Get your Shrimp here

Wichtige Frage!

Danke!
Wer weiß welche Welse Pflanzen Fressen und welche nicht???
 
Du kannst Welse davon abhalten Deine Pflanzen zu fressen, wenn Du ihnen z.B. Gurke ins Becken legst. Aber nicht zu lange, sonst gammelts :) So 2 Tage sind aber gut, je nach Grösse des Gurkenstücks. Soweit ich das Fressverhalten von Welsen kenne, braucht man nicht einen Kahlschlag der Pflanzen zu befürchten. Sie raspeln man hier und mal da etwas rum. Je mehr Pflanzen man hat, desto weniger bis gar nicht fällt das auf. Hauptsache man hat Holz im Becken, das brauchen einige zwingend für die Verdauung.

An Welse würde ich Dir unbedingt "Nano" Welse empfehlen. Also welche, die ca. 4-5cm gross werden. Harnischwelse sind dabei sehr interessant anzusehen und ab 50Liter fühlen sie sich zu Hause - je nach Art. Ich würde Dir von Fischen abraten. Sie werden unverweigerlich Jagd auf Deine kleinen Garnelen machen und vorallem auf den Nachwuchs Deiner Red Fires. Dazu sind Welse auch noch nützlich. Ich denk mit 2 dieser kleinen Welse wirst Du gut bedient sein, mehr aber auf keinen Fall.

Lass Dich bei Deiner Fischwahl aber auf keinen Fall von Verkäufern beraten. Sie schrauben sehr gerne mal die Mindestanforderungen noch weiter nach unten. Könntest Du noch Deine Wasserwerte verraten? Welse zählen zwar zu den zähen Aquarienbewohnern und verzeichen auch Schwankunden der Wasserwerte aber generell sollten die Werte natürlich zum Tier passen.

Hier mal auf die Schnelle einige kleinbleibende Exemplare:

Kleiner Brauner Oto (4,5cm)
Deltaflügelwels (unter 4cm)
Aspidoras pauciradiatus (3cm)
Zwergpanzerwels (3cm)
Zierbinden Zwergharnischwels (7cm - geht noch sehr knapp)
Zebra-Ohrgitterharnischwels (4cm, super schönes Tier. Das kommt in mein 50er Becken)
Sicherfleck Panzerwels (3,5cm)

Von den ganz kleinen kannst Du natürlich auch mehrere Paar einsetzen. 2x2 oder auch 2x3 sollten sicher kein Problem sein. Die Garnelen fühlen sich bei mir zumindest von den Welsen nicht gestört.

Eventuell könnten Dir auch Schnecken gefallen?

Liebe Grüsse

Alex
 
Danke für die gute Information! Aber ich habe gelesen dass man Welse min. 5 haben sollte. Warum dann doch nur 2?
wasserwerte: pH- 7-8
Gh- weiß nicht
Kh- weiß nicht
Temperatur- 24 grad C
Nitrit- 0
Kupfer-0

schnecken sind nicht so meins, weil sie sehr klein sind aber ich finde Muscheln toll, würden welche funktionieren?
 
Muscheln sind so ein Thema. Sie leben vom Filtern des Wassers. Leider übernimmt der Aquarienfilter schon alles und kurz über lang verhungern die Muscheln und werden kaum älter als 1 Jahr - wenn überhaupt.

Schnecken gibt es einige die auch grösser werden. Z.B. Apfelschnecken dürfen erst ab 50 Liter gehalten werden. Sie sind knallorange und fressen abgestorbene Pflanzenteile. Schau doch mal hier im Schneckenbereich des Forums. Da werden Dir bestimmt einige pasasende Kandidaten vorgestellt.

Somit könntest Du 2x2 Schnecken (je etwa 3-5cm gross) und 2x2 Welse (maximal 4cm) zu Deinen Tierchen packen.

Von Deinen Wasserwerten sind insbesondere KH und GH wichtig. Denn die Werte bestimmen, ob Du weiches, mittelhartes oder sehr hartes Wasser hast. Red Fires kommen aber glücklicherweise mit jeglichem Wasser gut aus, Amanos ebenfalls.

Gruss

Alex
 
Danke, ich werde mich mal umschauen!
Würden eigentlich sogenannte puzerfische auch funktionieren?
 
Meine Freundin will mir ein paar ihrer Guppys schenken, kann ich da auch noch ein paar dazugeben?
 
Hallo

Glaube kaum das Putzerfische ( http://de.wikipedia.org/wiki/Putzsymbiose) im Süßwasseraquarium überleben werden.
Wenn Du mit Putzerfischen Antennenwelse (http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Antennenwels) meinst kann ich sagen das Sie nur solange Sie klein sind Algen fressen und mit zunehmendem Alter der Welse fressen sie lieber andere Nahrung.
Guppys sind im Garnelenbecken auch keine gute Wahl da sie sehr gute Jäger sind und dadurch kaum Nachwuchs bei den Garnelen groß werden wird.
Am besten geeignet sind bei entspechender Beckengröße Zwergpanzerwelse und die dann in einer Gruppe ab 5 Tieren.

schönen Gruß René
 
Danke René, aber meine Garnelen können sich ja nicht vermehren, sind ja Amanos, würden die adulten Amanos auch sterben?
 
Von Guppys solltest Du, wie Rene schon sagte, die Finger lassen :) Ausserdem sind sie sehr vermehrungsfreudig und bei einer gemischten Gruppe würdest Du bald nur noch Guppys im Becken haben.

Putztiere in dem Sinne gibt es nicht. Denn alle diese Tiere bevorzugen immer richtige Nahrung anstatt Algen. Und diese bleibt oftmals immer irgendwo übrig.
Von daher solltest Du nicht Tiere nach ihrem theoretischen Nutzen aussuchen, sondern nach ihrer Grösse und Ansprüchen. Da gibt es immer genug zur Auswahl, man muss nur lang genug suchen :-)

Gruss
Alex
 
Hallo

Oben stand noch das Red Fire ins Becken sollen egal.
Amanos lassen sich allein durch Ihre Größe von Guppys kaum beeindrucken,da steht einer Vergeselschaftung nichts im Weg.

schönen Gruß René
 
Amanos, die habe ich schon und in mein kleineres AQ kommen dann red Fire's.
 
Zurück
Oben