Get your Shrimp here

Wie groß sind Libellenlarven beim Schlupf?

Hallo,

das kommt auf die Libellenart an.. Meines wissens nach fressen sie aber schon am Anfang andere Kleinlebewesen wie Insekten und deren Larven, oder Krebstierchen. Oder bei kleineren dann vermutlich Infusorien, etc

lg

Edit:
Laut Umweltamt beträgt die Größe beim Schlupf etwa 2mm
 
Dankeschön!

Ab welcher Größe kann man bei Kleinlibellenlarven vermuten, dass sie auf kleine Garnelen losgehen? Ich hatte bis jetzt 4 Stück im Cube, die kleineren waren ~ 0,5-1cm und die größte ~1cm groß. Allerdings sind da zum Glück auch viele Muschelkrebse/Kleingetier im Becken, ich vermute, dass die Libellenlarven auch diese fangen.

Und zu guter letzt - Kann man von außen irgendwie erkennen ob in eine Pflanze Libellenlarven Eier reingelegt wurden?
Ich habe mir vor einiger Zeit neue Pflanzen gekauft, ausnahmsweise mal nicht von Privat und ich denke, dass die Libellenlarven aus der Anubias bonsai petite geschlüpft sind.
 
Libellen legen Ihre Eier an, an der oberfläche liegenden Blättern oder
Gegenständen, an der Unterseite (also im Wasser). Dort musst du also
untersuchen.
Zum Futter ich denke mal, das die Larven sich das einfachste Futter zu erst
unter den Nagel greifen. Danach werden sie deine Garnelen verspeißen.
Also lieber die Arbeit auf sich nehmen und das Becken ausräumen.
Oder du willst deinen bestand wechseln dann einfach abwarten ;)
 
Hi Flo,

Bis jetzt vermisse ich nur 2 Würfe - ich sehe 2-3 Minis rumwuseln aber der Rest ist verschwunden. Ich denke nicht, dass es jetzt unbedingt noch mehr Larven sind aber ich werde die Augen offen halten.

Den Cube ausräumen ist ne Horrorvorstellung, das würde ich nie wieder so hinbekommen - natürliche Auslese ist angesagt auch wenns hart klingt ;). Die großen Garnelen sind ja noch alle da, habe da einen groben Überblick was das anbelangt... Trotzdem: Erwische ich noch so ein Viech wird es den Blauaugenkärpflingen vorgesetzt, die freuen sich über alles was zappelt ;).
 
Hab gerade im net was gefunden was dich vielleicht Interessiert.
Allerdings muss man diese Seite etwas ergänzen. Im bereich Futter
muss man sich einiges dazu denken, weil diese Seite ja auf die Libellen in der
Wildbahn zurechtgeschnitten ist, allerdings haben zum Beispiel Fische gerade im
Aquarium keine große ausweichmöglichkeiten und so fallen sie auch in das
Beutespektrum.
Ich konnte das sogar schon, in nicht zu kleinen Gartenteichen, beobachten.

Aber hier mal die Seite:

http://www.libelleninfo.de/107.html
 
...Kaum habe ich das geschrieben und schau neben mir in den Cube sehe ich schon wieder 2 weiße Augenpaare im Dickicht....

brb auf Larvenfang :(

...schon erledigt - die sind zum Glück so blöd und bleiben auf den betreffenden Pflanzenteilen sitzen wenn man sie rauszieht....
 
Willst du das wirklich Riskieren ???
Ich habe schon erlebt das Cichlieden z.B. Cichlasoma salvini von Libellen larven zur
strecke gebracht wurden.
Ich würde sie Lieber rausschmeißen und erwürgen, verbrennen, hängen, erschießen
usw..... je mehr desto besser :D
Aber im ernst entweder du vernichtest die Larven oder du setzt sie aus das
wäre das sicherste ;)
 
Hey Flo,

die sind ja nur ~1 cm groß und Kleinlibellenlarven.... außerdem wird da nix riskiert sondern das Teil mit der Pinzette gepackt und einem Kärpfling vor die Nase gehockt :D. Das Tier hat sich wahrscheinlich von meinen mit teurem Shirakura verwöhnten Garnelen ernährt - ist also bestes Futter für die Kärpflinge ;).

Jetzt werde ich mal die Anubia auf Eier untersuchen wenn das irgendwie geht.
 
Da mach ich mir mehr Sorgen um die Garnelen als um die Fische in dem Becken... Eine Larve habe ich auf der Fensterbank in einem Gefäß sitzen, ich will wissen was bei rauskommt.

Auf den ersten Blick kann ich auch nichts an der Anubias erkennen, alle Blätter sind von der Ober/Unterseite recht makellos, bis auf ein paar braune oberflächliche Stellen - aber das sind doch keine Libelleneier?
 
..........Eine Larve habe ich auf der Fensterbank in einem
Gefäß sitzen, ich will wissen was bei rauskommt. .........

Na dann nicht vergessen kräftig füttern und abwarten ;)
Wie schon erwähnt kann es ja, je nach Art, bis zu 5 Jahre dauern bis etwas
zum vorschein kommt. Allerdings musst du Ihr ein stück Holz oder ähnliches
in das gefäß stellen.
Wenn sie raus will zum "schlüpfen" und keinen weg findet, wird sie verenden ohne
das du gesehen hast was es für eine war ;)

Hier ein Bild von vermutlich Libelleneiern:

http://www.tsamisaquarium.gr/images/Pond/zoa/libelleEier.jpg
 
Da sind genügend Muschelkrebse und Hüpferlinge drinnen sowie ein kleiner Steinaufbau. War ursprünglich mal zum HCC emers ziehen gedacht wurde aber jetzt wegen der Larve geflutet.

Die Larven müssen eigentlich in einem unwahrscheinlichen Tempo wachsen, die größte ist die in der Glasschale und die misst etwas über 1 cm. Die die ich jetzt gefangen habe ist noch deutlich kleiner. Allerdings waren die ersten Larven die ich entdeckt habe (vor ca. 2 Monaten?) auch noch ziemlich klein. Ich denke da habe ich 2 verschiedene Gelege erwischt. Es kann aber wirklich nur die Anubia sein, da Moos im Labor gezüchtet wird und die emersen Blätter der Rotalas schon längst abgefallen /weg sind. Der Javafarn ist von privat und war dort auch schon einige Monate....
 
Libellen legen Ihre Eier an, an der oberfläche liegenden Blättern oder
Gegenständen, an der Unterseite (also im Wasser). Dort musst du also
untersuchen.
;)

Hi,

das stimmt so nicht.

Kleinlibellen stechen ihre Eier in Pflanzenstengel und Blätter hinein, sie legen sie nicht an deren Oberfläche irgendwo ab.
Großliebellen legen ihre Eier gar nicht ab, sie lassen sie im Flug in das Gewässer fallen.
http://www.libelleninfo.de/101.html

Gruß
 
Oh da will ich mich nicht so festlegen. Habe nur von dem gesprochen was ich schon
beobachten konnte und nach diesen beobachtungen "legen" sie Ihre Eier an der
Unterseite von Blättern ab. Ob diese Eier nun eingestochen werden weiß ich nicht.
Auf jeden fall kann man sie erkennen (wenn man genau hinschaut), vielleicht sieht
man sie bei manchen Arten auch nicht, aber dann werden sie spätestens bevor die
Larven sich selbstständig machen sichtbar ;)
Dieses Verhalten konnte ich bisher von Groß- und Kleinlibellen beobachten.
 
Zurück
Oben