Get your Shrimp here

Wie Garnelen richtig einsetzen und an das neue Wasser gewöhnen?

Lou

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2008
Beiträge
102
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.837
Hallo liebe Leute,
ich bekomme in 1-2 Wochen meine Nelchen :) :hurray:
Nun meine Frage: Wie gewöhne ich diese am besten und am schnellsten an mein Aquarienwasser? Wird das genauso wie bei Fischen gemacht, dass nach einer Weile Aquarienwasser mit in die Tüte gekippt wird? Wie lange muss ich warten, bis ich sie umsetzen kann?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Viele Grüße
Sandra
 
Hi Sandra,
ich kann deine Freude gut nachvollziehen ;-)
Also, ich habe meine Neulinge immer mitsamt Transportwasser in eine größere Schüssel gegeben, und dann gaaanz langsam, über mehrere Stunden immer schluckweise AQ Wasser dazu gegeben. Garnelen sind da noch empfindlicher als Fische was die Veränderung der Wasserwerte angeht.
Wünsche dir viel Spaß an deinen Nelchen und gutes Gelingen.
LG Jees
 
Hallo Sandra.

Zu erst: Nie das transportwasser mit ins AQ kippen, sonst lautet dein nächster Thread: "Hilfe, wie bekomme ich die Plagegeister weg?" Du weisst nie was da sonst noch so kreucht und fleucht.

Also hier mal ein Tipp wie es die meisten machen:

1. Garnelen in einen Behälter kippen in den noch Wasser passt.
2. Mit einem Schlauch wasser vom AQ in den Behälter mit den Garnelen tropfen lassen. das ganze so langsam wie möglich, halt tröpfchenweise.
3. Wenn sich die Wassermenge in dem Behälter ca. verdoppelt, verdreichfacht hat, dann die Gareneln rauskeschern und ins AQ einsetzen, das Transportwasser in den Abfluss kippen.
4. Diese ganze "Prozedur" kann locker eine oder mehr Stunden dauern, die Garnelen müssen sich ja nicht nur an die andere Temperatur gewöhnen sondern komplett an neue Wasserwerte, da man ja auch nie genau weiss bei was für Werten sie gehalten wurden (es sei denn man fragt nach;))

Also immer schön langsam, setzt man die Garnelen zu schnell ein, kann es zu Schockhäutungen kommen, bis hin zum Tod der Tiere.

Gruß

Kerstin
 
Hi Sandra

da gehen die Meinungen hier sehr auseinander.

Die einen gewöhnen die Garnelen bis zu 4 Stunden an das neue Wasser (Tröpchenmethode). Die anderen, machen es wie bei Fischen, nach ca 30 Minuten samt Beutel im Becken rauslassen.

Beide Methoden scheinen zu funktionieren!

Meine Methode ist die Tröpfchenmethode.

Wie du es nun machst, musst du dir wohl leider selber raussuchen. Sorry
 
Hallo Sandra,

in die Tüte gekippt wird gar nix. ;)
Also, du nimmst die Tüte, in der die Nelen samt ihrem Wasser sind und gibst sie vorsichtig in einen, nur für dieses Aquarium zuständigen Eimer. (Kein ausrangierter Putzmitteleimer!!)
Da lässt du die Nelen sich erst mal ca. eine Stunde aklimatisieren.

Mittlerweile nehme ich einen anderen AQ Eimer, fülle ihn mit dem Wasser aus dem AQ, in das die Nelen dann rein kommen.
Den Eimer stelle ich höher als den Neleneimer und lasse per Luftschlauch nebst Schlauchklemme tröpfchenweise Aquariumwasser hinein.
Am Ende soll der Eimer 2 bis 3 fach mehr AQ Wasser als Nelentransportwasser enthalten. Das kann so 2-3 Stunden dauern.

Du kannst die Prozedur natürlich auch schlückchenweise mit einem Gefäß machen.
Dann werden die Nelen vorsichtig rausgekeschert und das gesamte Wasser aus dem Eimer weggekippt.

Viel Glück und Freude.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Hilfe! Da muss ich ja viel Zeit einplanen ;-)
Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe. Ich dachte nämlich, dass ich das genauso wie bei den Fischen machen kann. Hätte nie gedacht, dass Garnelen noch empfindlicher als Fische sind. Jetzt bin ich schlauer! :)

Danke für die Hilfe und viele liebe Grüße
Sandra
 
schieb:*

Hallo,...

das sind sehr gute Tipps,....:hurray:

Bekomme heute auch neue Red Cherry,...:)
 
Hallo,
ich hab da in nem asiatischen Garnelenforum was interessantes gelesen:
Beutel mit den neuen Garnelen ins Becken
warten bis Temperatur angeglichen
ein paar Löcher in den Beutel
mit der Zeit immer mehr Löcher
nach ein paar Stunden sollte sich das Wasser vermischt haben
Tiere freilassen

Hab diese Methode selber schon getestet und bin überzeugt davon. Streßfreier gehts kaum.

Vor dem Einsetzen mache ich nen großzügigen WW um die Keimzahl im Becken auf ein Minimum zu bringen. Mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, daß weniger die geänderten Wasserwerte, sondern viel mehr die neuen Bakterien und Keime die Garnelen belasten.
 
Hallo Rage,...

hast du da keine Angst das du dir was einfangen könntest,...?

Das irgendwelche Krankheitserreger im Wasser sein könnten,....?
 
Hallo Rage,...

hast du da keine Angst das du dir was einfangen könntest,...?

Das irgendwelche Krankheitserreger im Wasser sein könnten,....?

Moin!

Darüber habe ich mir ehrlichgesagt auch schon Gedanken gemacht. Allerdings dürften die Erreger dann ja so oder so mit umgesiedelt werden, denn an den Nelen bzw. dem Kescher hängt ja auch immer etwas Wasser. Schwere Entscheidung das... finde nämlich Rages Variante ansonsten echt super!
 
Hallo Rage,...

hast du da keine Angst das du dir was einfangen könntest,...?

Das irgendwelche Krankheitserreger im Wasser sein könnten,....?

Oder Planarien, Egel und Muschelkrebse. Neulich hatte ich Nelen mit Muschelkrebsbabys dabei, gemerkt habe ich es aber nicht etwa weil ich sie gesehen hätte, sondern weil ich das Transportwasser zum Pflanzen wässern aus der selben Lieferung genutzt habe.

Brauch ich alles nicht :rolleyes:

Gruß Jenny
 
In meinem schlauen Buch über Garnelen steht auch drin... über 2 Stunden
schluckweise alle 10 bis 15 Minuten Wasser aus dem Aquarium dazu geben.

Im Handel hat mir der Verkäufer gesagt, dass sie es selber in 30 bis 45 durchführen!

Ich persönlich habe es in 1 1/2 Stunden gemacht und auch recht große
Schlücke beigeführt!

Aber das ist wohl kein >Freibrief<, da ja bei jedem die Wasserwerte unterschiedlich sind?!

Jedenfalls war ich heilfroh, meine Nelen sind alle sofort durchs Becken
gewandert und haben den Boden abgesucht und abgeweidet!!!
 
Hi, ich habe die Nelen am Dienstag eingesetzt...Habe da auch ca. 1 Stunde zeit für genommen. Den Beutel ins Becken gelegt, wegen der Temperatur... den Beutel geöffnet und nach und nach Wasser vom Becken einfließen lassen.Nach ca. 1 Stunde habe ich die kleinen dann rausgelassen... Und bis jetzt schwimmen die recht fix durchs Becken....
 
Hallo Rage,...

hast du da keine Angst das du dir was einfangen könntest,...?

Das irgendwelche Krankheitserreger im Wasser sein könnten,....?

Nein, mein Händler hat keine "Parasiten" in seinen Verkaufsbecken.
Krankheiten habe ich mir damit auch noch nie eingefangen. Mit nie meine ich die letzten 14 Jahre, seit dem ich dort kaufe. Keines seiner Tiere gelangt vor einer mehrwöchigen Quarantäne in die Verkaufsanlage!

Man muß halt die Risiken abwägen. Transport Wasser contra Streß beim Umsetzen (keschern).

Die perfekte Eingewöhnungsmethode, wobei das Wort "perfekt" als relativ anzusehen ist, wäre eine Quarantäne in der man die neuen Garnelen nach und nach an die vorhandenen Bakterien u. Keime gewöhnt. Dazu gibt es einen interessanten Bericht von Kurt Mack.
 
Zurück
Oben