Yannick92
GF-Mitglied
Hallo ihr,
Die Querstreben (hier 12 x 8) sind ja ziehmlich dick und "teuer" .
Das sie das Gewichthalten würden, steht ja außer Frage, das würden auch dünnere.
Deswegen wollte ich wissen ob auch 10 x 6 cm reichen würde?
Halten werden sie das sicherlich nur ob sie sich biegen?
Mein bedenken ist das sich dadurch Spannung in den Aquarien aufbaut und die denn platzen.
Meine Überlegung ist nun wie folgt :
Das große Aquarium kommt nach dort baue ich wie auf der Zeichnung vorne und hinten zusätzliche Stützen unter damit die sich nicht durchbiegen.
Bei den kleineren Aquarien ist dies ja nich so schlimm da diese ja eine nicht so große Fläche haben und dort die Biegung noch mit einer dünnen Styroporschicht "abgefangen" werden könnte oder sehe ich das verkehrt?
Bitte um Antwort will bald loslegen!![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Die Querstreben (hier 12 x 8) sind ja ziehmlich dick und "teuer" .
Das sie das Gewichthalten würden, steht ja außer Frage, das würden auch dünnere.
Deswegen wollte ich wissen ob auch 10 x 6 cm reichen würde?
Halten werden sie das sicherlich nur ob sie sich biegen?
Mein bedenken ist das sich dadurch Spannung in den Aquarien aufbaut und die denn platzen.
Meine Überlegung ist nun wie folgt :
Das große Aquarium kommt nach dort baue ich wie auf der Zeichnung vorne und hinten zusätzliche Stützen unter damit die sich nicht durchbiegen.
Bei den kleineren Aquarien ist dies ja nich so schlimm da diese ja eine nicht so große Fläche haben und dort die Biegung noch mit einer dünnen Styroporschicht "abgefangen" werden könnte oder sehe ich das verkehrt?
Bitte um Antwort will bald loslegen!
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)