Du kannst Welse davon abhalten Deine Pflanzen zu fressen, wenn Du ihnen z.B. Gurke ins Becken legst. Aber nicht zu lange, sonst gammelts
So 2 Tage sind aber gut, je nach Grösse des Gurkenstücks. Soweit ich das Fressverhalten von Welsen kenne, braucht man nicht einen Kahlschlag der Pflanzen zu befürchten. Sie raspeln man hier und mal da etwas rum. Je mehr Pflanzen man hat, desto weniger bis gar nicht fällt das auf. Hauptsache man hat Holz im Becken, das brauchen einige zwingend für die Verdauung.
An Welse würde ich Dir unbedingt "Nano" Welse empfehlen. Also welche, die ca. 4-5cm gross werden. Harnischwelse sind dabei sehr interessant anzusehen und ab 50Liter fühlen sie sich zu Hause - je nach Art. Ich würde Dir von Fischen abraten. Sie werden unverweigerlich Jagd auf Deine kleinen Garnelen machen und vorallem auf den Nachwuchs Deiner Red Fires. Dazu sind Welse auch noch nützlich. Ich denk mit 2 dieser kleinen Welse wirst Du gut bedient sein, mehr aber auf keinen Fall.
Lass Dich bei Deiner Fischwahl aber auf keinen Fall von Verkäufern beraten. Sie schrauben sehr gerne mal die Mindestanforderungen noch weiter nach unten. Könntest Du noch Deine Wasserwerte verraten? Welse zählen zwar zu den zähen Aquarienbewohnern und verzeichen auch Schwankunden der Wasserwerte aber generell sollten die Werte natürlich zum Tier passen.
Hier mal auf die Schnelle einige kleinbleibende Exemplare:
Kleiner Brauner Oto (4,5cm)
Deltaflügelwels (unter 4cm)
Aspidoras pauciradiatus (3cm)
Zwergpanzerwels (3cm)
Zierbinden Zwergharnischwels (7cm - geht noch sehr knapp)
Zebra-Ohrgitterharnischwels (4cm, super schönes Tier. Das kommt in mein 50er Becken)
Sicherfleck Panzerwels (3,5cm)
Von den ganz kleinen kannst Du natürlich auch mehrere Paar einsetzen. 2x2 oder auch 2x3 sollten sicher kein Problem sein. Die Garnelen fühlen sich bei mir zumindest von den Welsen nicht gestört.
Eventuell könnten Dir auch Schnecken gefallen?
Liebe Grüsse
Alex