Get your Shrimp here

Wichtige Frage zur Moorkienwurzel

galaktikus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.030
Hi zusammen, ich habe mir eben eine Moorkienwurzel gekauft. Die Wurzel war extra verpackt. Auf der Verpackung stand drauf, dass sie mit Kochsalz behandelt wurde, damit sie nicht anfängt zu schimmeln. Ich wollte die Wurzel jetzt erstmal auskochen. Wielange sollte ich die Wurzel wegen dem Salz wässern ?

Edit:
Wurzel kochen fällt weg, passt nicht so ganz :D
 
Hallo

Gut aufgepasst.Morkienholz was so verpackt und mit dem Hinweis versehen wurde muss mehrere Tage gewässert werden.

Tipp: Jeden Tag das Wasser wechseln und gucken das die Wurzel immer völlig untergetaucht ist.

MFg swen
 
Ok passt doch :). Ich werde sie jetzt erstmal auskochen und dann noch ein paar Tage im Eimer lassen.
 
Hallo,

...und wie Swen schon sagte: täglich das Wasser wechseln !!!
Sonst macht das wässern als solches (egal ob eine Woche oder einen Monat) keinen Sinn.
 
Moorkien bitte NIE kochen.....
die durch Salz konservierten Wurzeln für mehrere Tage kalt wässern,



René
 
Ich bins nochmal :). Die Wurzel ist jetzt seid Montag in einem Eimer mit Wasser um sie zu wässern. Dabei wird das Wasser mehrmals am Tag gewechselt. Jetzt wollte ich nochmal kurz fragen, wann ich sie ins Becken tun kann. In dem Becken ist eh noch kein Besatz da dass Becken noch in einer Einlaufphase ist.
 
Hallo,

ich würde noch ein par Tage weiter wässern. Wenn dein Becken eh noch in der Einlaufphase ist, dann hast du ja auch noch ein wenig Zeit.
 
Moorkien bitte NIE kochen.....
die durch Salz konservierten Wurzeln für mehrere Tage kalt wässern,
René

Wieso eigentlich nicht ? Andere empfehlen eben abkochen oder bei 90 Grad in den Ofen.
 
Hi,

ich denke, daß dadurch die Zellstruktur zerstört wird.
Ich koche meine Hölzer nie aus, sondern wässere sie nur ein paar Tage. Bzw. wenn das Becken in der Einlaufphase ist und packe ich die Wurzel gleich mit rein, da ja das Wasser bis zum Besatz eh noch ein paar Mal gewechselt wird...
 
Wieso eigentlich nicht ? Andere empfehlen eben abkochen oder bei 90 Grad in den Ofen.

huhu,

meine wurzeln koche ich auch nie ab, mögliche erreger oder bakterien hab ich sowieso immer mit im becken also bringt das nixst, ausserdem verliert das holz seine eigenschaft huminsäure abzugeben (wichtig für welse zb.) und kann auch durch abkochen schneller anfangen zu verpilzen im wasser.

wie das jetzt aber bei der salzbehandelten wurzel ist kann ich auch nicht sagen, habe bis jetzt immer nur unbehandelte moorkien genommen, einmal abgeschrubt und eine woche gewässert. nie probleme, weder pilze noch ausbluten.
 
Hallo,

Mangrovenholz usw. kann und sollte man vielleicht im heißen Wasser liegen lassen, richtig "kochen" ist aber nicht notwendig.

Beim feucht verpackten Moorkienholz zerstört das heiße Wasser aber die Zellstruktur des Holzes und entfernt auch die erwünschten Gerbstoffe, die für Fische und Garnelen gesundheitsfördernd sind.
Gekochtes Moorkienholz gammelt im Aquarium, da es "tot" ist.
Feucht verpacktes, gewässertes Moorkienholz nicht bzw. erst nach Jahren/Jahrzehnten ;)



René
 
Zurück
Oben