Get your Shrimp here

White Pearl rot und tot!!!

Costa86

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2011
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.046
Hallo, in einem Nano Cube 30l, der schon über 2 Jahre eingafahren ist, hatte ich jetzt innerhalb einer woche 2 tote Tiere, die rot waren, so wie gepulte krabben und heute hae ich noch ein weißes totes tier gesehen. was könnte dafür verantwortlich sein? es sind über 30 teire im becken und die wasserwerte sind auch ok. mfg
 
Hallo

Die Tiere werden nach dem Tot i.d.R. alle rot... Wie lange leben die Tiere schon bei dir? 2 Jahre entspricht, meines Wissens, auch der Lebenserwartung einiger Garnelen.
 
also meinst du, ich sollte mir keine sorgen machen? die garnelen leben halt auch schon 2 jahre, das ist richtig und vermehren sich auch gut.. habe gerade 2 mit eiern drinne und etliche mm große jungtiere. die gestorbenen waren alles ausgewachsenen tiere. vielleicht haste recht.. hätt ich auch selber drauf kommen können und hoffe, das es wirklich das alter ist. von er einen garnele hab ich auch nur die überreste gesehen, da sie anscheinend von den artgenossen verputzt wurde. ich meld mich sons nochmal, sollten weitere tote tier auftauchen.
 
ja und wenn du neue brauchst kauf die ja nicht im handel, ich habe massen und versuche sie irgendwo unterzubringen ;)
 
ich habe noch eine entdeckt, was bedeutet, das in dieser woche 4 tiere gestorben sind. das finde ich aber schon ein recht hoher schnitt, auch wenns das alter ist. dabei lief alles ganz gut bei dem becken. wasser klar, die tiere bewegen sich gut und haben sonst keine anzeichen von infekten oder dergleichen, sie pflanzen sich offensichtlich fort.

und @ shrimpfarmffm

ich kaufe eh viel lieber bei züchtern oder hobbyzüchtern... hatte meien ersten garnelen damals in nem geschäft geholt und die waren nah ner woche tot, weil die nen parasiten hatten. damals habe ich dann erstmal meine lust verloren, das projekt neu zu starten.
 
Einfach mal alle Werte überprüfen die du messen kannst und ja nichts überstürtzen... meist stresst man die Tiere dann noch mehr und es könnte zu weiteren Ausfällen kommen.
Das Tiere sterben, kann viele Ursachen haben und man sollte kurz innehalten und überlegen was dazu geführt haben kann...

Was ist vielleicht anders gelaufen als sonst?
 
Hi,
hohe Temperaturen und ein eventuell älteres Becken (Bakterien-/ Keimdichte) können einen Bestand auch langsam dezimieren.

Ich würde den Bodengrund mal reinigen und einen ordentlichen Wasserwechsel machen.

Gruß
Dirk
 
@ dirk

Der Boden wurde vor ca. 4 Monaten gereinigt und die temperatur ist bei dem becken auch nur um 2 grad gestiegen, das würde mich wundern, wenn die tiere nicht einmal diese differenz verkraften.

ach ja, was ich nicht erwähnt ha ist der umzug des beckens. dazu musste ich ca 2/3 ablassen, also wurde eigentlich ein ordentlicher wasserwechsel gemacht. Der Umzug fand letzte Woche statt.
Gruß
Constantin
 
Hallo

Umzug in eine neue Wohnung oder nur in der Wohnung?
Wenn du Kupferleitungn hast(Durchlauferhitzer etc.), könnte der große Wasserwechsel eine erhöte Konzentration ins Becken gebracht haben... wenn du in eine neue Wohnung gezogen bist dann könnten auch andere Wasserwerte aus der Leitung die Ursache sein.
 
an die Möglichkeit hab ich gar nicht gedacht... ja, bin umgezogen zwar nur innerhalb hamburgs aber die rohre sind ja trotzdem überall anders. Meine Erfahrungen mit Kupfer sind aber, das ich dann nicht nur 4 tote Tiere hätte sonder wohl einige mehr, bzw. Posthorschnecken empfindlicher auf Kupfer reagieren als Garnelen und den Schnecken gehts noch gut. Auch die Pflanzen sehen nicht schlecht aus, was feinfriedrigen ebenfalls an zu sehen ist, wenn zuviel Kupfer am start ist.
Danke an alle die hier ne Lösung suchen.
 
Ich lese Umzug und habe einen Verdacht: Wie lange war der Filter beim Umzug außer Betrieb und wie hast du diesen (insbesondere eher die eigentlichen Filtermedien) transportiert? Die Ursache könnte massiv abgestorbene Filterbakterien und nachfolgend erhöhte Nitrit-Konzentration sein. Was sagt denn dein Nitrit-Wert? Messe ggf. lieber schnell mal nach, bevor es noch weitere Todesfälle gibt.
 
Also die Werte sind alle normal. Der Filter war ca.60 min aus. Das Becken habe ich sofort und ohne Umwege in die Neue wohnung gebracht und alles erstmal wieder für die Tiere gemacht, bevor der Rest nachgeholt wurde.
Vielleicht wars ja wirklich nurdas Alter. Die anderen sehen alle super fit aus und benehmen sich auch heute nicht anders als sonst. Ich denke wenn morgen nix weiteres passiert, wars nur ein blöder Zufall und ich schließ den Beitrag. Danke an alle Helfer

Gruß Constantin
 
ach ja. @ aendini.
Ich hab bei dem Becken lediglich Wasser abgelassen und alles im Becken so gelassen, wie es war.
 
Okay, wenn Nitrit unauffällig ist, war es vielleicht wirklich nur das Alter. Trotzdem kann es nicht schaden, das Becken die nächste Zeit noch etwas aufmerksamer zu beobachten.

Hattest du das Filterelemt im Aquarienwasser transportiert oder war es die 60 Minuten über an der Luft?
 
Zurück
Oben