Get your Shrimp here

Wie kann man Enchyträen von Grindalwürmern unterscheiden?

Hei, sorry, hab das jetzt nicht nochmal alles gelesen...
Nee, Grindal knäulen nicht. Ich hab beides. Franky und Grindal.
Enchyträen hab ich im Mom keine. Muß wieder welche besorgen.
Die liefen immer sooo super, aber die dann haben sie mich 1 Jahr lang gefoppt bis zum geht nicht mehr, das ich sie erstmal aufgegeben hatte. Immer Schimmel...immer gekippte Ansätze, obwohl ich alles gleich gemacht habe.
Ich blick es nicht.

Leberwurst geht auch super bei Grindal und Enchyträen.
Ich hab eine Feine gekauft, in eine Tüte gedrückt, glattgedrückt und mit dem Messerrücken durch die Tüte in Täfelchen geteilt. Dann wird die nicht schlecht und man kann schnell aus der Gefriere holen.

Ich hab grad so derart weiße Kugelmilben in den Frankyworms. Deswegen täglich Ködern im Mom.
Walnussblatt einsprühen und Hafermehl draufstreuen.
Kugelmilbenfalle1.jpg
Am nächsten Tag die Kugelmilben in einem Becher Wasser vom Blatt abwaschen und wieder wie zuvor bestücken.
Kugelmilbenfalle2.jpg
Krebse und Garnelen fressen die Milben gerne.
Kleine Fische können sie nicht zerbeißen und spucken sie wieder aus.
VG Monika
 
Hei, ja, wenn man Enchyträen aus Tütchen zieht, sind sie meistens mit dabei.
Andere Milben kann man sich mit Haferflocken einschleppen.
Deswegen kochen manche einen Brei daraus.
Ist mir zuviel Äkt.
Wenn man BabyKornflocken nimmt, sind keine Milben drin. Aber die Würmer werden mit Normalen Haferflocken besser.
VG Monika
 
Die Milben mögen es nicht so feucht, da vermehren sie sich kaum. Eine andere Methode sind Kellerasseln, die fressen Milben.
 
Haferbrei schnell kochen: Müslischüssel mit 3 EL Haferflocken + passende Menge Wasser in Mikrowelle 2 min 1000W :D
 
Also jedenfalls kann man Enchyträen gut von Kompostwürmern unterscheiden. :D

Kompostwürmer.jpg

Da züchtet man die Tierchen mühsam im Haus heran und beim Kompostumsetzen findet man Tausende, zum Teil sogar in kugeligen Zusammenballungen.

Nema.jpg

Gruß

Wolfgang
 
Vielleicht sollte ich mal meinen Komposter infizieren ;-)
VG Monika
 
Vielleicht sollte ich mal meinen Komposter infizieren ;-)
Die habe ich eigentlich stets "von alleine" im Komposter, heuer waren es besonders viele. Ich entleere den Komposter jedes Frühjahr beim Umsetzen (zu einer großen Miete) vollständig, aber trotzdem sind sie nächstes Jahr wieder da. Gut, ein paar werden sich im Komposter und im Boden immer verstecken, ich glaube aber, dass sie auch natürlicherweise vorkommen. Vor ein paar Jahren habe ich unseren alten Komposter aufgegeben und einen neuen etwa 50 m entfernt ohne Animpfen aufgestellt. Und trotzdem waren dann gleich wieder Enchyträen drinnen. Ich müsste einmal genauer Untersuchen, ob auch andere Würmer oder Nematoden in größerer Menge darin leben.

Gruß

Wolfgang
 
Hei, ja, so ist es bei mir auch. Alle halbe Jahre habe ich einen Thermokomposter fertig und der wird komplett verteilt. Muß ja wieder Platz werden für neues Material.
Aber ich habe angefangen, Küchenabfälle erst zu fermentieren, wie Bokashi, nur ohne EM.
Es nervt mich, immer Mäuse damit anzuziehen und das sie dann im Komposter Party feiern um dann mein Gemüse im Garten anzuknabbern. Bis jetzt funktioniert das ganz gut.
Meine Tochter hat 2 große Tontöpfe mit Tondeckel im Hochbeet vergraben und hat darin eine kleine Wurmzucht.
So könnte man das auch mit Enchyträen machen.
VG Monika
 
Zurück
Oben