen auch erst die Kardinalsgarnelen rein und ich hatte keine nennenswerten Ausfälle. Mein 2. Sulabecken läuft sogar ohne Licht, Algen sind auch keine zu sehen und dennoch vermehren sich die Tiere. Zugegeben, nicht so gut wie in dem Beleuchteten, aber es geht. Also meine Meinung (ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, ich habe es aber so beobachten können) : Viel wichtiger als Algen ist der schon oft genannte, nicht sichtbare Biofilm und natürlich das Wasser!!
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen.

Liebe Grüße
Bine
 
Hallo,
ich kann die Aussage von Bine nur unterstreichen. Ich hab mein Becken für die Kardinäle 8 Wochen einfahren lassen. Ganz normal ohne Dauerbeleuchtung oder ähnliches. Ich denke auch es kommt eher auf den Biofilm an als auf Algen. Ich hatte nie einen grünlichen Belag auf den Steinen und meinen Kardinälen ging und geht es gut. Viel wichtiger sind die Wasserparameter, Temperatur und eine gute Filterung.
Meine Mini-Tylos gehen auch nicht an Futter. Und meine Kardinäle sind ab dann aktiv ans Futter gegangen, je mehr Tiere es wurden. Je mehr Tierchen im Becken waren, umso mutiger wurden sie. Sie gehen mittlerweile an jedes Futter, ob Sticks oder Shrimp King.
 
Zurück
Oben