Get your Shrimp here

Wichtige Frage!

AmanoFanYasmin

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
91
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.539
Hallo!
Ich bekomme wahrscheinlich ein 2. AQ und möchte dieses mit Red Fire's besetzen! Ich habe mich im Internet ein bisschen informiert und bin dabei auf ganz verschiedene Werte gestoßen!
Könnte mir bitte jemand die richtigen Wasserwerte sagen?
 
Hallo,das hängt von deinen Wasserwerten ab,welche Garnelen du dann halten kannst.Am besten AQ aufbauen und erstmal einfahren lassen.Und dann misst du deine Wasserwerte.Und dann kann man nochmal wegen dem Besatz schauen was reinpasst.Gruß Patrick
 
RF kannst du so ziemlich überall reinhauen, solange die Wasserwerte allgemein Garnelentauglich sind.
 
Ich bekomme wahrscheinlich ein 2. AQ und möchte dieses mit Red Fire's besetzen! Ich habe mich im Internet ein bisschen informiert und bin dabei auf ganz verschiedene Werte gestoßen!
Könnte mir bitte jemand die richtigen Wasserwerte sagen?

Hallo

dass kommt daher, weil man die in fast jedem Wasser halten und vermehren kann !!!
Die sind wirklich sehr anspruchslos und es macht Freude denen beim sich vermehren zuzusehen.

Gerhard
 
Das einfahren dauert mindestens 4 Wochen. Vorher solltest du keine Tiere hineingeben.
 
Das einfahren dauert mindestens 4 Wochen
Hallo

naja, nicht übertreiben - jetzt sind wir schon bei "mindestens 4 Wochen" - denke nicht dass das nötig ist und bei RF auch übertrieben wäre.

Er hat ja schon ein Becken, da kann man Wasser davon hernehmen und mit Frischwasser mischen und nach einer Woche bis 14 Tage ist das Becken so weit.
Zumindest mache ich das so.

Gerhard

Gerhard
 
Ob das Altwasser wirklich viel bringt? Damit werden kaum nötige Faktoren beschleunigt, da bräuchte es eher gebrauchtes Filtermaterial etc.

Prinzipiell kann man die Einlaufphase nur grob anpeilen, viel wichtiger wäre das regelmäßige kontrollieren der Wasserwerte und das dazu gehörige Interpretieren dieser.

Mit 4 Wochen+ ist man nur erfahrungsgemäß auf der sichereren Seite weil die Warscheinlichkeit höher ist, dass alle nötigen Bakterien angesiedelt, Kreisläufe geschlossen sind etc.



LG
 
na ja, ich beobachte so seit ich mich wieder intensiver mit Aqauristik beschäftige und seid ich in foren unterwegs bin, dass hier eine
"Inflation der Einfahrzeit" stattfindet

Jetzt steht hier "4 Wochen plus" und der nächste schreibt dann dass er in einem Forum gelsene hat "mind 5 Wochen" und so gehts weiter.
Weihnachten 2013 sind wir dann bei " empfohlen sind mindestens 6 Wochen".

Ok, wer dann auf Weihnachten ein AQ bekommt kann sich an Ostern dann die Fische dazu wünschen :)

ach so:
mindestens 4 Wochen. Vorher solltest du keine Tiere hineingeben
Bei mir kommen immer rel bald einige Schnecken rein. Das sind auch "Tiere".

nichts für ungut.

Gerhard
 
Hallo,

Ich meinte mit Tiere die garnelen, Entschuldigung.

Was hat sie davon, wenn sie dann garnelen rein gibt und dann womöglich alle weg sind.
Außerdem liest man überall 4-6 Wochen, gerade hier im forum wird es zu sicher 90 % empfohlen wenn man sich die Beiträge durchliest.

Es reicht, wenn sie einmal völlig falsch beraten wurde.
 
Sagt ja auch keiner was dagegen, dass es prinzipiell kein schlechter Richtwert ist ;). Nur ist es Fakt, dass solche groben Aussagen auch in´s Irre führen können. Da muss ich Gerhard recht geben, es wird viel pauschalisiert und (teils zugespitzt) weitergegeben.

Wichtig ist für mich, dass sich auch Anfänger damit beschäftigen, warum eine Einfahrzeit existent sein sollte. Dadurch zeigt sich ganz schnell von selbst, dass man sich nicht nur auf das Hörensagen verlassen sollte.

Übrigens, vielleicht als brauchbarer Überblick:

Ulli Bauer meinte:
Einfahrzeit
Ein Becken sollte mindestens zwei, besser noch vier bis sechs Wochen ohne Besatz einfahren.
So können sich die Bakterien vermehren, die dafür sorgen, dass giftiges Ammoniak und Nitrit zu vergleichsweise harmlosem Nitrat verstoffwechselt werden. Viele Aquarianer füttern das Becken in dieser Einfahrzeit mit wenig (!) Fischfutter an, damit die Bakterien etwas zu tun haben und sich vermehren.
Sinnvoll ist es, das Aquarium mit Filterschlamm aus einem laufenden Becken anzuimpfen, da man so gleich eine große Anzahl lebender Bakterien ins Becken bringt.
Alternativ kann man statt des Animpfens auch einfach Pflanzen oder Dekoration aus einem laufenden Becken einbringen. Auch so bringt man die substratgebunden lebenden Filterbakterien ins Aquarium.
Da die nitritfizierenden Bakterien substratgebunden leben, bringt es wenig bis gar nichts, Wasser aus einem laufenden Aquarium ins neue Becken zu füllen. Im Freiwasser leben ausgesprochen wenige "gute" Bakterien.

Allgemein zu empfehlen: Anfänger FAQ
 
Hallo

pucci schreibt
Außerdem liest man überall 4-6 Wochen,

:) ok, sind wir doch jetzt schon bei "6 Wochen", ich bin scheinbar nicht mehr "up to date".

Wir sollten diese Grundsatzdiskusssion jetzt aber hier rauslassen - Sorry

Gerhard
 
Hi Gerhard,
natürlich hast Du recht, dass man ein Becken recht früh besetzen kann(!). Als gestandener Aquarianer hat man aber erstens einen Blick fürs Becken und gerät zweitens nicht direkt in Panik wenn zb mal das Wasser Trübe wird.
Einem Anfänger fehlt es jedoch schon an innerer Ruhe wenn es nur um einen Teilwasserwechsel geht.
Auf der sicheren Seite ist man einfach wenn man dem Becken 4-6 Wochen Zeit gibt. Nach der Zeit kann man sicher sein, dass die Abbaukette soweit steht und es genug Bewuchs gibt um den Garnelen direkt optimale Bdingungen zum Eingewöhnen zu bieten.
Auch hat der "Neuaquarianer" genug Zeit um sich die gewöhnlichen Handgriffe die zB zum Wasserwechsel dazugehören zu verinnerlichen.

Um zur Eingangsfrage zurückzukehren: Wenn das Becken etwa 4Wochen ohne Besatz vor sich hin läuft und das Wasser keine außergewöhnlichen Werte aufzeigt sollte es für RF passen. Denk an die Wassergewöhnung (Tröpfchenmethode) und der größte Schritt ist getan ;)
 
Hi,

wann man besetzt, sollte man von Einrichtung, Bepflanzung, Erfahrung - vor allem aber dem geplanten Besatz abhängig machen. Becken mit RF gehe ich anders an wie Bienenbecken, ebenso wie z.b bei Endler Guppys im Vergleich zu Otocinclen.
Hier mal ein Text zu dem Thema: http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=189
 
wann man besetzt, sollte man ........................- vor allem aber dem geplanten Besatz abhängig machen. Becken mit RF gehe ich anders an wie......

Genau !!!! endlich jemand der versteht aus was ich raus will.

...und weil der Fragesteller schon geschrieben hatte, dass da RF reinkommen sollen, habe ich geantwortet dass man da keine 4 bis 6 Wochen warten muss.

DANKE

Gerhard
 
Hallo Yasmin,

schön, dass es mit dem 2. Aquarium klappen wird! Da sollen dann sicher auch die Amanos rein, oder?
 
Ja, Natascha! Ich habe jetzt das Becken hergerichtet und alles gemacht was gemacht werden muss! Jetzt muss ich nur noch warten,ich denke dass ich 4 Wochen warten werde und dann die Tiere einsetze!

Welche Fische kann ich in ein 54 Liter Becken mit Amanos und red Fire's reingeben? Ich will auf jeden fall gerne Welse!
 
ich mußte leider die erfahrung machen, das man von zwerggarnelen nicht viel sieht, wenn man fische drinnen hat.
zumindest mußt du für sehr viele versteckmöglichkeiten für die garnelen bereithalten.
ein moosast oder baum eignet sich da super, das lieben meine garnelen.

bei welsen wurde mir gesagt, das man da sehr aufpassen muß, welchen man nimmt, weil es einige gibt, die alle pflanzen kahl fressen. das ist jetzt aber hörensagen und da gibt es sicher user, die sich besser auskennen.
 
Zurück
Oben