Get your Shrimp here

wie red bee richtig einrichten

MCK

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
107
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
3.913
hallo!

ich würde liebend gerne ein bee aqua einrichten, kenne mich aber langsam gar nicht mehr aus je mehr forenbeiträge ich lese :confused:

also was ich an equipment zur verfügung hab ist ein 54 l becken, ein standard eheim innenfilter, 50 w heizstab, 15w t8 röhre, bodengrunddünger, aquarienkies, garnelenkies, ein eck hmf filter mit luftheber, moos auf draht, 2 mooskugeln, 2 anubia, 2 wasserpest, und noch einige andere pflanzen, sind vorerst mal in nem kübel untergebracht

wasserwerte laut wasserwerk
ph 7,5 bis 8,2
gh 6 - 9,5
kh 6,3 - 8,5

ph messgerät hab ich bestellt damit ichs noch genau messen kann


aber wie richte ich nun wirklich vernünftig ein vom ersten steinchen bis die nelen einziehen können??

ist bodengrunddünger schlecht für bees - weglassen ?
welcher kies? garnelenkies? red bee sand? akadama (oder so ähnlich :p)?
welcher filter? eck hmf mit luftheber ok? oder bodenfilter?
torfwasser? osmosewasser notwendig?
erlenzapfen rein?
co2 anlage notwendig?


hab echt schon den überblick verloren :(
 
Hallo

Red Bee Garnelen brauchen sehr weiches Wasser (Gh um die 5° Kh 0-2° und einen Ph-Wert unter 7 ) http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=10.
Da Deine Wasserwerte laut Wasserwerk sehr schwanken würde ich eine Osmoseanlage Empfehlen und das Osmosewasser dann aufhärten.
Dann solltest Du auch immer darauf achten das das Wechselwasser die gleichen Wasserwerte wie das Aquarienwasser hat,starke Veränderungen der Wasserwerte mögen die Garnelen auch nicht wirklich.
Mit Soil (Red Bee Sand, Akadama)kannst Du auch arbeiten aber je härter das Ausgangswasser ist um so schneller ist der Soil verbraucht und Er muß gewechselt werden,deshalb würde ich auch hier mit Osmosewasser das aufgehärtet wird arbeiten.
Co2 und Erlenzapfen kannst Du verwenden und durch das Verwenden senkt sich bei weichem Wasser auch der Ph-Wert etwas,wobei Co2 auch für ein schönes Pflanzenwachstum sorgt.
Bodendünger kann man nehmen muß man aber nicht,man hörte schon von einigen Problemen mit dem Bodendünger.
Beim bepflanzen und gärtern im Aquarium kann es auch passieren das Du den Bodendünger mit dem Kies/Sand vermischt was dann nicht so schön aussieht.
Düngen kannst Du auch mit normalen Aquariendünger damit die Pflanzen wachsen.
Beim Filter ist es egal welchen Du verwendest Vorteile vom Schwammfilter und Hmf sind das die Garnelen die Schämme abweiden können (Nahrung) und das keine Garnelen vom Filter eingesaugt werden können.
An Pflanzen kannst du alles reinwerfen was Du hast,aber wenn Du Sie frisch im Laden gekauft hast solltest Du Sie wässern damit keine Schadstoffe wie Pestiziede die bei der Zucht der Pflanzen in den Gärtnereien
verwendet werden in Aquarienwasser kommen.
Da die Pflanzen bei Dir noch im Kübel sind einfach täglich das Wasser wechseln und nach einer Woche ins Aquarium einsetzen.
edit:
Wenn Du schon einen Züchter in Deiner nähe hast von dem Du Garnelen bekommen könntest einfach mal nach Seinen Wasserwerten fragen und Dein Wasser auf die Sselben Werte bringen dann haben die Garnelen weniger Stress beim umsetzen.

schönen Gruß René
 
Rene hat ja vom Prinzip schon alles gesagt was ich Dir empfehlen würde ist ein Schwammfilter und nicht die herkömmlichen Motorinnenfilter ,Vorteil der Schwammfilter ist eben das die Garnelen den Schwamm abweiden können und das diese keine zusätzliche Wärme ins Becken bringen wie es ein Motorinnenfilter tut wenn auch nur in geringem Maße . Als Bodengrund kannst Du auch normalen Kies (feinkörnig) verwenden das funkt auch . Wenn Du jetzt nur das 54iger betreiben möchtest für Bees mußt nicht unbedingt eine Osmoseanlage kaufen es geht genauso gut Destelliertes Wasser oder Du besorgst Dir bei Eurem Zoohändler Osmosewasser viele vetreiben das ja aufhärten mußt aber beides . Auf dem freien Markt gibt es aber momentan leider nur das Drak Duradrakon was geeigent wäre da es nur den GH leicht anhebt aber nicht die KH.Alles was Dünger angeht würde ich einfach weglassen es wächst und gedeiht auch so alles auch wenn es evtl nicht so schnell geht .
 
Huhu,
da du schon gute Antworten bekommen hast hol ich gar nicht erst weiter aus.
Ich wollte nur noch schnell erwähnen das ich mein Bee Becken mit Mosura Mineral Plus aufhärte und meinen Bienen gehts gut ^,^
 
du könntest ja auch erstmal ein becken mit leitungswasser ansetzen und dann mal schauen was sich da für wasserwerte ergeben...
 
Leitungswasser würde ich pers nicht verwenden8(bei Bees/CR) auch nicht in der Einlaufphase da den Wert runter zubekommen nachher auf den den man haben möchte kann dauern wenn sich erstmal die Werte eingepekelt haben oder man muß dann mit Salzsäure ,PH minus und KH minus arbeiten das kann man von vornherein verhindern . Ich habe vor langer Zeit auch mal Leitungswasser versucht auf den Wert zu bekommen den ich haben wollte ,hab sogar das komplette Wasser gegen Osmose ausgestauscht aber Pustekuchen der PH hing immer noch oben und das ganze hat ca 4 Wochen gedauert bis ich ihn (ohne Chemie) auf 5,5 hatte .
 
dann vielleicht einfach andere tiere, die dein wasser besser abkönnen, hast ja später nen riesen ärger damit
 
dann vielleicht einfach andere tiere, die dein wasser besser abkönnen, hast ja später nen riesen ärger damit

Hihi klar wäre das einfacher aber er möchte ja Bees haben und wenn man von Anfang an alles richtig macht sollte es auch laufen .Ich wäre damals froh gewesen wenn man schon soviel Wissen über Bees gehabt hätte dann hätte ich mir viele Verluste,Zeit und Geld gespart ^^.

PS: Nur am Rande ich hab 2 Jahre gebraucht damit es bei meinen Bees richtig läuft es war nur ein hoch und runter aber ein gutes hatte es trotzdem man konnte viele eigene Erfahrungen sammeln die man dann weiter vermitteln kann .
 
da ist was wahres dran,
ich hatte 2 sommer lang probleme,dass es den crytal reds zu warm wurde und dann konnte ich jeden herbst neue kaufen.

die red fire sind da um einiges zäher. und so langsam erholen die sich auch vom umdekorieren etc.
bestimmt 10 trächtige weibchen, ich hoffe ja mal, dass es bald endlich wieder kleine würmchen gibt :)

edit:
haha wie lustig, direkt nachdem ich das geschrieben habe, setzte ich mich vors aq und sah eine kleine, 2mm lange garnele :D
 
*g* danke
ist aber leider bisher nur eine

und ich weiß immer noch nicht, ob yellowfire oder giftgrüne oder sogar blaue tiger, wenn das wasser es zulässt
 
Zurück
Oben