Get your Shrimp here

wie filter sicher und durchfluss erhalten

Is halt doch ein bischen knifflig.
Dann bleib mal bei dem Ansatz mit einem mit Kies befüllten Behälter(Blumentopf,Plastikdose),das war besser.
 
Hallo ihr beiden..

also das mit dem gefäß gefällt mir gut, aber wie groß muss das denn sein und da müssten ja unten auch löcher drin sein, oder??
und nein, der ansaugkorb befindet sich in ca 15cm höhe und meine krebse schaffen es auch muschelblumen in 60cm höhe zu zerhäckseln..

und äähh NEO...du versau**r :) soso was du also wieder denkst *pfeif*

grüßle
 
Wenn man unten Löcher reinbohrt,dann einen mittelgroben Schwamm auf ded Boden packt und darauf den Kies,das müßte doch geh'n.
 
hm..ja. das wäre einen versuch wert..oder anstatt dem schwamm ein kleines netz..
 
ich berichte euch dann wie es läuft...danke nochmal
 
hm, hatte gedacht Dein Ansaugrohr geht bis kurz vor den Bodengrund. Dann hätte ich so n 10er Bluhmentöpfchen o.ä. darunter, bissel in den Bodengrund gedrückt und Kies rein, und jut...

Hast evtl. n Stück Schlauch zur Verlängerung? Dann kannst es auch wie beschrieben machen.

Wenn Dein Bodengrund Grob genug ist um nicht in den Ansaugkorb gesaugt zu werden, könntest Du auch direkt den Boden nutzen. Mußt dann aber auch Dein Ansaugrohr verlängern.

Im Moment bräuchtest Du ja ein Größeres Gefäß. Evtl. 500ml PET-Flasche. Gut durchlöchern, Kies rein, Ansaugrohr rein. Fertig:D

Gruß
 
heya,

aber wenn ich den korb direkt in den boden drücke ist doch der ansaugeffekt auch nimmer der beste..
dann doch lieber eine durchlöcherte flasche, kies rein und drüber..

muss mal sehen wie das machbar ist..die löcher müssen ja dann auch ziemlich klein sein, denn sonst sind die krebse ja wieder drin ;)

so, jetzt gute nacht ihr süßen
grüße
Natalie
 
also, meine sind ähnlich gemein wie magirus´ :) das haben wir schonmal festgestellt..
liegt wohl darin, das meine und deine allenis direkt miteinander verwandt sind...... :D
und wenn dann die schaumstoffpartikel zwischen den wasserlinsen und dem riccia rumfluselt ist das glaub ich weniger toll ;)
wie gesagt...bei mir ahben die da szeug hauchfein zermörsert....da half wirklich nurnoch die komplettsanierung....
kommen die doch eher Bodenorientierten Krebse nich so hin.
die allenis kommen dahin...spätestens in der zweiten nacht sitzen die auf dem teil drauf......

den filterkorb an sich absichern, endet darin, das man den alle paar tage saubermachen kann, weil die allenis wenn die anfangen rumzugraben binnen sekunden das ganze wasser eintrüben können und dementsprechend der "vorfilter" direkt dicht ist....

bei mir hat sich der bodenfilter bewährt......und man muss ja nicht direkt das ganze becken ausräumen, sondern kann den ja auch nur in einem teil des beckens verbauen.......
 
Moinsen,

Also, son Gefäß mit Kies gefüllt, und dann über den Ansaugstutzen, kommt einem Bodenfilter schon recht nahe, und verstopfen tuts auch net sehr schnell...

Grüße
 
Zurück
Oben