Get your Shrimp here

wie filter sicher und durchfluss erhalten

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
25.085
hallo zusammen,

da ja meine beiden krebsdamen eier tragen, und ich beim letzten mal etliche jungtiere aus dem außenfilter geholt habe, wollte ich den diesmal absichern.
mit einem nylonstrumpf geht es schlecht, der saugt sich so an und verringert den durchfluss immens...

was könnte ich noch versuchen? ich hab da so ein rohr mit einem korb unten dran..
würde es gehen in den korb etwas filterwatte zu packen?

freu mich auf eure tips!

danke NAtalie
 
Moin,

japp, genau so..

oder etwas "schicker" nen Ersatzschwamm von so´nem Lufthebefilter:
http://www.sera.de/index.php?id=460

...dazu dann das Ansaugrohr auf länge des Filterschwamms durchlöchern. So nutzt Du die gesammte Filterfläche, und der Durchfluss ist lange Zeit gewährleistet...:cool:

Grüße
 
HAllo,

danke für eure tips...
aber ob ich das rohr durchlöchern will, weiß ich nicht..soll nur solange drauf, wie die krebse noch so klein sind reinzuschlupfen..

aber ich werd mich umgucken..daaanke!!

grüße
Natalie
 
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=127302

hier mal mein thread zu dem thema.....der bodenfilter hat sich im übrigen bis jetzt bewährt.....auf die methode einfach nen luftheberschwamm auf den ansaugkorb zu stecken, würde ich nicht zurückgreifen, diese idee endete darin, das die allenis mir den schwamm in seine einzelteile zerlegt haben und ich deswegen auch keine skrupel hatte das ganze becken für den bofi auszuräumen weil anders der schaummstoff nichtmehr zusammenzufischen war....
 
Die erste Variante, von wegen gröberer Filterschwamm über den Ansaugkorb, funzt ja auch supi. Und da mußt´de nix durchlöchern.....

Gruß
Frank
 
...auf die methode einfach nen luftheberschwamm auf den ansaugkorb zu stecken, würde ich nicht zurückgreifen, diese idee endete darin, das die allenis mir den schwamm in seine einzelteile zerlegt haben und ich deswegen auch keine skrupel hatte das ganze becken für den bofi auszuräumen weil anders der schaummstoff nichtmehr zusammenzufischen war....
:ausla::hehe::D


boha...*lach*... Bitte entschuldige, aber das ist ja voll fies.

OK, hatte mich zu sehr auf das Problem "Ansaugrohr effektiv Jungtiersicher machen" konzentriert. Hab dabei nicht gescheckt, dass es um allenis geht...;)

Grüße
 
boha...*lach*... Bitte entschuldige, aber das ist ja voll fies.
das war nich fies...das war notwendig...die ahben zwar nur 1cm der luftheberpatrone abgeknabbert (weil ichs noch früh genug bemerkt hab), aber das hat gereicht um das gesamte becken mit einer hauchfeinen schaumstoffschicht zu bedecken...entweder hätt ich da tagelang wasserwechsel machen müssen um alles rauszusaugen oder halt den komplettkahlschlag um den bodenfilter einzubauen.....
 
mann...jezt mach mich nicht schwach *schrei*

und äähhh NEIN!!! definitiv kann ich das becken nicht ausräumen...sind 260l (!!) wohnen 3 allenis drin (2 tragende damen) ca 50 garnelen (amanos und red fire) 6 AS und 20 keilfleckbarben..dazu wurzeln, höhlen, pflanzen...
nein nein nein..das geht nicht!!!

wenn ich so einen schaumstofffilter zuschneide und direkt IN den korb packe?? dann kommen sie doch nicht mehr hin, oder?? *hoff*

so wie ich meine kenne könnten sie sowas auch liefern..

grüßle
Natalie
 
@MagirusDeutzUlm
nee, war so nicht gemeint. Ist klar, dass es Notwendig war... Hat ja auch gleich noch den Effekt, des neuen Bodenfilters mitgebracht...........des passt schon...

Fands jetzt ehr von Deinen allenis voll gemein, "ihre Wut":D am Filterschwamm auszulassen....

Gruß
Frank
 
Du Natalie, ich glaube es muß nicht immer dazu kommen, dass die allenis Filterschwämme "fetzen". Glaube, die haben keine Kriegserklärung einander unterzeichnet...:D

Würde es gut beobachten und ggf. schnell handeln. Doof ist´s natürlich über Nacht...hmm...

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

also, meine sind ähnlich gemein wie magirus´ :) das haben wir schonmal festgestellt..
und wenn dann die schaumstoffpartikel zwischen den wasserlinsen und dem riccia rumfluselt ist das glaub ich weniger toll ;)
grüße
 
Irgendwie hab ich von Eheim mal son´ Vorfilter-Aufsatz für´s Ansaugrohr gesehen...evtl. geht der ja. Bin aber grad net sicher ob da nicht auch´n Schwämchen direkt zugänglich drauf saß...
 
Oder einen kleines Eckfilter-Kästchen, evtl. bis zum Rand mit Steinchen oder Siporax-mini gefüllt...
 
ja, danke...werde morgen mal in meinem aqualaden gehen ;) mal sehen wa ich so finde...
 
Oder irgendein kleines Gefäß mit Steinchen ö.ä. befüllen, und das Ansaugrohr hinein stecken....:cool:

hihi,..klingt ja fast nach S*x...:D

Lieben Gruß
 
Ich nehm an das der Ansaugkorb am Beckenboden ist.
Wenn man nun den Korb so 20-30 cm unterhalb der Wasseroberfläche plaziert und eine Schaumstoffpatrone(die es mit Lochbohrung gibt) auf den korb steckt kommen die doch eher Bodenorientierten Krebse nich so hin.
 
@pedro1: Es ist m.E. besser das Wasser von net ganz so weit oben Abzusaugen....
 
@pedro1: Und die Kleinen wuseln doch mal hier und dort umher...
 
Zurück
Oben