Get your Shrimp here

Wie füllt ihr beim Wasserwechsel das Wasser in Eure Cubes?

Makkaroni

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2012
Beiträge
644
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
5.684
Ist jetzt vielleicht eine komische Frage... - aber wenn ihr Wasserwechsel bei Euren Cubes macht ist ja das Wasser rausbekommen eine einfache und saubere Sache. Eimer auf den Boden, Schlauch rein und ablaufen lassen...

Aber das Einfüllen mache ich immer mit einem Becher und irgendwie tropft da ständig Wasser auf den Boden und besonders effektiv kommt mir das auch nicht vor. Den Wassereimer höher als das Aquarium zu stellen ist auch nicht so einfach...

Wie macht Ihr das denn? Bzw. gibt es vielleicht noch einen Trick, den ich nicht kenne?
Würde mich wirklich sehr interessieren...
 
5 Liter Gießkanne mit Brauseaufsatz, da geht nix daneben und und es wird nix aufgewirbelt.
 
Also ich nehm immer eine Gießkanne ^_^
Wenn ich es alleine machen muss eine 5L und wenn mein Freund mir hilft eine 10L kanne und damit im Becken net so viel wirbelt gieß ich das ganze ich so nen Messlöffel von Ikea...da passen glaub 100ml rein oder so *gg*
 
Na das sind doch schonmal super Tipps! Das mit dem Aufwirbeln ist bei mir nämlich schon auch ein Problem, deshalb habe ich mich das bisher noch nie mit was größerem getraut... - hab Soilboden drin und der ist da superempfindlich.

Sarah, wie sieht denn so ein Messlöffel ungefähr aus? Geh demnächst eh öfters zum Ikea, von daher...
 
Ich mach es wie Daniel, mit einem 4/6mm Luftschlauch, wie beim Eingewöhnen, nur hier ohne Klemme.

Den 20l Kanister auf geeignetes Niveau zu bringen ist zugegebenermaßen nicht einfach, aber wenn ich es einfach wollte hätte ich Meerschweinchen ;)

Stefan
 
Wie hoch steht dein Becken ? Hab ein gleich hohes Regal daneben, dadrauf stell ich falschrum einen Mülleimer, darauf dann den Eimer mit Frischwasser... Klappt sehr gut.
Benutze dann so einen dünnen Schlauch mit "Plastikhahn" dran, da kann ich regeln, ob das Wasser tröpfchenweise (bei neuen Garnelen) fließen soll oder als Strahl.
 
Einfach mal Ikea Messlöffel googeln ^_^
Sind so 4 Löffelchen in einem Set.
 
Hmmm... - also nach meinem Umzug hätte ich neben dem Becken tatsächlich noch Platz für einen umgedrehten Eimer neben dem Becken... - das muss ich dann mal ausprobieren!

Und bei meinem nächsten Ikea-besuch werde ich nach Messlöffeln suchen, die finde ich bestimmt. Super! Dann geht es hoffentlich in Zukunft ohne Sauerrei... ;)
 
Hallo,

genau diese Frage hab ich mir auch immer gestellt :)
Ich benutze eine 1l Messbecher aus Kunststoff und gebe sozusagen das neue Wechselwasser literweise dazu. Um Aufwirbelung des Bodengrundes zu vermeiden, schütte ich mir
das Wasser über 2 Finger ins Becken bzw. lasse das Wasser über einen Dekogegenstand ins Becken laufen, wie zum Beispiel ein Stein oder das Einlaufrohr vom Aussenfilter.
Wenn ichs könnte würde ich wohl auch die tröpfchenweise Zugabe wählen, aber wie ihr schon geschrieben habt ist das höherstellen des Eimers das Problem. Man könnte auch eine
kleine Förderpumpe benutzen von einem Zimmerspringbrunnen zum Beispiel und dann den Zulauf über Schlauchklemmen regulieren, oder ?

Tschö Matthias
 
Bin ich froh, dass ich mit meiner Frage nicht ganz alleine dastehe :)
 
ich kippe das Wasser aus dem 5-Liter-Kanister, in dem ich auch das Wasser ansetze, ins Becken. Der Kanister hat 2 Öffnungen, eine große oben und eine kleinere vorne.
 
Man kann den Eimer/ Kanister auch auf eine Leiter stellen, so eine zum aufklappen.
Ich nehme auch meist die Gießkanne, und anstelle eines Ikea Messlöffels tut' s auch ein umgedrehter Teller;)
 
Bin ich ganz alleine ?

Ich mache es genau umgekehrt wie beim Wasser rauslassen (mit einem Schlauch):

Zuerst fülle ich den Eimer mit frischem Wasser. Um nicht zu viel Wasser rein zu tun merke ich mir einfach die Literzahl, die ich vorher rausgelassen habe. Dann nehme ich den vollen Eimer und stelle ihn auf mein Knie (Fuß auf dem Aquarientisch), sodass der Eimer über dem Aquarium ist. Ich sauge das frische Wasser mit dem Schlauch an und lass es in das Aquarium laufen. Den Eckfilter missbrauche ich immer und lass das Wasser über ihn ein, damit nicht alles aufgewirbelt wird ;)
Fertig !

So muss man nicht x-mal Wasser holen gehen :D

mfg Alex
 
@Silvana, zerdrückt Dir der Teller nicht die Pflanzen? Leiter ist mir irgendwie zu umständlich, die müsste ich ja jedesmal aus dem Keller holen...

@Alex, stehst Du dabei dann auf einem Stuhl? Oder steht Dein Aquarium auf einem Tisch? Also wenn ich den Fuß auf 1m Höhe (darauf steht mein AQ) stehen habe, kann ich auf dem Knie keinen Eimer mehr balancieren... ;)
 
Den Teller musst Du schon in der Hand halten :D
 
wenn du nichts zum draufstellen hast, dann stell den stuhl auf den tisch oder direkt über das becken(wenns geht).
dann wechselwasserbehälter auf den stuhl und über einen dünnen schlauch (ich nehme immer luftschlauch) reinlaufen lassen.
fertig
 
Hi,
ich benutze 20l Kanister, in denen kleine Springbrunnenpumpen mit angeschlossenem 9/12 Schlauch sind. In den Becken läuft das Wasser gegen den magnetischen Scheibenreiniger, wodurch der Wasserstrahl hinreichend verteilt wird.
In jedem Becken befindet sich ein "Abwasserschlauch", der über ein T-Stück in einer Sammelleitung mündet, die wiederum über einen toten Kamin das Abwasser in die Gartenwasserzisterne leitet. Alles andere wäre mir bei knapp 20 Becken zu aufwändig.
 
Ich nehme einfach nen 1L Messbecher und kippe das neue Wasser langsam rein... Ich kipp es auf den Filter, so entstehen auch keine Verwirbelungen und ich hatte bisher noch nie Ausfälle... Von daher... Warum schwer, wenns auch einfach geht?
 
Zurück
Oben