Get your Shrimp here

Wie senke ich pH, KH und GH dauerhaft?

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
23.076
Hallo,
ich habe sehr beschissenes Leitungswasser,:faint:
deshalb muss ich pH, KH und GH dauerhaft senken.:confused:

Mit was mach ich dass am besten?

Wie mach ich das am besten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

gruß Dani
 
Hallo,

du musst das verwendete Wasser ändern. Wenn dein Leitungswasser beschissen ist, musst du es aufbereiten - z.B. Osmose.
Ist am einfachsten und wirkungsvollsten - allerdings recht teuer.
 
Umkehrosmoseanlagen sind nicht teuer.
Die Anlagen gibts ab 70€.
 
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort,
bin aber erst 13, da hauts mit den Finanzen noch nich so hin........,
Gibt es vieleicht Alternativen?

gruß Dani
 
Hey,

je nachdem wie groß dein Aquarium ist, kannst du dir auch Osmosewasser kaufen. Beim Fu**erhaus kostet 1 Liter 0,20 € (5 Liter = 1 €). Oder kaufe dir destilliertes Wasser ausm Baumarkt/Supermarkt für 1,50 - 2,00 ein 5 Liter Kanister.
 
Das mit dem Kaufen kommt auf dauer aber teurer !!

Erstmal ein paar Fragen:
Wie sind denn deine Werte genau?
Auf welche Werte willst du überhaupt kommen?
Was für Garnelen willst du halten? (Bei vielen braucht man nämlich garnichts zu ändern)

Weil deine Frage momentan klingt in etwa so:
Mir gefallen meine Klamotten nicht.
Wo finde ich welche, die mir gefallen?

Um dies zu beantworten würde man auch erstmal noch paar Hintergrundinfos benötigen ;)
 
Hallo,
schön das du fragst.
Werte:
pH: 8,4
KH: 20
GH:16

Auf welche Werte willst du überhaupt kommen?
pH: 7,0 oder darunter
KH: 12 oder darunter
GH. nur leicht senken

Was für Garnelen willst du halten? (Bei vielen braucht man nämlich garnichts zu ändern)
Black bee, Red bee, Tiger oder Red Fire
(Meine Rotschwanzgarnelen haben kein Problem mit den Werten)

Wenn du noch mehr fragen hast dann stell sie mir einfach!!!!

gruß Dani
 
Also für Bees sollte der Ph Wert um 6,5 liegen
die KH bei 2
und GH bei 5-6 ca.
 
Hallo Fabi,
zwar schön das du mir das sagst,
habe aber auf vielen Internetseiten gelesen das Bees
wesentlich robuster sind.z.B Garnelenhaus.de
Beantwortet allerdings meine Frage nicht.

gruß Dani
 
Hi Dirk,
klär mich auf wenn ich etwas felsch verstanden habe:

Mit eichenlaub und Erlenzapfen in ausreichender Menge Kann ich den pH senken?.

Mit Torfgranulat kann ich den pH gleichmäßig senken?.

gruß Dani
 
Versteh ich das richtig, du willst also 4 Becken aufstellen und in jedem der Becken eine dieser Garnelenarten halten?
Ich dachte du hast kein Geld mit deinen 13 Jahren? So billig wird das nämlich auch nicht....

Für die Red Fire brauchst du garnix am Wasser ändern.
Bei den Tiegergarnelen kenne ich mich nicht aus.

Für Red Bee und Black Bee passt das was UltimateGreen gesagt hat.
Um allerdings auf diese Werte zu kommen brauchst du eine Umkehrosmoseanlage oder einen Vollentsalzer.
Da du beim Vollentsalzer jedoch mit gefährlichen Chemikalien hantieren musst würde ich den dir mit deinen 13 Jahren auf keinen Fall empfehlen.

Somit bleib entweder bei Red Fire etc. oder kauf dir ne Umkehrosmoseanlage.
Das wasser musst du dann wieder mit Leitungswasser zum Teil verschneiden und dann noch ansäuern.

EDIT:

Bei deinen Werten bringen die Erlenzäpfchen, Eichenblätter und Torfgranulat rein garnichts.
Für die Bees brauchst du ne niedrige Leitfähigkeit, die bekommst du nur mit einer Umkehrosmoseanlage oder mit einem Vollentsalzer hin.

Achja, weil du meintest, dass man die auch bei anderen Werten halten kann.
Ja das geht oftmals gut. Jedoch sterben die nach meinen erfahrungen auch früher weg.
Und ne Vermehrung kannst du dabei eh vergessen.
 
Hallo Specki,
Nein ich will 1 der genannten Arten neben meinen Rotschwanzgarnelen im 120L Juwel Aquarium halten.

gruß Dani
 
Achso,

dann nimm RF die gehen ohne was zu ändern
 
Hi Dirk,
klär mich auf wenn ich etwas felsch verstanden habe:

Mit eichenlaub und Erlenzapfen in ausreichender Menge Kann ich den pH senken?.

Mit Torfgranulat kann ich den pH gleichmäßig senken?.

gruß Dani

Moin Dani,

mal einfach ausgedrückt:

Nein, nicht ganz ... entweder würdest Du soviel davon ins Becken geben müssen, dass es eher Deinen Bakterienhaushalt durcheinander wirft oder der gewünschte Effekt wäre nur bei Aqua dest. wirklich auffällig meßbar ...

Erlenzapfen (ich selber verwende ~ 1 Erlenzapfen auf 10l) dienen eher einer gewissen "Konditionierung", d.h. ihre Humine/Huminate dienen Dir (und sollten das auch) bei fehlender KH als Puffer.

Und da sind wir beim Thema:

Erst muß Deine KH runter - also entweder
- Verschneiden mit UO/VE-Wasser (bei Deiner KH in meinen Augen schon witzlos)
- mit Säure "knacken" (dito - s.o. - es würde bei Deiner KH, gelinde gesagt, "Meerwasser" anfallen)
- oder versuchen, diese durch den Einsatz z.B. einer Torfkanone zu drücken. So könntest Du Dir gleich eine etwas größere Menge zum Verschneiden aufbereiten ...

Ich muß aber sagen, dass ich bei Deinen Wasserwerten schon fast in Richtung Umkehrosmoseanlage tendieren würde ...

Ich weiß, dass evtl. wieder eine Diskussion über Wasserwerte im Raume steht, aber auf Grund eigener Aufzeichnungen würde ich eher zu Gunsten eines ionenarmen Wassers tendieren. Eine gute Vermehrungsrate für eine Haltung (nicht Zucht) ließ sich bei mir mit Freßfeinden noch bei ~700µS/cm verzeichnen (C. cf. cantonensis, Verdreifachung der adulten Population innerhalb 12 Monate), aber es ist kein Vergleich zu bspw. ~300µS/cm (gleicher Stamm/Becken).
 
Ich glaube so langsam ist er etwas überfordert ^^

Ich würde auch sagen, nimm die Red Fire und lass die Wasserpanscherei.

Les dich über die nächsten 1 bis 2 Jahre mal genauer in die Thematik ein, spare Geld, kauf dir dann eine RO und ein neues Becken und versuche es dann mit den Bienen.
 
Hallo,
könnt ihr mir eine günstige Umkehrosmoseanlage empfehlen?

gruß Dani
 
Hallo,
letzte Frage:
Was ist mit Tetra pH/KH minus?

gruß Dani
 
Es gibt mehrere dieser Mittelchen und sie senken auch pH und KH, der Leitwert wird dabei aber angehoben. Wenn der pH und die KH dann stimmen, ist der Leitwert vermutlich für die Bees zu hoch. Ich würde dir auch empfehlen mit Red Fires/Sakuras zu starten. Ich hab auch welche und wenn man sie schön ausselektiert hat man wirklich schöne Tiere. :)
 
Zurück
Oben