Get your Shrimp here

Wie pflanzt man einen Baum?

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
46.538
Hallo an alle :)

Kürzlich habe ich in einem Buch Einrichtungsvorschläge für Nano Aquarien gesehen, unter anderem waren auch ein paar Becken dabei, die aus Wurzeln und Pflanzen Bäume bastelten, dass die Aquarien wie richtige kleine Wäldchen aussahen, oder einer sogar wie ein Bonsai. Leider stand nicht da, mit welchen Pflanzen das am besten geht und wie man ein solches Bäumchen bastelt, dass es auch wirklich wie ein Bäumchen aussieht, denn Anleitungen waren leider auch nicht dabei.
Ich habs mit einer Wurzel und und Biosphäre Kugeln versucht, sah aber alles andere als gut aus.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann es vielleicht erklären? Oder auch vielleicht Bilder als Gestaltungsvorschlag senden? Das wäre wirklich klasse :yes:
 
Hi.

Ich habe so einen Baum in meinem 30er Cube.
Hab ich damals auch selber gebastelt. Ist gar nicht so schwer.
Man nehme eine Wurzel, die einem Baumstamm ähnlich sieht. Dann sägt man sie gerade ab und bohre ein oder zwei Löcher unten rein. Je nach dem, wie unten die Verästelung ist.
Dann ein Stück Acrylglas, Löcher rein und mit Edelstahlschrauben den Stamm festschrauben.
Ich habe meine Wurzel soweit gestutzt, das ich ein paar Zweige übrig hatte, um die Krone zu bauen. Diese habe ich dann mit Kabelbindern befestigt, bis es halbwegs wie eine Baumkrone aussah. Unten um die Zweige ein Netzt gespannt und fertig ist der Baum ;-)
Bepflanzt habe ich die ganze Sache mit Riccia.
Hänge noch ein paar Bilder dran.

Gruß Andre
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1305800455.092395.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305800455.092395.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 178
  • ImageUploadedByTapatalk1305800499.158925.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305800499.158925.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 172
  • ImageUploadedByTapatalk1305800535.077775.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305800535.077775.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 164
  • ImageUploadedByTapatalk1305800647.764985.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305800647.764985.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 198
  • ImageUploadedByTapatalk1305800732.213092.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305800732.213092.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 248
eigentlich kannst du auch riccardia chamedryfolia nehmen. dauert zwar etwas länger, aber es wächst
 

Anhänge

  • 55d5634f.xl.jpg
    55d5634f.xl.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 166
Super :D vielen Dank :)
 
Also wenn ich das richtig sehe, dann dauert es ziemlich lange bis es ein Baum ist, oder?
 
Also meine Krone hat nicht sehr lange gebraucht, da normales Riccia bei mir wächst wie Unkraut.
Auf dem Cube befindet sich die Solar Duo Boy mit 26 Watt. Ich glaube die Krone hat so 4-6 Wochen gebraucht, bis sie aussah wie eine. Habe sie schon etliche Male zurückgeschnitten.
Ich würde es beim nächsten Mal allerdings mit dem bepflanzen so machen, wie in dem Link oben beschrieben ist und anderes Moos/Pflanzen nehmen.
Riccia hat doch einen sehr starken Auftrieb.
Will beim nächsten Baum mal Weeping Moos versuchen, weils so schön runterbaumelt :D

Gruß André
 
jo das ist halt das problem bei riccia, der auftrieb. und wenn mich nicht alles täuscht muss man nach einer zeit neu aufbinden, da es sich dann löst. mein riccardia ist schon über 1 jahr so befestigt. war aber auch nur ein stück von ca 4x4 cm (jetzt ca 12x14cm und genauso hoch)
 
Habe nach ein paar Monaten einfach noch ein Haarnetzt drüber gezogen. Seit dem hält es sich.
 
Danke für den Linktipp. Ich habe heute eine Mangrovenwurzel erstanden, die einmal ein Bäumchen werden soll. Ein Badeschwamm wird das Netz liefern, nur welches Moos ich verwende, weiß ich noch nicht. Habe Javamoos übrig, Riccardia sieht aber wahnsinnig reizvoll aus.
 
schau doch mal hier http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/aquascapes/91-pinheiro-manso da wird sehr schön beschrieben und gezeigt, wie es geht

finger weg von der javamoos / singapurmoos idee... ich hab das hier ca. nen 3/4 Jahr so gehabt.. sieht echt schick aus.. muss man ab und an stutzen, weils recht gut wächst.. wächst auch recht fest... ABER.. das moos wird von innen braun.. stirbt ab, wenn es kein licht bekommt.. das ist nicht so dolle.. dort wird alles braun und fängt an zu müffeln..

ich probiers grad mit einem moos, was ich noch nicht neher definieren kann.. sieht aber dem erwähnten riccardia chamedryfolia ähnlich...
hab es aus dem becken des diesjährigen aquascaping gewinners von der heimtiermesse in hannover... ein aquarianer hat das becken für seinen laden gekauft und mir nen stück abgegeben...
sieht bisher viel versprechend aus.. wächst tatsächlich um einiges langsamer.. aber sieht bisher schicker aus, als das singapurmoos..
 
Du könntest ja mal ein Foto von dem unbekannten Moos einstellen, man wird dir sicher sagen können, was es ist. Wenn es tatsächlich Riccardia ist, steht mein Entschluss fest, dass das Moos am geeignetsten ist. :)
 
Hallo Steffi,

Du kannst Dir hier auch ein paar Anregungen holen. Es wird sehr schön beschrieben, wie man sich selber ein Bäumchen basteln kann,
sowohl mit Algen als auch mit Moosen.

Gruß Dirk
 
Vielen Dank Dirk für den Link. So eine Methode hab ich mir immer gewünscht. Das wäre natürlich die Idee, wenns auch auf Lavagestein klappt. Werde mir morgen gleich mal Agar Agar besorgen und ein Stück Holz mit Javamoos testbegrünen. :)
 
Zurück
Oben