Get your Shrimp here

Wie mit Deko und Moose weiterverfahren nach bakt. Infektion

Waldschrat

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jul 2012
Beiträge
106
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
33.410
Hallo,
wie einige mitbekommen haben, habe ich ein super dreckigen Cub übernommen wo die Garnelen an einer bakteriellen Infektion litten / leiden. Da nach Baytrilgabe ging nach kurzer Zeit das sterben der Nelen weiter. Ich habe mich entschlossen das Becken leer zu machen und die restlichen paar Garnelen weiter zu beobachten. Da im Becken nur ein Filter, Kies und verschiende Moose. Ich würde gerne davon einiges weiterbenutzen. Mit was kann ich diese Dinge sauber bekommen.Sprich das keine Bakterien, Keime und so mehr dran sind.

Gruß
 
Hi
Du kennst bestimmt das Zeug aus dem Oxidator (H2O2 Lösung)
Das tötet alles musst nur aufpassen das nichts an die Finger kommt (gibt hässliche weiße Stellen)
 
Hallo,

also H2O2 ist eine Lösung. Ansonsten hilft auch Klorex und Essigsäure.
Aber danach die Sachen bitte erstmal spülen. Ganz wichtig.

danach kannst du die Sachen wieder nutzen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
auch das Moos? Beim Klorex, die blaue oder grüne Flasche? Essisäure, ganz normales Essig oder was ist das? Wasserperoxid kenn ich vom TA. Wieviel %ig?

Gruß
 
Die blaue Flasche, nicht die grüne, die hat glaub ich noch Duftstoffe.
Das Moos nicht darein, dass geht sofort kaputt.

Gruß Marco
 
Wasserstoffperoxid reicht 2,4%ig aber nimm das was du da hast ;)
 
Hallo,
ok, und bei den Pflanzen / Moose? Das ist tolles Moos, welches ich eigendlich nicht wegschmeißen wollte.
 
Moose und Pflanzen würde ich garnicht desinfizieren.

Ich würde sie wenn etwas Wässern und das Wasser auch mit H2O2 versetzen. Dann hast du getan was unbedingt nötig ist.
An den Moosen und Pflanzen wird sich das wenigste festgesetzt haben genauso an der Deko.
da würde ich mir die wenigsten Sorgen machen.

Lieben Gruß
Kim

In einem 10l Eimer etwa 1ml H2O2 rein und dann das Moos und die Pflanzen dazu.
Die Pflanzen nicht direkt damit besprühen. Am besten Tröpfchenweise ins Wasser geben.
 
Hallo,
ich habe jetzt erstmal die Moose, Steine, die Wurzel und den Kies in Wasserstoffperoxid gelegt und dann gründlich gespült. Ich habe die Sachen bloß kurz drin gelassen oder sollen die länger darin liegen? Den Filter werde ich in Essig legen und das Aq mit Essig auswischen und einige Zeit stehen lassen.Ich hoffe das all das ausreicht und ich das Becken neu aufbauen kann.

Gruß und Danke
 
Hallo nochmal,

ja das sollte reichen. Wenn du die Moose zulange in reiner H2O2 Lösung einlegst werden sie es dir mit braunen und weißen Stellen danken.
Von daher nicht all zulange einlegen. War es verdünnt dann kann man die Sachen ruhig länger darin lassen.
Alles andere passt und du kannst dein Aqaurium neu machen. Den Filter würde ich einige Tage in reinem Wasser legen damit sich die Reste vom Essig lösen.
Das Wasser 2 mal am Tag tauschen und gut ist es.
Dann bin ich auf das neue Becken gespannt und hoffe es wird besser werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Den Kies vielleicht etwas länger mit H2O2 behandeln.
Zumindest in der Lösung liegen lassen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
schade, Wasserstoffperoxid ist nun alle. Kann ich den Kies auch in puren Essig 25 % legen? Der Essiggeruch verfliegt ja dann auch wieder an der Luft?

Gruß
 
Wenn du den Essig stark verdünnst geht das sicher auch.
Aber warum nimmst du keinen neuen Kies? Die Welt kosten kann der doch nicht oder?

Nur so eine Idee.

Lieben Gruß
Kim

Ansonsten bis Morgen warten zur Apotheke gehen und für etwa 3 Euronen neues H2O2 holen.
 
....... ich werde in der Apotheke morgen für den Kies einfach neues holen. Den Kies habe ich nach dem ich das Becken übernommen habe, neu ins becken gegeben. Also er ist jetzt ca. 7 Tage in gebrauch gewesen, daher möchte ich ihn unbedingt nicht entsorgen.

Gruß
 
Mach das so,

das reicht doch. Da brauchst dan nicht noch mit Essig ran.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
mir ist noch eine Idee gekommen.Kann ich den Kies auch sterilisieren? Ich hab noch den Sterilisator für Babyflaschen hier. Das müsste doch ausreichend sein.

Gruß
 
Was das angeht da scheiden sich di Geister.

Ich würde sagen ja. Aber es kann auch sein das nicht alle Bakterien dahin gerafft werden.
einenVersuch ist es wert und ich denke das doch der Großteil dahin gerafft wird.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

so, ich habe das Becken mit allem was dazu war wieder neu Aufgebaut. Weil ich erst meine Taiwanmischer in das Becken setzten wollte, habe ich Testweise einige Red Fire als Testschwimmer reingesetzt. Ein Tier ist gleich nach dem Reinstetzen gestorben und innerhalb 1ér Woche 2 weitere. Leider bekomme ich aus den Vorbesitzer nichts raus ob Gifftstoffe, etc. zuvor ins Becken gegeben wurde. Oder was er sonst damit gemacht hat. Leider!
Ich möchte jetzt ungerne weitere Tiere gefährden, obwohl Fischen in diesem Becken keine Auffälligkeiten zeigen. Aber da das Becken nun mal für die Nelen gedacht waren kann ich es wohl damit vergessen. Oder gibt es irgend eine Möglichkeit das es keine ausfälle mehr gibt. Es ist so schade um das Becken.

Gruß
 
Hallo,

du hast das komplette Becken ja neu gemacht. Hast du das nicht einfahren lassen? Du hast alles steril sauber gemacht ausgespült und und und.
Was ist mit dem Filter? Hast den alten wieder benutzt mit dem alten Material? Oder läuft der auch neu?

Das Becken sollte mit all den neuen Sachen erstaml einfahren. Dann können sich alle Stoffe mit denen du hantiert hast sich im Wasser lösen und du bringst sie über die Wasserwechsel raus. Das Becken dirwekt so wieder besetzen war eine ganz schlechte Idee.

Lieben Gruß
Kim

Die Fische sind unempfindlicher was das Wasser angeht. Deren Organismus arebitet anders als der der GArnelen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich habe Wasser, viele Pflanzen mit Mulm/Kies und den Filterschwamm eines anderen Filters im Becken ausgedrückt und diesen in den Filter vom Cub gemacht. Also ist das Becken ja nicht steril. Ich habe schon sehr oft nach diesen Methoden meine Garnelen hin und her umgesetzt, aber niemals ausfälle gehabt. Selbst in Becken wo alles neu reinkam nicht. Daher bin ich am grübeln.

Gruß
 
Zurück
Oben