Get your Shrimp here

Wie sehen sie aus???

hallo ulli
ich hab jetzt mal auf der seite geschaut und ich denke es sind hydren den sie haben einen langen geraden körper der an der scheibe haftet und kleine arme dran (leider sind es so viele das sie sich kaum zählen lassen) ...auch hab ich heute leider schon eine tote neeli gesehen....und jetzt mach ich mir sorgen um mein nachwuchs...
das steht in dem bericht man soll fische dazu setzten ? allerdings wollte ich ein reines garnellen becken haben ...weißt du noch nee möglichkeit die los zu werden ...
ach ja die größe wolltest du noch wissen innerhalb 1 woche von microskopisch klein auf ca. einen halben cm
grüssle natalie
 
Hi,

ein paar Hydren sind nicht so das Problem, aber wenn es zu viele sind, können die Tiere ziemlich gestresst werden.

Ich hatte seinerzeit ene richtige Hydrenplage bei meinen Fires, der ich mit Panacur ziemlich gut Herr geworden bin.

Cheers
Ulli
 
Hilft hier nicht auch wieder der Griff zum Silbermolly ? Nur so als Alternative zur Chemie.
 
Hi,

Silbermollys sind nicht unbedingt Garnelen-kompatibel, Spitzschlammschnecken sind auch ganz gute Hydrenfresser. Ganz weg kriegst Du sie damit allerdings nicht.

Cheers
Ulli
 
guten morgen
was ist pancur und wo bekommt mann es her ...der silbermolly wäre mir zwar am liebsten aber der frisst mir ja sonst auch die kleinen weg und in ein anderes becken umsiedeln zu lassen und nur bei den neelen rein wenn probleme drin sind .... ich glaub da hätte ich ein schlechtes gewissen der arme fisch...ich weiß auch ,die armen neelen wegen der chemie ...ach ist einfach alles doff...die schnecken hab ich bei uns noch nirgends in der zoohandlung gesehen...bei uns gibt es glaube ich nur rennschnecken und apfelschnecken gehen die auch
grüssle
 
Das Mittel bekommst du von nem Tierarzt.

Ich werd einfach in mein 110 Liter einen Schwarm Minifische setzen und ab und an wenn keine Jungen drin sind mal zum Füttern umsetzen *g*

Wenn du nen Shop nur für Minifische evtl suchen solltest schreib mich mal Privat an.
 
Hi Luna,

Panacur gibt's beim Tierarzt (verschreibungspflichtig) für wenige Euros.
Spitzschlammschnecken bekommst Du wohl am ehesten über unseren Anzeigenmarkt, gib doch ein Gesuch auf.
Hydren werden von Minifischen eher nicht gefressen, da tritt eher der Effekt auf, dass die Minifische den Hydren alle Futtertiere (Cyclops, Muschelkrebse etc.) wegfuttern und die dann verhungern. Generell sollte man beim Fischkauf bedenken, dass die Tiere ja auch Bedürfnisse haben und nicht nur einfach eine Funktion erfüllen.

Cheers
Ulli
 
Drum sagte ich ja, die kommen ins 110 L da ist ein Schwarm wenig und nur ab und zu dürfen sie sich mal fressensmässig ins Land wo Milch und Honig fliesst begeben. Auf Dauer würd ich die nie im 20 L lassen.

Aber schon interessant, was Fische alles so NICHT fressen.
 
hallo
ich hätte ja auch noch ein 300 l becken ,aber wenn ich da was reinsetzte was zu klein ist ...dan haben meine diskuse lecker futter ...
ich muss heute mittag eh mit meinem hund zum tierarzt dan frag ich einfach mal...
hab gestern in meiner zoohandlung mal nach spitzschlammschnecken gefragt der sagte gleich um gottes willen ...die würden sich zu sehr vernehren stimmt das hab ich dan nee schneckenplage....
bis dann natalie
 
huhu

ich wuerd erstmal versuchen die hydren abzusaugen und zu schauen ob ich nicht doch mit weniger futter auskomme, spitze blasenschnecken sind auch eine alternative nur gestaltet sich das bei denen genauso wie mit deinen hydren nämlich das zuviel nährstoffe im becken sind und dadurch erst eine plage werden.

hydren verschwinden mit der zeit von alleine in den meisten fällen. erst wenn das ganze becken voll ist wuerd ich zu keule greifen.
 
Hallo,

was der Zoohändler über Spitzschlammschnecken gesagt hat, stimmt nicht. Ich hatte eine Gruppe von ca. 20 Tieren die alle von einem einzelnen Tier aus einem Wildfang aus einem heimischen See abstammten. Da es sich bei dieser Schnecke mehr um eine Kaltwasserschnecke handelt, hat nur eine einzige der SSS den Sommer überlebt. SSS vermehren sich bei weitem nicht so schnell wie Posthörner oder TDS. Zudem werden die jung geschlüpften SSS gerne auch von AS gefressen.
Ich habe jetzt meine einzelne SSS in ein eigenes 12 L Becken gesetzt, dass im Wohnzimmer Bodennah und somit relativ kühl steht. Jetzt hoffe ich auf neuen Nachwuchs.

SSS wirst du wohl kaum im Handel finden, aber versuche es ruhig mal über einen Suche-Thread hier im Forum. Das ist auf jeden Fall besser, als die chemische Keule.
 
hey christian

ich denke auch ich werde erst dann zur keule greifen wenn meine garnelen drunter leiden und tot gehen ....
den von der keule bin ich auch nicht begeistert ...
weniger futter ist vielleicht gar nicht so schlecht ....auf jedenfall ein versuch wert ...macht es den kleinen nix wen die jetzt im wachstum weniger zu futtern bekommen ...

grüssle natalie
 
Hallo Natalie,

mach dir da mal keine Sorgen, die kleinen finden genug. Sie fessen Algenaufwuchs, Laub und Mulm, wenn nichts anderes da ist. Die werden nicht verhungern.
 
oh hallo also ich werde es jetzt doch mit hungern versuchen :-(
ein bekannter sagte jetzt noch ich soll honig garmis (fische) wie die genau heißen weiß ich auch nicht aber die würden die dinger fressen ..oder ich versuche es glaub ich doch mal mit sss...und wenns zuviel werden sollten werden sie einfach an jemand weiter verkauft der das gleiche problem hat:-)) grüssle natalie
 
Zurück
Oben