Annabell123
GF-Mitglied
Meine White Pearls sind ja genauso zu Outdoor-Garnelen geworden. Und noch immer zu flink zum Fangen.
Da die Bepflanzung draußen aber langsam doch Zerfallserscheinungen zeigt (ein Gutteil sind Ableger aus den Aquarien) überlege ich jetzt doch, den Umzug in den ungeheizten Wintergarten am Wochenende anzugehen. Dort sind morgens jetzt auch „nur“ 14-16 Grad. Und wenn die Sonne scheint, heizt es bis auf 28 Grad auf. Aber die Medakas können das ja ab. Muss mal mit meinem Mann sprechen, ob er Zeit für Kübel schleppen hat. Backe dann auch Pflaumenkuchen...
Zu den Pflanzen:
- Gerade die Schwimmpflanzen sind kurz von Kompost; insbesondere die Wasserhyazinthe und Froschbiss und Schwimmfarn in der Wanne. Der Kübel bekommt noch etwas mehr Sonne und dort sehen die Muschelblumen halbwegs gut aus.
- Wasserpest und Nixkraut zeigen kein sichtbares Wachstum mehr, sehen aber noch satt grün aus. Interessanter Weise auch die Limnophila sessiliflora; im Aquarium zickt die bei mir immer rum. Vermutlich zu wenig Licht dort. Würde ich aber einen Versuch mit starten.
- Die Sumpfpflanzen (Kamus, Sumpfiris, Wasserminze) wollte ich nur runterschneiden und sonst so belassen.
- Die beiden Bacopa-Arten und die Wasserfeder haben zwar etwas länger mit der Eingewöhnung gebraucht, sehen aber sehr gut aus. Würde ich also auch so lassen.
Bisher habe ich sehr sporadisch WW in den beiden Pötten gemacht. Wenn die Pflanzen jetzt auf Winterruhe schalten, werde ich das wohl regelmäßiger machen müssen vor allem, da ich ja auch keinen Filter habe. Da überlege ich jetzt schon, wenigstens einen BOB-Schwammfilter einzusetzen.
Hmmm, wir vielleicht doch eine größere Aktion als gedacht...
Da die Bepflanzung draußen aber langsam doch Zerfallserscheinungen zeigt (ein Gutteil sind Ableger aus den Aquarien) überlege ich jetzt doch, den Umzug in den ungeheizten Wintergarten am Wochenende anzugehen. Dort sind morgens jetzt auch „nur“ 14-16 Grad. Und wenn die Sonne scheint, heizt es bis auf 28 Grad auf. Aber die Medakas können das ja ab. Muss mal mit meinem Mann sprechen, ob er Zeit für Kübel schleppen hat. Backe dann auch Pflaumenkuchen...

Zu den Pflanzen:
- Gerade die Schwimmpflanzen sind kurz von Kompost; insbesondere die Wasserhyazinthe und Froschbiss und Schwimmfarn in der Wanne. Der Kübel bekommt noch etwas mehr Sonne und dort sehen die Muschelblumen halbwegs gut aus.
- Wasserpest und Nixkraut zeigen kein sichtbares Wachstum mehr, sehen aber noch satt grün aus. Interessanter Weise auch die Limnophila sessiliflora; im Aquarium zickt die bei mir immer rum. Vermutlich zu wenig Licht dort. Würde ich aber einen Versuch mit starten.
- Die Sumpfpflanzen (Kamus, Sumpfiris, Wasserminze) wollte ich nur runterschneiden und sonst so belassen.
- Die beiden Bacopa-Arten und die Wasserfeder haben zwar etwas länger mit der Eingewöhnung gebraucht, sehen aber sehr gut aus. Würde ich also auch so lassen.
Bisher habe ich sehr sporadisch WW in den beiden Pötten gemacht. Wenn die Pflanzen jetzt auf Winterruhe schalten, werde ich das wohl regelmäßiger machen müssen vor allem, da ich ja auch keinen Filter habe. Da überlege ich jetzt schon, wenigstens einen BOB-Schwammfilter einzusetzen.
Hmmm, wir vielleicht doch eine größere Aktion als gedacht...

Zuletzt bearbeitet: