Get your Shrimp here

Wie bringe ich GH und KH runter?

Betty782

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
281
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.268
Hallo,
hab mal wieder eine Frage. Ich habe mir am Wochenende 10 B&W Bienengarnelen zugelegt und im Datenblatt vom Forum steht da drin, daß der GH und KH sehr gering gehalten werden soll. Wie bringe ich die beiden Werte runter. Oder soll ich es lassen, solange es den B&W gut geht?
Hab im Ratgeber von De****le andere Werte gelesen. Was soll ich nun tun?
Danke
VLG Betty
 
Wenn die WW des Züchters mit deinen annähernd gleich sind würde ich nichts verändert. Dann sind sie in solch einem Wasser aufgewachsen.
 
Ich habe hier methoden aufgelistet die du die machen kannst. Den Gh Wert kannst du mit Eichenlaub oder Semandelbaumblätter senken und den Kh Wert mit Erlenzapfen.



Mfg,
David
 
Die Vorschläge sind gut, nur ist die Frage wie hoch die Werte sind. Wenn du große Unterschiede hast bringen die Sachen nichts. Als Futter ist es jedoch immer sehr gut soetwas im Becken zu haben.
 
Ach hab ich ja ganz vergessen zu erwähnen.
Meine ganzen Werte:
PH: 8
GH: 8
KH: 11
NH4: 0,1
NO2: 0,01
NO3: 1,0
PO4: unter 0,02
Fe: 0,1
CO2: 10

Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter habe ich bereits schon im Becken!!!
 
Hallo,

Du kannst natürlich Dein Leitungswasser mit Osmosewasser vermischen. Wie hoch sind denn die Werte?
 
Sorry, da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben.....Dein GH ist soch in Ordnung! Meiner ist bei 17...... Der KH könnte etwas runter aber sonst alles i.O.
 
Und wie bringe ich den KH runter, möchte nicht unbedingt chemie reinschütten!!!
 
Wie sind denn deine Werte?
Ich halte CR bei Werten die eigentich zu hoch für sie sind. Da das Wasser des Züchters aber so ist wie meins geht es.
Du kannst z.B. CO² einsetzen. Selbstgebaut ist schnell (und keine Angst geht auch für Anfänger sehr leicht) und ist zudem nicht teuer. In einem kleinen Becken reicht es alle mal.
 
Du kannst z.B. CO² einsetzen. Selbstgebaut ist schnell (und keine Angst geht auch für Anfänger sehr leicht) und ist zudem nicht teuer. In einem kleinen Becken reicht es alle mal.

Das hab ich jetzt aber schon öfter gelesen... Wie willst du denn durch CO2 die KH senken?

Gruß,
Marcel
 
moinsen

ich habe osmose-wasser und denn noch bio co2 und meine habe aber nun ganz auf osmose-wasser umgestelt und denn noch den gh und kh erhöher rein
und bin denn auf einen wert von gh:4,5 und kh:5
und denn kleinen nelchen und fischen geht es super

mfg
dirk
 
Danke für Eure zahlreichen Antworten, dann werde ich es erst mal mit Bio Co2 probieren und schauen was passiert!!
VLG Betty
 
Mir ist bei Deinen Werten aufgefallen, das der KH niedrieger als der GH Wert ist. Sehr ungewöhnlich das ist. Vielleicht erstmal mit anderen Methoden messen, oder eine Wasserprobe zu Deinem Händler Deines Vertrauens bringen.
Desweiteren schreibst Du nicht seit wann das Becken läuft. Es kann sein, das die Werte sich noch ändern. Und: gaaaanz vorsichtig mit BioCO² in dem kleinen Becken. Du kannst die Blasenzahl nicht einstellen und auf jeden Fall eine Waschflasche einbauen !!
 
Mein Becken läuft seit Anfang März also ca. 6 Wochen. Ich mache 1x wöchentlich meinen Wasserwechsel und Wassertest einen Tag danach. Die Werte ändern sich kaum!!!
Ich habe mich jetzt mal für Dennerle Crystal-Line Co2 nano Set entschieden für 10-250 l
 
habe eben noch mal mit me tropfentest nach gemeßen aslo der
KH:liegt jetzt bei 5
GH:der liegt nun bei 6
PH:liegt so bei 7,5

sind die werte denn nicht so gut oder wie seht ihr das so?
 
Hi,
also ich finde die Werte eigentlich gut.
Bei deinem letzten Post waren sie höher. Der PH könnte noch etwas runter, muss aber auch nicht.
Bei den Werten würde ich nichts groß machen.

Und um ehrlich zu sein auch nicht so viel Geld für die Dennerle-Anlage ausgeben.
Ich habe eine 1,5l Flasche an meinem Becken.
Mit 750ml Wasser. Das geht super. Überlege dir die Anschaffung noch einmal.
 
das gut der ph wert ist auch bissel hoch sonst wahr er immer so auf 7

naja neu muß sonne anlage ja auch net sein gibt ja auch schon welche die gut sind für paar euros bei e-bay

das mit der bio-co2 anlage habe ich auch so gemacht 750ml hefe-zucker-wasser und 50ml mit wasser geht super am aq
 
Hi Franzi,
Dirki27 hat den Thread ja auch nicht eröffnet ;)
 
ich muss zwar jetzt zugeben, dass ich meine WW garnicht weiß (pH von der Leitung schon 7), aber ich habe ein bisschen Eichenlaub und Erlenzapfen drin und Fitschis und Nelis sind munterer alss geplant.
irgendwo am Anfang des Threads steht auch was von wegen Erlenzapfen, keine Ahnung obs stimmt. ich hab jedenfalls keine Probleme.
lg anna clara:)
 
Zurück
Oben